Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zu hoher Verbrauch, nur warum?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
3 Takter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Leipzig


...und hat diesen Thread vor 4127 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2014 21:34:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

reihensechszylinder hat folgendes geschrieben:
Morgen Thomas - wie hoch dreht denn der Motor bei 100 bzw. 140km/h

15L bei 140ig kann ich mir mit den Reifen sicher gut vorstellen.
14L bei 100 sind im Vergleich natürlich recht heftig - aber vielleicht auch normal bei deinem Setup??

Ich habe wirklich keine Vergleichswerte aber es muss doch einen Discofahrer hier geben der mit einem ähnlichen Setup unterwegs ist und ggf. Bestätigen kann ob die Werte normal sind.

Der Automat schaltet aber auch in die höchste Schaltstufe??

Schau mal nach den Drehzahlen!


Zum Thema Drehzahlen Vertrau mir

vllt kann jemand etwas daraus schließen





Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
3 Takter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Leipzig


...und hat diesen Thread vor 4127 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.04.2014 16:03:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

im luftfilter vielleicht den ""zyklon"" rausschneiden ,bringt auch ein biiiiisserl was vom queerschnitt her.



gruss ,michi


Was meinst du mit zyklon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 23.04.2014 18:10:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sorry aber der Tipp ist Schwachsinn. Dann brauchst regelmäßig neue Luftmassenmesser und bringen tuts beim disco mal garnix

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.04.2014 19:28:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

der zyklon schütz den LMM ??????? Obskur Obskur

da ist ja eh der luftfilter der den dreck fängt , der zyklon kann ja sowieso nur den recht groben dreck anscheiden ,der ganz feine staub/sand/dreck wird dann vom luftfilter erwischt.
was FEINER als der luftfilter ist und DA durchgeht wird gang ganz ganz sicher NICHT vom zyklon abgeschieden da das gewicht der teilchen viel zu gering ist und da die zentrifugalkräfte nicht greifen.
der zyklon macht sicher keinen riesen wiederstand aber kleinvieh macht halt auch mist. für den durchschnittsfahrer in D ist der zyklon ja sicher auch nicht lebensnotwendig.
MEHR queerschnitt schadet sicher nie denke ich mal.

aus meiner erfahrung her würde ich sagen das dem LMM viel mehr der öldampf weh tut der aus der motorentlüftung in den ansaugtrakt geblasen wird. auch wenn der LMM VOR dem anschluss liegt bekommt er doch ab und zu ein ""dampferl"" ab.
der ölfilm am heizdraht ist dann auf dauer sicher der tod des LMM.
ich beobachte das auch bei den autos MIT "" K&N "" filtern ,die brauchen viel öfter einen LMM. ich glaub aber die sterben eher durch das filteröl als durch den vielen dreck der durch so einen flter durchgeht.


der ZYKLONABSCHEIDER sitz IM luftfilterkasten unter dem filter .
das ist der halbrunde ""wupel"" der im filterkasten unten drinnen ist.
hab grad kein filtergehäuse bei der hand um ein foto zu machen.
bei den defendern MIT schnorchel links werden die ja ""serienmässig """" ausser funktion gesetzt da da der anschluss ja dann auf der anderen seite sitz.

ich mach morgen mal ein foto .

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mike-Jens
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.04.2014 19:42:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
bei mir lag der hohe Spritverbrauch an der Dieselpumpe im Tank. Sie hat ein bisschen über 2 statt 4 bar gefördert.
Habe mir nen Wolf gesucht, dann viel mir ein, dass ich bei ,normalen, Turbodieseln dieses Spritverbrauchsverhalten bei vollen Dieselfiltern auch schon mal hatte.
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 23.04.2014 20:36:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
servus !!

der zyklon schütz den LMM ??????? Obskur Obskur

da ist ja eh der luftfilter der den dreck fängt , der zyklon kann ja sowieso nur den recht groben dreck anscheiden ,der ganz feine staub/sand/dreck wird dann vom luftfilter erwischt.
was FEINER als der luftfilter ist und DA durchgeht wird gang ganz ganz sicher NICHT vom zyklon abgeschieden da das gewicht der teilchen viel zu gering ist und da die zentrifugalkräfte nicht greifen.
der zyklon macht sicher keinen riesen wiederstand aber kleinvieh macht halt auch mist. für den durchschnittsfahrer in D ist der zyklon ja sicher auch nicht lebensnotwendig.
MEHR queerschnitt schadet sicher nie denke ich mal.

aus meiner erfahrung her würde ich sagen das dem LMM viel mehr der öldampf weh tut der aus der motorentlüftung in den ansaugtrakt geblasen wird. auch wenn der LMM VOR dem anschluss liegt bekommt er doch ab und zu ein ""dampferl"" ab.
der ölfilm am heizdraht ist dann auf dauer sicher der tod des LMM.
ich beobachte das auch bei den autos MIT "" K&N "" filtern ,die brauchen viel öfter einen LMM. ich glaub aber die sterben eher durch das filteröl als durch den vielen dreck der durch so einen flter durchgeht.


der ZYKLONABSCHEIDER sitz IM luftfilterkasten unter dem filter .
das ist der halbrunde ""wupel"" der im filterkasten unten drinnen ist.
hab grad kein filtergehäuse bei der hand um ein foto zu machen.
bei den defendern MIT schnorchel links werden die ja ""serienmässig """" ausser funktion gesetzt da da der anschluss ja dann auf der anderen seite sitz.

ich mach morgen mal ein foto .

gruss ,michi


Der Zyclon scheidet hauptsächlich Wasser ab und in Verbindung mit K&N filter und Fehlendem Zyklon kannst du den LMM wöchentlich wechseln!
Das Teil entfernen bringt 0 Vorteile aber haufenweise Nachteile. Ohne wird der Luftdurchsatz nicht größer.
Lass es einfach bleiben Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.04.2014 21:06:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mike-Jens hat folgendes geschrieben:
Hallo,
bei mir lag der hohe Spritverbrauch an der Dieselpumpe im Tank. Sie hat ein bisschen über 2 statt 4 bar gefördert.
Habe mir nen Wolf gesucht, dann viel mir ein, dass ich bei ,normalen, Turbodieseln dieses Spritverbrauchsverhalten bei vollen Dieselfiltern auch schon mal hatte.
Gruß


servus !!

zu hoher spritverbrauch durch zu wenig vordruck an den düsen ????
ECHT ????
wie geht den das ??

grübel grübel........

das mit dem wasserabscheiden stimmt sicher , DAS ist ja schön SCHWER Grins Grins

meinst du echt das wasser dem LMM zusetzt ?????

das ohne den zyklon mehr wasser über den kotflügel angesaugt wird( was ist das eigendlich für eine doofe konstruktion ? ) läuchtet ein ,ich hab aber beim ÒÚ¾r noch nie probleme gesehen ,bei den defendern ohne schnorchel im normalen autobahnbetrieb dagegen schon. da kommt es dann schon mal vor das der luftfilter sooooo nass wurde das es ihn ""zusammengelegt"" hat.


ich hab bei meinen strassendiscos immer den luftfilterkasten vorne offen lassen und aus dem motorraum die luft angesaugt ,beim 300 tdi geht ja da noch schön die 2. batt. rein und dann ist der doofe luftfilterzutz im weg.

das mit dem niedrigen dieselvordruck geht mir aber nicht aus dem kopf ,,,,
erklährt mir das bitte mal wer.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
reihensechszylinder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Börnichen, Erzgebirge
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB G36AMG
2. Monza 3,9l Mantzel
3. BMW E46 330D
4. T4 Exkursion
5. Kawasaki ZX7R
BeitragVerfasst am: 23.04.2014 23:23:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Nö nicht wirklich.

also 15L sind bei Automatik eher normal bei Lastbetrieb mit vollem Anhänger

aber das Ganze relativiert sich noch dadurch, dass Du eine mehr als 10% längere Übersetzung hast durch die Bereifung
Wenn die 140km/h vom Tacho abgelesen sind, passte eigentlich, denn 10% größere Räder sind auch 10% mehr Last! und 10% mehr Kilometer!!!
Dicke Reifen (265er) waren noch nie gut für nen geringen Spritverbrauch.
Auf gerader Fläche mit 3bar in den Reifen solltest du den Disco mit ATG und VTG auf "N" problemlos alleine schieben können
da hört man ganz gut wo es schleift oder knirscht.

Mach auch mal nen neuen Luftfilter rein, wirkt manchmal Wunder, Schau nach der A/C Kupplung ob die frei ist!!!
Alles in allem finde ich berechnungskorrigiert 13,5L bei 140 km/h in Ordnung aber 12,6 bei 100km/h eigentlich nicht mehr das sind 2L zuviel, wenn alles in Ordnung wäre!

Die ausgelesenen Fehlercodes sind eher ein Hinweis auf ein schlechtes Balancing
Ladedruck von 0,9 ist auch dürftig (klemm mal das Ladedruckregelventil ab und miss nochmal) etwas über 1bar unter Last sollten es schon sein.
Viele Kleinigkeiten können in der Summe einen erheblichen, spritvernichtenden Lastanteil ausmachen


hmm - so kannst du das nicht rechnen! Würde ja bedeuten, dass der Verbrauch linear zur Fahrgeschwindigkeit ist. Allerdings geb ich dir Recht mit den größeren Reifen. Der Mehrverbrauch ist sicher nicht unerheblich.

_________________
...schraub nie an einem Ding, das ging...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
3 Takter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Leipzig


...und hat diesen Thread vor 4127 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.04.2014 11:02:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte mal den Test auf ebener Ebene mit schieben gemacht. Alles schön freigängig und nix was schleift. Undichtigkeiten konnte ich auch nicht feststellen.

Sind Mittwoch nach Hamburg gefahren. Auf den 400 Kilometern hat er bei durchschnittlichen 115km/h (laut Tacho und GPS) 11,2Liter gebraucht. Okax ist schon mal besser als 14 Liter. Aber sollte doch trotzdem noch was sein oder? Könnte da an der Fehlermeldung mit den Einspritzdüsen was sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 26.04.2014 14:20:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist doch dann ein sehr guter Wert!
Da würde ich viel mehr mal deinen Fahrstil im Alltag überdenken!

Ich Merk das sehr deutlich im Verbrauch. Am Wochenende und den Urlaubsfahrten Brauch ich zwischen 11 und 11,5, beim Arbeitspendelbetrieb zwischen 11,5 und 12.
sollte vielleicht früher aufstehen...

Sichtbar machen kann man das sogar mit einem Pyrometer. Vielleicht nur ein Schätzeisen aber ich hab eine grobe Richtung. Beim Landstrassenarbeitswegpendeln hab ich meistens so 320 bis 340 Grad. Bei Tempomat 100 auf der Autobahn sind es nur noch 280 Grad.
Ob das jetzt wirklich die absoluten Werte sind, ist mir schnurz. Aber man schön die Tendenz sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.398  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen