Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Crans-Montana
| Fahrzeuge 1. Defender 110 2. Rubicon 2door |
|
Verfasst am: 03.05.2014 11:23:22 Titel: |
|
|
Steppenwolf TUT hat folgendes geschrieben: | Rocco hat folgendes geschrieben: | Rocky1964 hat folgendes geschrieben: | offroadthommy hat folgendes geschrieben: | ...redet ihr hier von Expeditionen oder Zeug für Alltag?... | Alltag. |
Auf Seite 1 habe ich nach einer Alltagsausrüstung gefragt und nach einer Reiseausrüstung.
@Steppenwolf TUT:
Danke für deine ausführliche Liste! Ich möchte mein Fahrzeug gern so ausrüsten, dass man mal spontan nach Polen oder ähnliches kann ohne vorher stundenlang alles zusammen zu suchen und ein zu räumen...
Also noch aufrüstbar (für Fernreisen) aber einsatzbereit für Kurztrips ins nahe Ausland (auch allein...)
Gruß Rocco |
Hallo Rocco,
danke. Braucht halt alles ein bissle Platz und ist Gewicht.
@Spiderjeep: Ein Fondue- und Racletteset gehört bei meinen Schweizer Freunden und Bekannten zur Standadausstattung. Vorher lasssen sie lieber das Werkzeug zu Hause  |
Sag ich doch, nur das Nötigste zum überleben.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota HDJ80 2. Jeep Wrangler JK 2.8 3. Isuzu Dmax 3.0 4. Mercedes ML270 5. Nissan Patrol Y60 2.8 6. Suzuki SJ413 7. Suzuki Vitara LY 1.6 4x4 |
|
Verfasst am: 03.05.2014 20:53:04 Titel: |
|
|
Kugelkopf um die abnehmbare zum Leben zu erwecken
paar Meter Seil (für 2€ an der Baumarktkasse)
diverse Kabelbinder
kleine Spanngurte
Ersatzbirnen und -sicherungen
Kreide
Draht
Panzertape
Taschenlampe
Decke
Feuerzeug
Klappsäge
Fiskars X15
Im Sommer 2-3 Flaschen Wasser
Kombizange
Bergegurt
Schäkel
Starthilfekabel
Wagenheber + 2 kleine Brettchen weil der Wagenheber zu klein ist
2 Warnwesten
Verbandskasten + Warn3eck
älteres Garmin Navi
und fast alles in einer kompakten 40x30 Eurobox  | _________________ Don't dream your life - live your dream |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Döbritschen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4103 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5 Caravelle 2. Rekord E 3.0 24V 3. Vectra A Turbo |
|
Verfasst am: 04.05.2014 12:00:28 Titel: |
|
|
Wozu die Kreide...wenn ich fragen darf... | _________________ Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 04.05.2014 12:25:38 Titel: |
|
|
Unfallmarkierung bzw. Dass du nen Spruch zum Abschied aufs Dach schreiben kannst,
Wenn du deinen SUV irgendwo versenkt hast. Dazu gehört dann auch den Klappspaten,
damit du nen Schüppe Erde drüber werfenkannst  | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 04.05.2014 12:56:58 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
sind ja schon einige gute Sachen genannt worden.
Meine Erfahrungen dazu:
Mir ist immer wichtig, daß Dinge die im Notfall schnell gebraucht werden auch schnell im Fahrzeug erreichbar sind. Also bitte nicht den Verbandskasten irgendwo ganz unten im Gepäck, weil man den ja so selten braucht (ein Glück!). Oder anderes Beispiel, das Warndreieck bitte nicht so verstauen, daß man erstmal um dranzukommen ums ganze Auto hoppeln und die halbe Kiste leerräumen muß.
Dann nicht nur Werkzeug mitschleppen, sondern auch das Richtige/ etwas Brauchbares. Habe das kürzlich an einem PKW beim Radwechseln gesehen... mit dem Radschlüssel, der dabei war, bekommt ein durchschnittlich trainierter Fahrer die Bolzen nicht auf, da viel zu kurzer Hebel... also am besten mal ausprobieren.
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Freelander 2 MY13 2. Volvo V40 3. Yamaha XT660R |
|
Verfasst am: 04.05.2014 16:01:42 Titel: |
|
|
El-Dracho hat folgendes geschrieben: |
Mir ist immer wichtig, daß Dinge die im Notfall schnell gebraucht werden auch schnell im Fahrzeug erreichbar sind. Also bitte nicht den Verbandskasten irgendwo ganz unten im Gepäck, weil man den ja so selten braucht (ein Glück!). Oder anderes Beispiel, das Warndreieck bitte nicht so verstauen, daß man erstmal um dranzukommen ums ganze Auto hoppeln und die halbe Kiste leerräumen muß.
|
So sehe ich das auch. Mein Verbandskasten habe ich von der ursprunglichen Stelle im Kofferraum (Reserveradmulde) in die Seitenablage der hinteren Tür auf der Fahrerseite gepackt. Komme da auch problemlos hin sollte mal meine Tür klemmen und ich mich selbst versorgen muss.
Wurde eigentlich auch schon ein Highlift genannt? Den packe ich ein wenns auf ne Tour geht. | _________________ Land Rover: Tür zu und die Welt bleibt draussen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Schweiz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 (1993) 2. Primera WP11-144 (2001) 3. früher: Honda Hornet 600 |
|
Verfasst am: 04.05.2014 18:17:50 Titel: Re: Grundausrüstung für Anfänger |
|
|
Rocco hat folgendes geschrieben: | Ich habe mich neulich mal wieder an einer Fahrzeugbergung beteiligt (als Opfer) und wollte deshalb mal wieder 2 Fragen in den Raum werfen.
Frage 1 : Was sollte man immer im Auto haben an Bergezeug, Werkzeug etc...
Frage 2 : Was ist auf einer Reise unabdingbar? Also wirklich nur das was man wirklich braucht...
Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu allgemein gestellt, falls doch antworte ich gern auf Fragen. Ich würde mich Über viele Antworten freuen.
Was ich bis jetzt im Auto habe:
-Winde fest verbaut
-Baumgurt 7,5m
-2x 5mlange 4t Spanngurte
-Klappspaten
-Axt
-Säge
-Umlenkrolle
Gruß Rocco |
Es kommt halt auch ganz darauf an, wo die Reise hin soll. Wenn es in die Wüste geht, würde ich einen Luft- Kompressor (12V) mitnehmen... Die Reifen in der glühenden Hitze mit der Handpumpe füllen: Nee...
Ferner sind auch Gesetze zu beachten. Vor meiner letzen Pyrenäen-Reise musste ich mir noch einen Feuerlöscher besorgen, da diese in Spanien (aber z.B. auch Türkei) Vorschrift sind (auch wenn ich zugeben muss: Wenn die Kiste dann mal brennen sollte, dürften diese kleinen KFZ-Feuerlöscher wohl kaum viel bringen).
Ach und (soweit ersichtlich) noch nicht erwähnt: Reifenflickzeug. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Frickingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero Pinin, Pajero V20 GLS |
|
Verfasst am: 05.05.2014 13:51:42 Titel: |
|
|
Der KFZ-Feuerlöscher ist auch nicht dafür gedacht, einen in Brand stehenden Wagen zu löschen.
Sinn und Zweck des kl. Löschers ist es Zeit zu gewinnen um evtl. Personen aus dem Wagen zu bergen.
Ich habe es selbst mit zwei großen Löschern vom LKW nicht geschafft einen Brand im Motorraum eines Autos zu löschen. Die Ausbreitung des Feuers konnte aber solange verzögert werden, dass der Fahrer sein kompl. Reisegepäck (inkl. Kinderwagen, etc.) retten konnte.
Gruß
Jörg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Schweiz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 (1993) 2. Primera WP11-144 (2001) 3. früher: Honda Hornet 600 |
|
Verfasst am: 05.05.2014 14:20:49 Titel: |
|
|
Jsem hat folgendes geschrieben: | Der KFZ-Feuerlöscher ist auch nicht dafür gedacht, einen in Brand stehenden Wagen zu löschen.
Sinn und Zweck des kl. Löschers ist es Zeit zu gewinnen um evtl. Personen aus dem Wagen zu bergen.
Ich habe es selbst mit zwei großen Löschern vom LKW nicht geschafft einen Brand im Motorraum eines Autos zu löschen. Die Ausbreitung des Feuers konnte aber solange verzögert werden, dass der Fahrer sein kompl. Reisegepäck (inkl. Kinderwagen, etc.) retten konnte.
Gruß
Jörg |
Natürlich, das ist mir klar. Bin mir trotzdem nicht sicher, ob der kleine Feuerlöscher lange durchhält und mir schon überlegt, etwas Richtiges anzuschaffen, um im Notfall auch etwas bewirken zu können und nicht nur den Vorschriften zu genügen.
Also um die Eingangsfrage zu ergänzen: Feuerlöscher (am besten auch möglichst griffbereit). | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.05.2014 14:51:31 Titel: |
|
|
Die kleinen 1-2kg-Löscher sind besser als nix, hinreichend früh eingesetzt hab ich damit auch schon einen Motorbrand gelöscht.
Da brannte bis dahin aber auch nur ausgelaufenes Benzin, welches sich an rumliegenden Kerzensteckern entzündet hat und die Haube war auch schon offen.
Dennoch, kein Schaden, der Motor lief nach der Aktion auch wieder ohne irgendwelchen Teile zu tauschen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Frickingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero Pinin, Pajero V20 GLS |
|
Verfasst am: 06.05.2014 13:48:40 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Die kleinen 1-2kg-Löscher sind besser als nix, hinreichend früh eingesetzt hab ich damit auch schon einen Motorbrand gelöscht.
Da brannte bis dahin aber auch nur ausgelaufenes Benzin, welches sich an rumliegenden Kerzensteckern entzündet hat und die Haube war auch schon offen.
Dennoch, kein Schaden, der Motor lief nach der Aktion auch wieder ohne irgendwelchen Teile zu tauschen.  |
Selbstverständlich ist der kl. Löscher besser als nix. Ich habe ja auch einen im Auto.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Schressendorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B 2,2DTI 115PS |
|
Verfasst am: 07.06.2014 14:06:15 Titel: |
|
|
Wo wir grade dabei sind, und es ja eigentlich auch irgendwie zum Thema passt.
Hat schon einer mal Erfahrung mit diesen Brand lösch Sprays gemacht? | _________________ Mfg Richy
Oberfranken is Geil! :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 07.06.2014 14:44:18 Titel: |
|
|
Ich fasse zusammen: Handy, ADAC-Karte, Raclette-Set. Korrekt?  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 07.06.2014 18:34:08 Titel: |
|
|
Asconajuenger hat folgendes geschrieben: | Wo wir grade dabei sind, und es ja eigentlich auch irgendwie zum Thema passt.
Hat schon einer mal Erfahrung mit diesen Brand lösch Sprays gemacht? |
Ich hab mal einen kleinen Test gemacht : Diesel, Bremsenreiniger, Kabelbinder, Isoband in einer Blechdose angezündet. Als alles gut gebrannt hat hab ich mit so einer Schaumdose draufgehalten. Hat das Feuer gut erstickt und nach 10 sec wars aus. Wie es bei einem echten Brand aussieht kann ich nicht sagen aber mir hat es gereicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|