Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mal eine Frage zu Sinn oder Unsinn eines Dachzeltes

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4130 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 16.04.2014 10:15:38    Titel: Mal eine Frage zu Sinn oder Unsinn eines Dachzeltes
 Antworten mit Zitat  

Ich sehe hier und im Bekannten Kreis immer wieder ,das Dachzelte gekauft!

Und die meisten es nach einmal oder zweimaliger Nutzung wieder Verkaufen möchten.

Wo genau liegt der Sinn oder Unsinn dieser Zelte.

In der Wüste ok. das kann ich nachvollziehen wenn auch die Schuhe mit hoch genommen werden :-)

Aber sonst ?

Fragenden Gruss aus Freiburg

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.04.2014 10:22:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kein Autoumbauen zum Drinnenpennen, kein Bodenzeltaufstellen, nur aufklappen und fertig. Einzig, die Leiter kann zum Hindernis werden wenn man zu viele Schlummertrunks gehabt hat.
Oft halt nicht Ehefrauenkompatibel, so auch bei mir der Grund warum ich ein Oztent hab oder IM Landy penne.
Beim Drinnenpennen teilt sich das Bett halt den endlichen Lagerraum im Auto mit dem Reisegut, so muss bei mir die Kühlbox, die Küchenkiste und vieles Andere draussen übernachten wenn wir zu zweit(+Hund) drinnen schlafen.

Klar täten mir ein Mazker mdx oder ein Voxformat Sumo viel besser gefallen, aber da war noch die Sache mit der Kohle....
Nach oben
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 16.04.2014 10:38:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir machen die Erfahrung, das gerade Dachzelte extrem Ehefrauen-kompatibel sind - kein kalter Boden und kein krabbelndes Viechzeug im Zelt.

Winke Winke

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.04.2014 11:01:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach fast 10 Jahren im Dachzelt kann ich nur sagen:

1. Ebener Boden, besser liegt man nicht. Und im Bodenzelt immer ein ebenes Fleckchen zu finden ist auch nicht grad einfach.
2. Luftige Aussicht ohne Krabbelgedöns, der vordere Teil vom Dachträger war dann immer wie ein Balkon für die erste Tasse Kaffee.
3. Unmenge Platz, da die Liegefläche ja bei 1,40 x2,40 lag. Hund, Hamster, Frau, ging alles (Wertung in der Reihenfolge).
4. Alles auf dem Dach, nix mit verstauen innendrin. Selbst die Schlafsäcke und Kissen blieben drin.
5. Schnell aufgebaut. Abbau etwas länger mit rhytmischer Sportgymnastik morgens durch das hoch und runter.
6. Poserfaktor rotfl

Bin jetzt aber trotzdem froh das ich ein Hubdach hab rotfl

Wenn jemand sein Dachzelt nach 1-2 Touren verkauft, dann liegts wohl eher daran das solche Touren nix für die Leute sind Heiligenschein

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Uwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Pfullendorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee 4.0HO
2. Pajero L040 2,5TD
3. Suzuki SJ410
4. T3 Syncro TDI
BeitragVerfasst am: 16.04.2014 11:03:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

als ich noch SYNCRO gefahrenen bin, wollte ich nie n Dachzelt haben.
Bein kurzen Pajero und jetzt dem Cherokee, geht mit 182cm Länge, halt nix mehr.

Gruß Uwe

_________________
.....BRAUCH MEHR VERSCHRÄNKUNG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.04.2014 11:08:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab im XJ mit meinen 1.86m drinnen gepennt. 2 Leute.

ICH hab kein Problem mit Dachzelten, hätte schon längst eines, aber die beste aller Ehefrauen will da nicht rein. Ist so. Kann ich ned ändern.
Wär aber evtl. auch ein Grund für getrennte Schlafzimmer im Landy, hat ja auch was. :rofl:
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.04.2014 11:27:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich grüble auch über ein Dachzelt.Wenn dann kommt ein Hartschalenzelt für mich in Frage.

Was ist nach einer Regenübernachtung?.Kann man einfach einklappen und weiterfahren oder gammelts dann wenns nicht schnell,oder erst am nächten Tag wieder geöffnet wird?.Was ist wenns mal ne ganze Woche regnet?.

Problem Ehefrau gibt's auf Reisen bei mir nicht.Sie will immer in Hotels übernachten und am Strand herumgammeln.Ich will was erleben,immer umherfahren,campen ,Berge,offroaden,radfahren usw.
Daher reisen wir eigentlich immer getrennt. Vertrau mir
Nach oben
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 16.04.2014 11:56:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einige Tage mit´m nassen Dachzelt herumfahren ist kein Problem, man sollte es halt spätestens nach der Tour ordentlich durchtrocknen lassen.

Winke Winke

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 16.04.2014 11:58:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Nach fast 10 Jahren im Dachzelt kann ich nur sagen:

1. Ebener Boden, besser liegt man nicht. Und im Bodenzelt immer ein ebenes Fleckchen zu finden ist auch nicht grad einfach.
2. Luftige Aussicht ohne Krabbelgedöns, der vordere Teil vom Dachträger war dann immer wie ein Balkon für die erste Tasse Kaffee.
3. Unmenge Platz, da die Liegefläche ja bei 1,40 x2,40 lag. Hund, Hamster, Frau, ging alles (Wertung in der Reihenfolge).
4. Alles auf dem Dach, nix mit verstauen innendrin. Selbst die Schlafsäcke und Kissen blieben drin.
5. Schnell aufgebaut. Abbau etwas länger mit rhytmischer Sportgymnastik morgens durch das hoch und runter.
6. Poserfaktor rotfl

Bin jetzt aber trotzdem froh das ich ein Hubdach hab rotfl

Wenn jemand sein Dachzelt nach 1-2 Touren verkauft, dann liegts wohl eher daran das solche Touren nix für die Leute sind Heiligenschein


Genau, ich kann mit 2,40x2,40 posen rotfl ansonsten schliesse ich mich dem an

Nachteil ist aber auch ganz klar. Man ist, so lange das Zelt offen und Aufgebaut ist, Ortsgebunden und man kann die Gegend nur zu Fuss oder mit dem Rad erkunden...oder alles zusammenb auen

Ich bin deswegen auf der Suche nach einer Lösung um das Zelt auf Stützen abzusetzen Smile

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 16.04.2014 11:59:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Möchte mein Hartschalenzelt nicht missen, zumal da das Problem des nassen Zeltstoffes deutlich reduziert ist. Wenn´s nachts geregnet hat und morgen die Sonne scheint, dann reicht einmal rundum dagegenklopfen, um die Wassertropfen vom imprägnierten Gewebe zu schütteln und´ne Viertelstunde in der Sonne, damit´s annähernd wieder trocken ist.


_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dermahlstein
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Harz
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.04.2014 12:00:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also in gewissen Gegenden sehe ich die Dinger schon als recht sinnvoll. Wenn ich so an Schlagen, (giftige) Spinnen, Skorpione und Co denke, wäre ein Dachzelt meine erste Idee. Das bezieht sich aber eher auf so Ecken wie USA, Australien, Südamerika. Hier in D ist ein Dachzelt aus genannten Gründen sicher kaum nötig, aber mitunter doch recht praktisch, weil bequemer als im Auto oder einem „echten“ Zelt zu schlafen. Probier es halt mal aus :-)

_________________
Egal ob auf zwei oder vier Rädern, abseits fester Straßen ist der Spaß doch deutlich größer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Major.Bob
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny
2. Land Rover Defender 110
BeitragVerfasst am: 16.04.2014 12:01:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also meine Erfahrungen, ich liebe mein Dachzelt!
Warum Dachzelt:
1) Bei kälte angenehmbar da nicht auf dem Boden
2) Der Ausblick am Morgen vertreibt kummer und sorgen
3)genug Platz für 2 sogar fast 3
4)Poserfaktor (jeder der am auto vorbei geht sagt GEIL!
5) Schnelles auf und abbbauen
6) decken und kissen bleiben einfach drin
7) Man kann es egal wo aufstellen nicht wie ein normales zelt

MFG

_________________
Reiseberichte und Fotos, schaut doch mal vorbei Winke Winke


Offroad-Adventures
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 16.04.2014 12:01:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jensolli hat folgendes geschrieben:
Ich bin deswegen auf der Suche nach einer Lösung um das Zelt auf Stützen abzusetzen Smile


Hatte der User Maddoc mal bei einem seiner Riesenzelte, wenn ich mich recht entsinne. Andererseits: Ein Hartschalenzelt ist mit allem Gefummel in max. 10 Minuten reisefertig, da sehe ich die Notwendigkeit eines schweren, unhandlichen "Gerüstes" nicht wirklich.

Magst Du ggf. über einen Anhänger für´s Dachzelt nachdenken, der dann auf´m Campingplatz stehen bleibt? Wäre auch ein Option, die auch ihren Charme mit Vor- und Nachteilen hat.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 16.04.2014 12:03:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dermahlstein hat folgendes geschrieben:
Probier es halt mal aus :-)


Aus diesem Grund bieten wir ja auch die Vermietung von Klapp-Dachzelten an. Winke Winke

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.04.2014 12:04:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
jensolli hat folgendes geschrieben:
Ich bin deswegen auf der Suche nach einer Lösung um das Zelt auf Stützen abzusetzen Smile


Hatte der User Maddoc mal bei einem seiner Riesenzelte, wenn ich mich recht entsinne. Andererseits: Ein Hartschalenzelt ist mit allem Gefummel in max. 10 Minuten reisefertig, da sehe ich die Notwendigkeit eines schweren, unhandlichen "Gerüstes" nicht wirklich.

Magst Du ggf. über einen Anhänger für´s Dachzelt nachdenken, der dann auf´m Campingplatz stehen bleibt? Wäre auch ein Option, die auch ihren Charme mit Vor- und Nachteilen hat.


Ehrlich, im Urlaub bin ich doch nicht auf der Flucht, und das Ding ist ruckzuck zu. Bis da die im Autoschläfer ihr Zeugs eingeräumt und verstaut haben, sitzt ich schon hupend hinterm Lenkrad und mach Stress rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen