Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Cottbus
| Fahrzeuge 1. DER SOLLS WERDEN Chevrolet Blazer K5 |
|
Verfasst am: 13.03.2014 19:27:42 Titel: |
|
|
Meinem Chef fällt auch nicht weiter ein als das was ich dir gesagt habe sehr fragtwürdige Sache!!! | _________________ Alles kann nichts muss!!!
Jedes Problem findet eine Lösung!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 13.03.2014 21:19:04 Titel: |
|
|
Wenn Du die Reifen endgültig ausschließen willst, tausch mal die Vorderreifen von links nach rechts und umgekehrt.
An irgendwas muß es doch liegen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 86er K10 |
|
Verfasst am: 14.03.2014 22:51:17 Titel: |
|
|
Achte mal darauf ob die Freilaufnaben zu (Lock) sind, dann könnten´s auch die Kreuzgelenke in den Steckachen sein. Wenn die langsam "fest" werden, lassen sich die Steckachsen auch bei geringem Lenkeinschlag nur sehr schwer drehen. Einfach mal ein Rad hoch bocken, bissel einlenken und versuchen das rad bei Nabe in Lock stellung zu drehen ! Hatten da mal ein änliches Problem mit festgerostetten Kreuzgelenken, da ist er im "Normalberech" des Lenkspiels ab und zu schlagartig vom linken an den rechten Anschlag gesprungen selbst wenn die Naben nicht zu waren, da sich die Wellen auch bei offenen Naben ab und zu ein Stück mitdrehen. Das passt zumindest ganz gut auf deine Beschreibung ;)
Gruß Steffen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Obernkirchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 84er Chevy K30 Ex Army Truck |
|
Verfasst am: 21.03.2014 22:21:48 Titel: |
|
|
Also erstmal stellt man die spur beim k30 mit einer maurerschnurr ein :D
ne im ernst, meiner fuhr sich auch scheisse, viel lenkspiel, zog noch rechts, beim fahrern starkes hin und her rudern...aber ich halte nichts davon mit so einem Auto in die Werkstatt zu fahren. Bei mir ist alles neu, vorderachse komplett mit kingpins überholt, einfach alles neu. Haben heute dann wirklich die spur mittels maurerschnurr eingestellt, schubstange vernünftig eingestellt und das wichtigste, die schrauben mit denen das lenkgetriebe am rahmen verschraubt ist richtig fest nachgezogen. Das Ergebnis: geil! Präzise, direkt, kein rudern mehr und grader lauf.
ich würde sagen es gibt da nur 3 1/2 Optionen: schubstange nicht genau, damit ist gemeint dass der kugelbolzen nicht grade in den lenkarmen sitzt, spur?!, lenkgetriebe nicht richtig fest oder im schlimmsten Fall rahmen am lebkgetriebe gerissen oder befestigungslöcher ausgeschlagen.
was fährst für eine reifendimension? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 22.03.2014 09:15:12 Titel: |
|
|
Stimmt auf das Lenkgetriebe sollte man achten , hatte sich bei mir auch mal gelockert . Gerade bei großen Rädern und unvenünftiger Fahrweise kann es auch passieren das der Rahmen an der stelle einreist . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4168 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. M1008 |
|
Verfasst am: 18.04.2014 08:06:58 Titel: |
|
|
Das Lenkgetriebe kam 2013 auch neu bzw. regeneriert rein. Dabei wurde auf Rahmenrisse am Lenkgetriebe untersucht, weil mir das Problem nicht unbekannt ist. Alles i.O. So langsam habe ich die Kreuzgelenke in Verdacht. | _________________ Schnitten stehen auf Typen die beim Tanken nicht heulen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|