Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Obere Achsführungslenker der Hinterachse abgerissen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
inlinesix
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Mistelbach


...und hat diesen Thread vor 4116 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wrangler YJ
2. Wrangler TJ
3. Suzuki Vitara
BeitragVerfasst am: 20.04.2014 20:05:02    Titel: Obere Achsführungslenker der Hinterachse abgerissen
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem TJ 4,0 sind die beiden Halter für die oberen Längslenker der Hinterachse
am Rahmen abgerissen. Hat jemand das gleiche Problem und kennt die Ursache oder Abhilfe?
Verbaut ist ein 4" K & S Fahrwerk, 35er Reifen.
Danke Manfred Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 20.04.2014 20:12:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ursache? 35er Reifen :D









Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.04.2014 20:15:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neee...Fahre viele Fahrzeuge mit der Reifengröße rum. Das die Halter am Rahmen abreißen, find ich auch neu. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 20.04.2014 20:25:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt aber bei extremem verschränken schon mal vor, wenn Längslenker ohne Kugelkopf o ä verbaut sind.
Da wird der Halter auf Dauer mürbe.
Wobei es dann eher die achtseitigen Halter trifft.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
inlinesix
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Mistelbach


...und hat diesen Thread vor 4116 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wrangler YJ
2. Wrangler TJ
3. Suzuki Vitara
BeitragVerfasst am: 20.04.2014 21:40:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann eventuell das Verlängern der einstellbaren Lenker das Problem lösen?
35er Reifen die Schuld zugeben halte ich für nicht richtig. Supi
Wie Flashi auch schreibt, ist es ja fast schon eine Seriengröße rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.04.2014 21:52:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

inlinesix hat folgendes geschrieben:
Kann eventuell das Verlängern der einstellbaren Lenker das Problem lösen?
35er Reifen die Schuld zugeben halte ich für nicht richtig. Supi
Wie Flashi auch schreibt, ist es ja fast schon eine Seriengröße rotfl


Früher hats bei den K&S Fahrwerken die originalen oberen Längslenker hin und wieder "zerlegt", weil die unteren maximale Verschränkung erlaubten und die oberen (noch original) zu stark auf Torsion beansprucht worden. Aber das ist auch ewig her und ich würde vermuten, dass aktuell 4" Fahwerkskits nicht mehr mit diesen Problemen zu kämpfen haben.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 20.04.2014 22:02:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt durchaus Kits, da sind nur untere LL dabei.
Ein Kumpel hatte im TJ mal ein 3" oder 4" FW mit grünen Federn, ich glaube von KS.
Da hatte er die oberen LL zusätzlich zum Kit ordern müssen.

Vorne passiert sowas wider erwarten nicht so oft.
Die achsseitigen Gummis der oberen LL sind da recht dick und machen mehr "Verdrehung" mit, als die kleinen Gummis in den oberen hinteren LL.



Sag mal erst, wie genau dein setup ist.
Obere und untere LL verstellbar oder nicht mehr Serie?
Wenn andere welche LL?

Bei dem entstandenen schaden vermute ich ein Fahrwerk mit nur unteren verstellbaren LL, ohne SYE und mit recht dicker Getriebeabsenkung.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
inlinesix
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Mistelbach


...und hat diesen Thread vor 4116 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wrangler YJ
2. Wrangler TJ
3. Suzuki Vitara
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 10:45:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Fahrwerk hat obere und untere Längslenker zum Einstellen, SYE und Fullfloater sind auch drin.
Getriebeabsenkung ca. 4cm.
Federn sind die Grünen von K + S.
Die Lenker haben auch die beweglichen Unibalgelenke an den Enden.
Ich stehe irgendwie vor einem Rätsel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 11:03:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind die Gelenke auch gängig und ordentlich abgeschmiert, oder sind die fest?
Wie war das, bevor dieses Fahrwerk rein gekommen ist?
Sind beide Gelenk köpfe der Längslenker auch wirklich parallel?
Oder sind die verdreht gegeneinander, so dass bei Verschränkung das Gelenk gar nicht arbeiten kann und die LL aufnähme "verdreht" wird?

So ein schaden trotz längslenkern mit beweglichen Gelenken ist mir bei dir das erste mal zu Ohren gekommen.
Ich würde das mal ordentlich reparieren und beobachten.
Kann mir nicht vorstellen, dass das nochmal passiert.
Ist wohl eher ein Vorschaden denke ich mal.

Trotz SYE ne Getriebe Absenkung macht doch keinen Sinn.
Raus damit und mit den längslenkern den hinteren Pinion Winkel ordentlich einstellen.
Dann haste mehr Luft unterm Bauch und schicker Aussehen tut das auch.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
m3xx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bendorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 Ht TD5
2. cherokee XJmog
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 11:48:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin
Bei meinem Vater seinem Tj ist auch ein ks fw verbaut. De LL's sind mit Johnny Joints von Currie Enterprise

Gruß Tobi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 18:53:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oft rostet der Rahmen vom tj genau da von innen nach aussen ,da können die Halter schon mal abreißen, in voller verschränkung ist beim 4 lenkersystem auch gut Spannung drauf

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
inlinesix
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Mistelbach


...und hat diesen Thread vor 4116 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wrangler YJ
2. Wrangler TJ
3. Suzuki Vitara
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 19:18:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kamel007 hat folgendes geschrieben:
Oft rostet der Rahmen vom tj genau da von innen nach aussen ,da können die Halter schon mal abreißen, in voller verschränkung ist beim 4 lenkersystem auch gut Spannung drauf

Der Rahmen schaut gut aus, die Enden der Halter sind noch dran. Kann den nicht auch die Länge falsch eingestellt gewesen sein? Zuviel Zug beim Ausfedern oder Druck beim Einfedern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 19:37:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Länge wird ja vom kardanwinkel bestimmt, wenn die Achse verschränkt kommt ja gut torsion auf und mit zu starren lenkern sind da richtige krâfte drauf, allerdings habe ich das hinten noch nicht gesehen beim tj das die halter am rahmen abreissen, hast du mal ein bild davon ? Wenn die lenker natúrlich rechts und links ungleich sind oder der panhardstab zuviel Spannung drauf bringt ???

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 19:53:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was für ein Panhard ist denn eigentlich drin?
Serienmässig mit Bracket?
Einstellbar mit Bracket für SYE?
Oder was anderes?

Kann natürlich angehen, dass der Panhard die Achse beim Verschränken ganz schön zur Seite zieht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
inlinesix
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Mistelbach


...und hat diesen Thread vor 4116 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wrangler YJ
2. Wrangler TJ
3. Suzuki Vitara
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 20:53:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Was für ein Panhard ist denn eigentlich drin?
Serienmässig mit Bracket?
Einstellbar mit Bracket für SYE?
Oder was anderes?

Kann natürlich angehen, dass der Panhard die Achse beim Verschränken ganz schön zur Seite zieht.


Guter Tipp ich werde mir das mal auf der Bühne anschauen. Sag Euch bescheid wenn ich was genaues heraus bekommen habe.
Danke Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.274  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen