Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4142 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 12.04.2014 15:52:13 Titel: |
|
|
Noch ein Nachtrag......
Also der Dieseldruck im System ist nicht dauerhaft auf einem Wert und Einspritzmenge nur über Öffnungsdauer der Injektoren gesteuert.
Der Druck im System schwankt sehr wohl recht stark je nach Gaspedalstellung. Die Einspritzdauer variiert zusätzlich.
Schade Abgastemp kann ich nicht messen. Die hat bei der OBD Ausgabe wohl eine andere Funktion. Da es zwar bei 200°C anfängt aber nur in Stufen bis 6000°C hoch läuft.
Das nächste was ich scheinbar messen kann ist die Temperatur des Kats, bzw. vermutlich die Abgastemp dort.
Wenn ich mal Lust habe, werde ich da einen ausgiebigen Vergleich machen......
Kraftstoffdruck Motoröltemp
Temp am Kat Abgastemp Sensor1 | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.04.2014 13:38:57 Titel: |
|
|
Wohne 10km von dieser besagen Firma weg, habe mir die Proversion geholt und einen Adapter dazu. Der gute Mann hat das angeschlossen und das Ding hätte funktionieren sollen.
Eben nicht. Habe in meinem Golf 6 die ganze Zeit Motorstörungen Bekommen und das DSG fing an zu rukeln.
Wieder zurück und er baute mir einen anderen Chip ein, das gleiche Spiel wieder.
Letzendes habe ich mir das selber mal angeschaut und feststellen müssen das der gute Mann mir einen Pumpe-Düse Chip eingebaut hat, obwohl ich ausdrücklich gesagt habe das ich einen Common Rail Motor habe.
Nach langer Diskussion bis in die Chefabteilung konnte ich meinen Chip und Adapter zurückgeben.
Sehr inkompetent und arrogant die Leute dort meiner Meinung nach. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 17.04.2014 14:46:39 Titel: |
|
|
Hallo simplydynamic,
ein Pyrometer in der Downpipe taugt nicht einmal für eine Vergleichsmessung, da der Turbolader davor sitzt. Und der funktioniert über die Druck-, Temperatur- bzw. Enthalpiedifferenz über der (isochoren) Zustandsänderung. Thermodynamisch richtig wäre es, die Abgastemperatur direkt vor dem Turbolader zu messen, und zwar am Rand des Rohres, da sich hier eine eher laminare Strömung einstellt wie im Kern der Strömung. Allgemein ist es so, dass du in einer turbulenten Strömung, die sich noch dazu schnell entspannt (wie hinter dem Turbo) keine aussagekräftigen Messungen machen kannst.
Ich finde aber cool, dass du dir n eigenes Bild von der Sache machst, und das ding kurzerhand selbst testest!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|