Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Vorstellung und Umbauvorschläge zu meinem LR 130CC

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wuefu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.04.2014 12:12:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

oder sowas - muss man halt etwas mitdenken:

http://www.awn.de/Technik/Bordelektrik+Beleuchtung/12+Volt+Bordnetz/Batteriehauptschalter/BEP+Batterie+Hauptschalter+awn.html?fo... [Link automatisch gekürzt]


Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mecelo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ulm


...und hat diesen Thread vor 4139 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 130CC
2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/
BeitragVerfasst am: 18.04.2014 12:29:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normalerweise regelt/entkoppelt das Relai doch von alleine bei abstellen des Motors oder nicht??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.04.2014 13:12:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mecelo hat folgendes geschrieben:
Normalerweise regelt/entkoppelt das Relai doch von alleine bei abstellen des Motors oder nicht??


Nur wenn es richtig angeschlossen ist, also an Zündungsplus. Bei Zündung ein schließt das Relais, die Batterien sind gekoppelt. Bei Zündung aus sind die Batterien dann getrennt.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wuefu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.04.2014 13:40:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

das Trennrelais nur über Zündungsplus zu schalten, halte ich für keine gute Idee.

Wenn der Fall auftritt, dass die Zusatzbatterie relativ leer ist, fließt nach dem Einschalten der Zündung ein sehr hoher Ausgleichsstrom von der Starterbatterie in die zweite.
Dann noch Vorglühen und Anlassen - das packt die dann möglicherweise nicht mehr.

Wenn Trennrelais, dann eines über D+ von der Lichtmaschine, oder was elektronisches das über 13V (laufender Motor) durchschaltet.

Aber über Doppelbatteriesysteme könnte man einen ganzen verregneten Ostersamstag lang schreiben.............

Ich wollte was rein mechanisches haben, weil ich zu faul war das Kabel von der Lima zu ziehen.
Die elektronischen selbstschaltenden sind mir zu teuer und fehleranfällig.

Optimal ist schon das IBS-System. Aber halt relativ teuer.



Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.04.2014 16:08:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wuefu hat folgendes geschrieben:
Hallo,

das Trennrelais nur über Zündungsplus zu schalten, halte ich für keine gute Idee.

Wenn der Fall auftritt, dass die Zusatzbatterie relativ leer ist, fließt nach dem Einschalten der Zündung ein sehr hoher Ausgleichsstrom von der Starterbatterie in die zweite.
Dann noch Vorglühen und Anlassen - das packt die dann möglicherweise nicht mehr.

Wenn Trennrelais, dann eines über D+ von der Lichtmaschine, oder was elektronisches das über 13V (laufender Motor) durchschaltet.

Aber über Doppelbatteriesysteme könnte man einen ganzen verregneten Ostersamstag lang schreiben.............

Ich wollte was rein mechanisches haben, weil ich zu faul war das Kabel von der Lima zu ziehen.
Die elektronischen selbstschaltenden sind mir zu teuer und fehleranfällig.

Optimal ist schon das IBS-System. Aber halt relativ teuer.



Michael


D+ beim TD5 geht nicht so einfach. Da würd ich dann eher zu nem Batteriewaechter raten was prinzipiell sinnvoll ist bei der Versorgerbatterie da tiefentladungen die Batterie relativ zügig ins Nirvana schicken.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mecelo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ulm


...und hat diesen Thread vor 4139 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 130CC
2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/
BeitragVerfasst am: 18.04.2014 18:41:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe noch eine Anleitung vom Relai gefunden die mit dabei war.



Ich hoffe die taugt was??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.04.2014 18:46:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ist der Anschluss an D+ und somit genau so wie man es machen sollte. Allerdings, und jetzt zum letzten Mal, D+ beim TD5 geht nicht so einfach und da du anscheinend völliger Laie bist ( nicht böse gemeint) solltest du dir ernsthaft jemanden suchen der Ahnung davon hat und dir das macht. Ich glaub damit biste überfordert wenn dir nichtmal der Schaltplan was sagt. Oder eben IBS oder ähnliches. Das schafft auch der Laie mit etwas Unterstützung.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mecelo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ulm


...und hat diesen Thread vor 4139 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 130CC
2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/
BeitragVerfasst am: 18.04.2014 18:58:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Ursache ich bin Laie damit habe ich kein Problem, ich lerne aber gerne dazu das macht die Sache interessanter wie ich finde.

D+ ist doch das rote Kabel das von der Lima kommt oder?? Das würde ich dann ans Relai anschließen so wie auf dem Schaltplan Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Stimmt doch oder??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wuefu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.04.2014 21:57:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

sorry, dass ich in ein anderes Forum verlinke.
Dort wurde das schon mal ausgeführt.

http://www.blacklandy.eu/blboard/forum/showthread.php?75820-D-wo-abgreifen


Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mecelo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ulm


...und hat diesen Thread vor 4139 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 130CC
2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/
BeitragVerfasst am: 18.04.2014 22:12:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Link, aber im BL wird nur ewig gelabert und man weiß am Schluss schon gar nicht mehr um was es ging. jeder was immer was besser aber es steht nur selten eine Lösung.

Ich habe jetzt einen Tipp aus dem Frontera Forum bezogen

https://www.fraron.de/batteriemanagement/batterietrennrelais-120a-12-24v-cyrix-ct/a-26657263/

Ich schätze mit dem Relai wird das klappen schließlich benötigt das Relai kein D+, somit durchaus machbar und erweiterbar.

Oder was meint ihr dazu??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thomas130
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: am liebsten unterwegs...


Fahrzeuge
1. Landrover 130 CC
2. KTM 950 Adventure
BeitragVerfasst am: 18.04.2014 22:36:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi
das von dir verlinkte Relais habe ich auch in meinem 130er eingebaut
funktioniert tadellos und man braucht in der Tat kein D+
Ich verbinde damit die Landybatterie mit der Batterie in der Wohnkabine

Das Relais schaltet je nach Ladespannung die beiden Batterien automatisch zusammen
oder trennt sie. Es erkennt ob es ein 12V oder 24V System ist und schaltet bei hoher
Ladespannung zb. schneller die Batterien zusammen als bei niedriger Ladespannung

Zudem kann über den "+" Anschluß am Relais dasselbige bei Bedarf manuell geschaltet werden,
um z.B. bei leerer Starterbatterie die Versorgungsbatterie zuzuschalten

_________________
gruß
thomas

thomas-kastens.de

kastens-foto.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Larsiwald
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.04.2014 16:07:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....... und weil es am TD5 ja so wahnsinnig schwer ist ein verwertbares D+ Signal zu bekommen .........

dann nimm doch einfach einen D+ Detektor von Calira.
Das gibt es schon seit gefühlten 100Jahren in verschiedenen Formen (wie oben angesprochen auch schon direkt mit Relais verbaut).
Oder aber das vorhandene Signal verstärken: z.B. Schaudt DP01

dann klappts auch mit D+ ........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landy-Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eriwan
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC
BeitragVerfasst am: 19.04.2014 23:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wuefu hat folgendes geschrieben:
Hallo,

das Trennrelais nur über Zündungsplus zu schalten, halte ich für keine gute Idee.

Wenn der Fall auftritt, dass die Zusatzbatterie relativ leer ist, fließt nach dem Einschalten der Zündung ein sehr hoher Ausgleichsstrom von der Starterbatterie in die zweite.
Dann noch Vorglühen und Anlassen - das packt die dann möglicherweise nicht mehr.

Wenn Trennrelais, dann eines über D+ von der Lichtmaschine, oder was elektronisches das über 13V (laufender Motor) durchschaltet.

Aber über Doppelbatteriesysteme könnte man einen ganzen verregneten Ostersamstag lang schreiben.............

Ich wollte was rein mechanisches haben, weil ich zu faul war das Kabel von der Lima zu ziehen.
Die elektronischen selbstschaltenden sind mir zu teuer und fehleranfällig.

Optimal ist schon das IBS-System. Aber halt relativ teuer.



Michael


Oder man koppelt das Zündungsplus einfach mit einer Zeitverzögerung - somit umgeht man das oben genannte Problem.

Während und nach dem Starten hängt nur die Starterbatterie an der Lichtmaschine - nach 5-10 min schaltet dann die Verbraucherbatterie zu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mecelo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ulm


...und hat diesen Thread vor 4139 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 130CC
2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/
BeitragVerfasst am: 20.04.2014 08:48:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leute warum alles so kompliziert und noch mehr anschließen als nötig. Das Cyrix macht doch genau das alles im Prinzip doch von alleine, da muss man doch nicht sich die Mühe machen und schauen was man sonst noch anschließen kann

Die Feiertage sind zwar super aber da kann man leider nicht viel am Auto machen, weil gleich jeder blöd schaut also habe ich nur gestern etwas mich am Landy beschäftigt.
Ich hab jetzt noch die Steuergerätkasten unterm Beifahrersitz ebenfalls gedämmt, das sieht auch gleich mal sauberer aus.
Dann ist noch die Rückfahrkamera gekommen, ich wollte nur schauen ob die auch funktionier aber dann habe ich ich dann provisorisch installiert.








So und einen schönen Oster Sonntag euch allen, vielleicht mache ich heute noch mal paar Bilder.

Gruß Dimi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 20.04.2014 21:26:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2 NEUE , GLEICHE Batterien plusseitig mit Fahrzeugelektrik verbinden . Minusklemmen getrennt mit 2000 A Trennschaltern mit Masse verbinden und man kann schalten wie man will . Zuverlässig , als Diebstahlsicherung geeignet und günstig . Das einfachste ist immer das beste .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.328  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen