| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2011
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4186 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.05.2014 22:38:45    Titel: Pickup Dachzelt auf Ladefläche oder Fahrzeugdach? |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo zusammen 
 Ich bin derzeit am überlegen mein Dachzelt in diesem Jahr von der Ladefläche auf das Dach zu verlegen. Da uns im letzten Jahr ein wenig Stauraum fehlte.
 
 Auf der Ladefläche ist ein Schubladenausbau montiert. Darauf wurde dann das Dachzelt montiert.
 Der Schubladenausbau der eigentlich nur ein Provisorium sein sollte, sich aber doch so bewährt hat das er in diesem Jahr wieder mitkommt und bestehen bleibt.
 
 Um das Zelt auf dem Dach montieren zu können habe ich vor ein Gestell zu schweissen das an der Schublade und mit der Ladefläche zu verschraubt wird. Als Seitenbeplankung werde ich wohl meine Sandbleche nutzen für hinten Überlege ich noch.
 
 Der bisherige "Ausbau"
 
   
 
   
 
 Hier mal ein probeliegen
 
   
 
   
 
   
 Irgendwie bin ich noch ein wenig skeptisch und Überlege an vor und nachteilen
 (Pro: Mehr Stauraum, Das Zelt steht hinten nicht mehr über... Cotra: Spritverbrauch??, Lautstärke??)
 
 Bin mal gespannt ob es vieleicht noch andere Anregungen/Vorschläge gibt ?
 
 mfg
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2007
 Wohnort: München
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO2. Jeep Wrangler JK Rubicon
 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
 4. VW Jetta 1 Sorg
 5. Opel Astra
 6. Ssangyoung Action Sport
 7. Polaris 850
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.05.2014 23:08:48    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | bei mir siehts so aus 
 
   
     |  | _________________
 Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
 
 Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos  -  die leben sich aus!
 
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2013
 Wohnort: Franken
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau2. King Quad
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.05.2014 23:49:05    Titel: Re: Pickup Dachzelt auf Ladefläche oder Fahrzeugdach? |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | blubb hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo zusammen 
 Ich bin derzeit am überlegen mein Dachzelt in diesem Jahr von der Ladefläche auf das Dach zu verlegen. Da uns im letzten Jahr ein wenig Stauraum fehlte.
 
 
 | 
 Autschn…
 Zu Wievielt seit Ihr denn unterwegs, wenn beim Extracab der Stauraum fehlt?
 
 Schon mal dran gedacht, dass es Strände oder Parkplätze mit Höhenbegrenzung gibt - aber ich denke, da seit Ihr noch drunter…
 Ansonsten gefällt mir die Idee mit den Sandblechen als Seitenteile, spart Gewicht, wenn die Ladung nass werden darf.
 
 Tim
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2011
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4186 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.05.2014 00:05:43    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hey Wir sind zu 2 Unterwegs mit einem mittelgroßen Hund (Labrador)
 Durchschnittsreisezeit 15-20 Tage
 
 Ja in den Zwischenraum kommen nur Sachen die auch nass werden dürfen
 Höhenbegrenzung sehe ich nicht so das Problem. Werde aufjedenfall nochmal nachmessen
 
 Gibt es eine Möglichkeit die Hartschalen vom Zelt optisch aufzubessern ?
 Habe es mal mit einem Polyhauben Reiniger Inkl. Politur probiert allerdings ohne erfolg :-(
 
 @matze
 gibt es weitere Bilder im zugeklappen Zustand und von der Befestigung ?
 
 mfg
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2013
 Wohnort: Franken
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau2. King Quad
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.05.2014 00:08:01    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  "Treuer Wüstenleser"
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2007
 Wohnort: Mastrils
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka2. 2005 VW T5 4motion Kasten
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.05.2014 08:40:05    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo , 
 Ich würde das Zelt so verbauen , dass es zusammengeklappt im Fahrzeugprofil bleibt und vielleicht
 nur minimal übersteht . Spart halt ein bissl Sprit und an Engpässen kanns auch nicht schaden .
 
 Bei meiner DoKa wurde das so gelöst :
 
       
     
 Gut das liess sich einfach realisieren , da ich von Werk aus schon die beiden Bügel drauf hatte . Da haben
 wir einfach je eine Strebe eingeschweisst und das Dachzelt auf U-Profil geschraubt . Die U-Profile liegen dann
 auf den Streben auf.
 
 Gruss Mirco
 |  | _________________
 Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
 (Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.07.2014 20:51:31    Titel: Dachzeltlösung ! |  |  
				| 
 |  
				| |   
 
   
 So sehen meine Lösungen aus.
 Der ROTE war etwas zu kurz, ging aber gut. Jetzt hab ich den GRÜNEN und nun passts. Hatten schon einige Übernachtungen erlebt...
   |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der, mit dem Stempel...
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2014
 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.07.2014 22:05:15    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.07.2014 16:31:04    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Um das Fahrzeug handelt es sich um nen Mitsubishi L200, Bj 1998, mit Hardtop. prima Auto.   |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Urgestein
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: SALZGITTER
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,52. FIAT SEICENTO
 3. E-BIKE
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.07.2014 17:13:33    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.07.2014 17:18:28    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | route 41 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Matze hat folgendes geschrieben: |  	  | bei mir siehts so aus 
   
    | 
 hallo,
 was ist denn das für ein fahrzeug?
 | 
  	  | odenwaldtoni hat folgendes geschrieben: |  	  | Um das Fahrzeug handelt es sich um nen Mitsubishi L200, Bj 1998, mit Hardtop. prima Auto.  | 
 Das ist ein Ssangyong Actyon Sports...
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der, mit dem Stempel...
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2014
 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.07.2014 18:59:31    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2021
 Wohnort: Lampertheim
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mitsuhisbhi L200 Triton 2020 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.09.2021 16:30:13    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hi ;) 
 ich bin neu im Forum und habe eine Frage an die Experten unter euch.
 
 Ich habe seit Anfang des Jahres einen L200 Triton und mir dazugehörig auf der Ladefläche eine Abdeckung einbauen lassen wie in diesem Bild (siehe Screenshot)
 
 Jetzt möchte ich mir aber noch ein Dachzelt o. ähnliches kaufen zwecks Camping :)
 
 Was empfehlt ihr?
 
 Wie kann ich das Dachzelt am besten anbringen da ja schon die Abdeckung vorhanden ist :(
 
 Oder doch ein Zelt für die Ladefläche?
 
 Es muss nur für 1 Person ausreichen bzgl. Platz
 
 Danke schon mal :)
 
 VG
 
 Oli
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 203.31 KB |  
		| Angeschaut: | 16984 mal |  
		| 
  
 
 |  
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2021
 Wohnort: 58099
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.09.2021 17:37:07    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | ES gibt für das Rollo doch Träger darauf dann das Zelt 
  	  | Oli aka. Lou hat folgendes geschrieben: |  	  | Hi ;) 
 ich bin neu im Forum und habe eine Frage an die Experten unter euch.
 
 Ich habe seit Anfang des Jahres einen L200 Triton und mir dazugehörig auf der Ladefläche eine Abdeckung einbauen lassen wie in diesem Bild (siehe Screenshot)
 
 Jetzt möchte ich mir aber noch ein Dachzelt o. ähnliches kaufen zwecks Camping :)
 
 Was empfehlt ihr?
 
 Wie kann ich das Dachzelt am besten anbringen da ja schon die Abdeckung vorhanden ist :(
 
 Oder doch ein Zelt für die Ladefläche?
 
 Es muss nur für 1 Person ausreichen bzgl. Platz
 
 Danke schon mal :)
 
 VG
 
 Oli
 | 
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2021
 Wohnort: Lampertheim
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mitsuhisbhi L200 Triton 2020 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.09.2021 12:07:48    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hi, 
 ah ok das wusste ich nicht :)
 
 Ich dachte durch die eingebaute Vorrichtung mit dem Rollo, bestehe dafür keine Möglichkeit mehr im nachhinein, die Träger anschließend zu montieren ;)
 
 Gut dann weiß ich ja Bescheid, vielen Dank für die Info :)
 
 Da muss ich jetzt nur mal schauen welche Träger das sind und wo ich die herbekommen (ggf. auch vom orig. Mitsubishi Händler?)
 
 
 VG
 
 Oli
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |