Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4130 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 17.04.2014 10:15:22 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Hans K hat folgendes geschrieben: | Also ein Dachzelt auf einen Anhänger mit ziehen , halte ich persönlich für nicht Akzeptabel ,da ziehe ich lieber einen Wohnwagen durch die Welt.Das gleiche zu irgendwelchen Festen.
Nun glaube ich zu verstehen warum die Zelte so regen an und verkauf regenerieren .
Gruss |
Dann lass uns mal an deiner unendlichen Weisheit teilhaben  |
Die Weisheit des Tages vom 17.04.2014 heist !
Donnert es im Mai !!
ist
der April vorbei !!
 | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 17.04.2014 10:42:06 Titel: |
|
|
Was ist eigentlich von der Variante Pickup (Single- oder King-Cab) mit Ladeflächendeckel und Dachzelt drüber zu halten?
Weniger Schwerpunkts- und Luftwiderstandsbeeinflussung als bei der Aufdachmontage, weniger Kletterei und unterm Zelt lässt sich immer noch ne Menge Zeug verstauen.
Ist das in der Praxis so gut, wie es sich in der Theorie anhört? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4130 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 17.04.2014 11:07:54 Titel: |
|
|
Ich denke das dies die einzigste Möglichkeit ist , das ganze mit maximalen Vorteil zu nutzen .
Die Dach Montage erscheint mir mit einigen Nachteilen verbunden .
Die es nur Sinnvoll erscheinen lassen in der Wüste oder anderen Aktionen die keinerlei
Höhenbegrenzungen erzwingen .
Gruss Hans | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 17.04.2014 11:21:08 Titel: |
|
|
Bin bisher noch nie an einer Höhenbegrenzung gescheitert
Glaube nicht das mein Dampfer mit Zelt höher ist als ein Bumscontainer  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ptelea Evros Griechenland Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Rubicon |
|
Verfasst am: 17.04.2014 14:01:59 Titel: |
|
|
Ich bin kein Freund von Dachlasten,
mein Dachzelt war genau einmal auf den Dach vom KJ montiert und das nur zu Testzwecken,
es war für mich von Anfang an klar, das es in den Anhänger eingebaut wird.
Unterm Zelt ist im Anhänger noch genügend Platz für sämtliche Camping und Offroad Utensielien.
Da der Anhänger einen verschließbaren Deckel hat, ist während der Faht die ganze Fuhre vor Wind und Wetter geschützt.
Ich werde damit an Pfingsten zum Offroad Sommerfestival kommen.
Gruß Werner | _________________ Gruß aus Griechenland
Werner "Alter Mann"
Wrangler Rubicon JK leicht modifiziert (Rentner Jeep) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 17.04.2014 19:13:08 Titel: |
|
|
Hallihallo ,
Was den Anhänger betrifft , kommt meine Meinung daher dass ich das Zelt nicht im Alltag umherkarren muss , sprich die
volle Ladefläche nutzen kann .
@Matthias ,
Genau deine Gedanken hatte ich auch und hab das deshalb so gelöst :
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Lenggries Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. V8i |
|
Verfasst am: 17.04.2014 20:51:16 Titel: |
|
|
Recycler hat folgendes geschrieben: |
@Matthias ,
Genau deine Gedanken hatte ich auch und hab das deshalb so gelöst :
|
Genau so meint ich das, nur noch mit Deckel auf der Ladefläche, so dass das Restgepäck quasi im trockenen ist.
Zu empfehlen?
(geisterschrieb Matthias) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 17.04.2014 21:01:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 17.04.2014 22:31:11 Titel: |
|
|
Hallo .
So wie ichs montiert habe , liesse sich die Ladefläche sicherlich per Deckel veschliessen . Meines Erachtens dürfte
das aber in Sachen öffnen eher unpraktisch sein . Da wäre vielleicht eine Plane besser.
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Franken
| Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau 2. King Quad |
|
Verfasst am: 18.04.2014 01:29:04 Titel: |
|
|
Also….
Ich hab die gewünschte Kombination und bin einigermaßen zufrieden damit.
Kein Mehrverbrauch bei Zeltmontage auch wenns 60kg mehr Ladung ist.
Ich lasse das Zelt nach hinten öffnen, dann hab ich a) weniger Platzverbrauch beim rasten zB neben Feldwegen und B eine (niedrige) Decke über dem Frühstückstisch (Heckklappe).
Zum "Verschließen" des Laderaums für die Nacht, nehme ich ein Brett was auch als Tisch oder kleiner Windschutz für den Bodengrill verwendet werden kann. Man will ja keine Viecher im Keller haben.
Aber:
Du solltest darauf achten, dass die Heckklappe offen ist, wenn Du das Zelt aufbaust, ein nachträgliches Öffnen ist je nach Modell nimmer ganz so einfach möglich.
Du brauchst stärkere Gasdruckfedern an der Klappe.
Und Du musst ein System haben, wie Du bei geschlossenem Laderaumdeckel an Deine Kisten kommst, reinkriechen geht auf die Dauer nicht wirklich.
Tim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 18.04.2014 16:03:40 Titel: |
|
|
So ...
mein T4 mit Dachzelt warum:
4Personenhaushalt im Urlaubsmodus z.B. 3Wochen (2 im Bus+2 auf dem Bus)
Dachzelt dauert 2 min auf / abbauen
Sicherer Stand, eben, keinen Bodenkälte
immer und überall aufstll-(klapp)bar
keine Erdnägel in Steinböden
Hartschale in meinen Augen die beste Kombination in Bezug auf Transport+Bedienung+Haltbarkeit+Komfort
und dann kommt noch der erhöhte Ausblick
 | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 19.04.2014 10:17:08 Titel: |
|
|
fussel hat folgendes geschrieben: | und dann kommt noch der erhöhte Ausblick
 |
Blick aus´m Dachzelt vom Gipfelgrat des Mont Jaffereau Richtung Susa-Tal
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4130 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 19.04.2014 11:23:11 Titel: |
|
|
Na ja wenn es nur um den Ausblick geht kann ich auch ne Klappleiter auf das Dach stellen
Aber wenn ich eure Beiträge so lese denke ich das ich Persönlich keins benötige .
Danke aber für eure Meinungen und Erfahrungen .
Gruss aus Freiburg Hans | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 19.04.2014 14:03:44 Titel: |
|
|
...Aldi Nord hat ab dem 24.04. ein Bodenzelt im Angebot. Vielleicht ist das ja etwas für dich?
GS | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4130 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 19.04.2014 14:08:46 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | ...Aldi Nord hat ab dem 24.04. ein Bodenzelt im Angebot. Vielleicht ist das ja etwas für dich?
GS |
Hm lass mich Überlegen hmmmm
Nein. | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|