Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Sinn Bergegurt ohne richtige Bergeöse


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ruumli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4101 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.05.2014 10:40:45    Titel: Sinn Bergegurt ohne richtige Bergeöse
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Als nicht Offroader-Besitzer (querschnittsgelähmter VW T3), der trotzdem immer wieder vom rechten bzw. asphaltierten Weg abkommt, habe ich mir überlegt ob es Sinn macht einen Bergegurt mit zu nehmen, obwohl das Auto nur über eine simple Schleppöse (und hinten eine Anhängerkupplung) verfügt. Wenn ich mir so gewisse Bergemanöver auf youtube und Co. anschaue, dann bin ich eigentlich sicher, dass eher meine Auto zerlegt wird, als dass ich aus einer ungünstigen Situation befreit werden könnte. Aber youtube ist nicht immer ganz die Realität.

Kann ich mir das Geld und Gewicht sparen und besser in eine zweite Schaufel investieren oder macht ein Bergegurt trotz meinen Bedenken Sinn? Natürlich kann ich auch darauf hoffen, dass mein eventueller Retter über geeignetes Material verfügt. (Sandbleche und Schaufel habe ich dabei und waren auch schon im Einsatz.)

Besten Dank

P.S.: Ich werde mir keinen Land Rover, Land Cruiser oder ähnliches kaufen, da der Bus schon zu viel Zeit, Geld und Energie gekostet hat, als dass ich mir in den nächsten 200 Jahren nur Gedanken machen darf, ein weiteres Auto zu kaufen. Von den Annehmlichkeiten die ein Bus bietet, wenn man nicht fährt will ich gar nicht erst anfangen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 01.05.2014 10:45:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine AHK ist ja schon mal gar nicht soooo schlecht, wenn man sich nur leicht festgefahren hat.
Im weichen Sand z b.

Steckt man allerdings bis über die Reifen in zähem Schlamm, würde ich die AHK zumindestvorsivhtig nutzen.
Ein elastischer Gurt wäre da eventuell angebracht, dann gibts nicht so ruckartige lastspitzen an der AHK.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 01.05.2014 11:44:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Öse vorne ist, sofern nicht der restliche Träger weggerostet ist, vollkommen ausreichend! Du kannst dir natürlich noch eine Zweite auf die linke Seite anschweißen. 20x3mm Flachstahl zurechtbiegen und gut verschweißen.

Kannst auch ein Mercedes G Zugmaul in die Mitte des Prallelements setzen. Aber das lohnt kaum...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 01.05.2014 11:53:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt wo du es sagst, hatte letzten Herbst den T4 ener Schäferin von ner Wiese gezogen, der bis auf den Unterboden festgefahren war.
Da hielt so eine kleine Öse auch.
War aber mit elastischem Gurt und nem soft schäkel (ihr normaler schäkel passte durch die Öse gar nicht durch.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ruumli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4101 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.05.2014 11:42:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Antworten. Rost hat mein Bus natürlich, aber für Jahrgang 88 ist er eigentlich noch recht gut im Schuss. Die Träger sind rostfrei. Auch bei der Schlepp-Öse konnte ich keinen Rost entdecken. Also fällt diese Ausrede flach.

Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einem erschwinglichen Bergegurt. Wenn ich so die Diskussionen hier richtig verfolgt habe, dann müsste ich eigentlich einen statischen und einen kinetischen Gurt kaufen, aber da wird wahrscheinlich das Finanzministerium-Einspruch erheben.

Mal schauen, was es so gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 02.05.2014 11:53:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hehe "Rostfrei" ist gut...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ruumli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4101 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.05.2014 13:14:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marco4x4 hat folgendes geschrieben:
Hehe "Rostfrei" ist gut...


Soweit ich das als Laie erkennen kann, ohne den Bus komplett zu zerlegen oder den ganzen Unterbodenschutz ab zu kratzen, der ja dann auch wieder drauf muss. Aber keine Beule oder ähnliches, was auf Rost schliessen liesse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 02.05.2014 14:24:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War nicht böse gemeint ! Nur werden auch 1A*** Oldtimerbusse die wirklich sehr gut dastehen als rostfrei bezeichnet. Und wenn dann alles raus und weg ist kommt Flex und Drahtspritze zum Einsatz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ruumli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4101 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.05.2014 16:01:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab ja auch geschrieben, dass mein Bus Rost hat, nur die Träger scheinen kein Rost zu haben. Das ist nicht mein erster Bus und ich hab auch schon den einen oder anderen von unten gesehen. Deshalb kann ich mit gutem Gewissen schreiben, dass der Bus recht gut da steht. Aber ich will meinen Bus nicht verkaufen, deswegen ist es eigentlich unerheblich. (Den Bus kann ich so oder so nie mehr verkaufen, da wir den an unsere Bedürfnisse aber stümperhaft angepasst und verbastelt haben.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.05.2014 18:36:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Macht Euch mal keine Gedanken über die T3 Rahmen! Die Materialstärke beträgt mindestens 2x die Stärke von zB. Landroverrahmen.



Das sind die vorderen Holme. Da war Eisen noch kein seltenes Metall rotfl .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.05.2014 08:25:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ruumli hat folgendes geschrieben:
Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einem erschwinglichen Bergegurt.


http://www.paddockspares.com/pm691-kinetic-tow-rope-8-metre-x-24mm-2-ton-working-load-limit-12-ton-minimum-breaking-load-web-exc... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ruumli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4101 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.05.2014 12:03:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@skitty
Danke. Das tönt tatsächlich finanzierbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.257  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen