Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.04.2014 12:22:56 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | sitzt ich schon hupend hinterm Lenkrad und mach Stress  |
Du warst das früh morgens.
Danke für die Antworten bezüglich des nassen Zelts. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 16.04.2014 13:05:06 Titel: |
|
|
Also wenn ich alles aufgebaut habe inkl. Markise, Vorzelt und Bodenplane vergehen locker 30-40min.
Dazu noch des Camping-Equipment...das dauert. Einräumen dauert nochmal so lange wenn es Stressfrei sein soll
Das Dachzelt selber ist schnell auf und zu, dauert keine 3 Minuten.
Ein Dachzelt möchte ich aber nicht mehr missen, die Vorteile wurden hier mehrfach beschrieben
Ein Hänger kommt für mich aktuell nicht in Frage. | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ptelea Evros Griechenland Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Rubicon |
|
Verfasst am: 16.04.2014 15:05:43 Titel: |
|
|
Ich habe mein Dachzelt in meinen Anhänger mit Kofferaufbau eingebaut.
Das geht ganz einfach, Deckel auf, Bordwand seitlich auf machen, zwei Stützen raus, Zelt aufklappen, fertig.
Gruß Werner | _________________ Gruß aus Griechenland
Werner "Alter Mann"
Wrangler Rubicon JK leicht modifiziert (Rentner Jeep) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4130 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 16.04.2014 15:40:19 Titel: |
|
|
QZ110 hat folgendes geschrieben: | Ich habe mein Dachzelt in meinen Anhänger mit Kofferaufbau eingebaut.
Das geht ganz einfach, Deckel auf, Bordwand seitlich auf machen, zwei Stützen raus, Zelt aufklappen, fertig.
Gruß Werner |
Wäre da ein kleiner Wohnwagen nicht sinnvoller ? | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 16.04.2014 16:35:58 Titel: |
|
|
nein, ich hab das wahlweise auch so einfach auf die Reeling vom Hänger aufgesetzt... im Normalfall ein kleiner Anhänger für die Räder und so... bei Bedarf kommt das Dachzelt rauf, das sonst nur im Carport hängt.
Dachzelt hat den Vorteil, dass es wenig Platz braucht, und schnell aufgebaut ist.
PS: die Sache mit den Stützen... ich hab welche, aber die funktionieren nur im Prospekt, am Meer hast immer Wind, dazu sind die aber nicht wirklich ausgelegt... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 16.04.2014 16:42:35 Titel: |
|
|
Hans K hat folgendes geschrieben: | QZ110 hat folgendes geschrieben: | Ich habe mein Dachzelt in meinen Anhänger mit Kofferaufbau eingebaut.
Das geht ganz einfach, Deckel auf, Bordwand seitlich auf machen, zwei Stützen raus, Zelt aufklappen, fertig.
Gruß Werner |
Wäre da ein kleiner Wohnwagen nicht sinnvoller ? |
Wenn es dir nichts ausmacht tausende KM mit 80 oder 100 zu fahren und wenn es dir nichts ausmacht am arsch der welt wieder rückwärts mit hänger einen engen pass runter zufahren weil er gesperrt wurde oder ein fels im weg liegt...ist der hänger eine feine sache
vom zusätzlichen preis auf der fähre und beim zug ganz zu schweigen..
mein fall ist es nicht  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
| |
|
Verfasst am: 16.04.2014 16:50:16 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | jensolli hat folgendes geschrieben: | Ich bin deswegen auf der Suche nach einer Lösung um das Zelt auf Stützen abzusetzen  |
Hatte der User Maddoc mal bei einem seiner Riesenzelte, wenn ich mich recht entsinne. Andererseits: Ein Hartschalenzelt ist mit allem Gefummel in max. 10 Minuten reisefertig, da sehe ich die Notwendigkeit eines schweren, unhandlichen "Gerüstes" nicht wirklich.
Magst Du ggf. über einen Anhänger für´s Dachzelt nachdenken, der dann auf´m Campingplatz stehen bleibt? Wäre auch ein Option, die auch ihren Charme mit Vor- und Nachteilen hat. |
Ehrlich, im Urlaub bin ich doch nicht auf der Flucht, und das Ding ist ruckzuck zu. Bis da die im Autoschläfer ihr Zeugs eingeräumt und verstaut haben, sitzt ich schon hupend hinterm Lenkrad und mach Stress  |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ptelea Evros Griechenland Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Rubicon |
|
Verfasst am: 16.04.2014 16:52:46 Titel: |
|
|
Hans K hat folgendes geschrieben: | QZ110 hat folgendes geschrieben: | Ich habe mein Dachzelt in meinen Anhänger mit Kofferaufbau eingebaut.
Das geht ganz einfach, Deckel auf, Bordwand seitlich auf machen, zwei Stützen raus, Zelt aufklappen, fertig.
Gruß Werner |
Wäre da ein kleiner Wohnwagen nicht sinnvoller ? |
Das ist ganz einfach, die "holde Weiblichkeit" will nicht im Dachzelt schlafen, deshalb fahre ich mit Anhänger und kann meinem Hobby ohne Einschränkung nach gehen.
Gruß Werner | _________________ Gruß aus Griechenland
Werner "Alter Mann"
Wrangler Rubicon JK leicht modifiziert (Rentner Jeep) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ptelea Evros Griechenland Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Rubicon |
|
Verfasst am: 16.04.2014 17:05:23 Titel: |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: | Hans K hat folgendes geschrieben: | QZ110 hat folgendes geschrieben: | Ich habe mein Dachzelt in meinen Anhänger mit Kofferaufbau eingebaut.
Das geht ganz einfach, Deckel auf, Bordwand seitlich auf machen, zwei Stützen raus, Zelt aufklappen, fertig.
Gruß Werner |
Wäre da ein kleiner Wohnwagen nicht sinnvoller ? |
Wenn es dir nichts ausmacht tausende KM mit 80 oder 100 zu fahren und wenn es dir nichts ausmacht am arsch der welt wieder rückwärts mit hänger einen engen pass runter zufahren weil er gesperrt wurde oder ein fels im weg liegt...ist der hänger eine feine sache
vom zusätzlichen preis auf der fähre und beim zug ganz zu schweigen..
mein fall ist es nicht  |
Für solche Aktionen ist der Anhänger nicht gedacht, eher für Offroad Wochenende, Offroad-Sommerfestival u.s.w.
Gruß Werner
PS. Was sind 2000 km mit Anhänger? Ich bin in den letzten Jahren jeden Sommer mit Anhänger nach Griechenland gefahren | _________________ Gruß aus Griechenland
Werner "Alter Mann"
Wrangler Rubicon JK leicht modifiziert (Rentner Jeep) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2014 18:54:01 Titel: |
|
|
4x4 Hüsi hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | jensolli hat folgendes geschrieben: | Ich bin deswegen auf der Suche nach einer Lösung um das Zelt auf Stützen abzusetzen  |
Hatte der User Maddoc mal bei einem seiner Riesenzelte, wenn ich mich recht entsinne. Andererseits: Ein Hartschalenzelt ist mit allem Gefummel in max. 10 Minuten reisefertig, da sehe ich die Notwendigkeit eines schweren, unhandlichen "Gerüstes" nicht wirklich.
Magst Du ggf. über einen Anhänger für´s Dachzelt nachdenken, der dann auf´m Campingplatz stehen bleibt? Wäre auch ein Option, die auch ihren Charme mit Vor- und Nachteilen hat. |
Ehrlich, im Urlaub bin ich doch nicht auf der Flucht, und das Ding ist ruckzuck zu. Bis da die im Autoschläfer ihr Zeugs eingeräumt und verstaut haben, sitzt ich schon hupend hinterm Lenkrad und mach Stress  |
 |
Du weißt was kommt, mit Hubdach bin ich noch schneller  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 16.04.2014 19:01:57 Titel: |
|
|
ich fahre seit vielen Jahren, schon vor meinem Monterey, mit Zelt (sehr Aufwendig mit Aufbau, Einrichtung etc),
dann mit Zeltanhänger -> bedeutend schneller aufgebaut und hinterm Autowage nicht zu spüren, 100 ist ne abngenehme Reisegeschwindigkeit....
Seit 6 Jahren nun wieder mit Wohnwagen und Markise - ohne Vorzelt.
Geht schnell: abhängen Nivelieren, Markise Raus, Tisch und 2 Sessel raus - fertig. Frauchens Wunsch. Aber in dieser Form nicht offroadtauglich;
für Später dann, wenn ich nicht mehr arbeite: längere Reisen mit Wohnwage als Basislager und mit 160er Dachzelt für Exkursionen. So ist der Plan zumindest, da im Auto die Versorgung steckt und oben der gerechte Schlaf.
Gruß
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 16.04.2014 20:31:49 Titel: |
|
|
Hallo ,
Da ich den Spleen hatte , meine T3 DoKa campingtauglich zu machen hab ich mir letztes Jahr auch ein DAchzelt geleistet und seit 3 Wochen ist der Aufbau fertig. Leider habe ich bis jetzt erst eine Nacht drin verbracht aber ich wills echt nicht mehr missen , baut man das Zelt wieder ab hat man das normale Alltagsauto wieder
Vom 5. - 6. April hab ichs ausprobiert und es hat auch geregnet . Daher hatte ich auch meine Bedenken wegen dem Durchtrocknen aber ich habs eimmal ordentlich geschüttelt und danach liesse ichs in der Sonne trocken und es wirklich schnell trocken
Ich werde meines so schnell nicht hergeben und überlege sogar , es bei Gelegenheit auch auf einen Anhänger zu setzen und das Zelt nutzen , auch wenn ich die DoKa mal nicht griffbereit ist.
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4130 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 17.04.2014 09:17:10 Titel: |
|
|
Also ein Dachzelt auf einen Anhänger mit ziehen , halte ich persönlich für nicht Akzeptabel ,da ziehe ich lieber einen Wohnwagen durch die Welt.Das gleiche zu irgendwelchen Festen.
Nun glaube ich zu verstehen warum die Zelte so regen an und verkauf regenerieren .
Gruss | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.04.2014 09:29:37 Titel: |
|
|
Hans K hat folgendes geschrieben: | Also ein Dachzelt auf einen Anhänger mit ziehen , halte ich persönlich für nicht Akzeptabel ,da ziehe ich lieber einen Wohnwagen durch die Welt.Das gleiche zu irgendwelchen Festen.
Nun glaube ich zu verstehen warum die Zelte so regen an und verkauf regenerieren .
Gruss |
Dann lass uns mal an deiner unendlichen Weisheit teilhaben  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 17.04.2014 09:46:59 Titel: |
|
|
also ich überlege mein 240er Howling Moon Tourer zu verkaufen...das ist eine Villa auf dem Dach aber auf dem zu schwer. | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|