Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 12.05.2014 22:26:35 Titel: |
|
|
wenns doch nur so einfach wäre, das Problem ist am anderen Ende  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 13.05.2014 10:27:26 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Man muss also die Sperrtaste oben drauf drücken, um beispielsweise in R oder P zu kommen. |
Kann man während der Fahrt,zwischen D-1-2-3 wahllos hin und her schalten? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 13.05.2014 11:55:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.05.2014 11:57:08 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Man muss also die Sperrtaste oben drauf drücken, um beispielsweise in R oder P zu kommen. |
Kann man während der Fahrt,zwischen D-1-2-3 wahllos hin und her schalten? |
Keine Ahnung aktuell. Das ist nur ne Frage der "Sperrbolzen", die ich grade eingesetzt hab in die Kulisse. Im Original geht das glaube ich, weil das Getriebe (das weiss ich) einen Überdrehschutz hat. Wenn man also bei Tempo 60 in den ersten Gang will, kann man den zwar schalten, er wird aber nicht eingelegt. Haben wir früher im Rallyerange regelmäßig ausprobiert, weil man im Rennen natürlich absichtlich an Limits geht und das ATG wollte da nicht mitmachen. Es blieb im Zweiten, bis man langsamer wurd. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Teneriffa Spanien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4108 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI |
|
Verfasst am: 13.05.2014 17:25:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Teneriffa Spanien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4108 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI |
|
Verfasst am: 14.05.2014 06:21:39 Titel: @mirco200 TDI |
|
|
Hallo ,
sieht super aus, wie Du das gemacht hast! Kannst Du mir sagen welches Shifter model es ist und wo Du es bezogen hast.
Gruss und vielen Dank Hinano-BC  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 14.05.2014 10:46:47 Titel: |
|
|
mirko200tdi hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Mirko: Jepp, genau so. Nur hier ists noch schöner als bei mir = Der Schalthebel ist geiler. Ich hab einen kleinen vom Toyota Lexus umgeschweisst, sieht auf dem Getriebe aber genau so aus, was die Schaltstange angeht.
Allerdings wollte ich so einen langen Schalthebel auch vermeiden, um ihn nicht zufällig zu bedienen. Mein kleiner hat noch einen Gang-Lock-Mechanismus drin. Man muss also die Sperrtaste oben drauf drücken, um beispielsweise in R oder P zu kommen. |
Toll was du so alles gebaut hast
schön wären ein paar Bilder zur Erklärung von deinem Umbau und eine
ausführliche Umbauanleitung
ich würde meinen Umbau sogar wieder umrüsten auf diese Variante,
ist einfach viel schöner und praktischer
und der Kurt baut uns dann was ganz Tolles
Grüsse
Mirko |
Leider ist es nicht mein Umbau, hab ich im Netz gefunden.
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.05.2014 15:53:51 Titel: |
|
|
Und ich hab relativ wenig Bilder gemacht. Bei einem en Bloc Umbau, wie bei meinem Reisefahrzeug, konzentriert man sich oft aufs Ziel und Problemlösungen und hat seltener die kamera in der Hand. :-(
Aber wie gesagt, es sieht quasi aus wie auf Mirkos Bild. Umlenkung, Schubstange mit Gelenkköpfen (bei mir z-förmig nachgeformt) und befestigt oben auf dem Getriebe. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Teneriffa Spanien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4108 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI |
|
Verfasst am: 14.05.2014 18:56:24 Titel: @mirco200 TDI |
|
|
Hallo ,
sieht super aus, wie Du das gemacht hast! Kannst Du mir sagen welches Shifter model es ist und wo Du es bezogen hast.
Gruss und vielen Dank Hinano-BC  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 14.05.2014 21:30:18 Titel: |
|
|
mirko200tdi hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Kann man. Aber ich hab mir beispielsweise direkt eine eigene gebaut, die über Gelenkkopf und Gestänge wirkt...Fühlt sich direkter an.  |
Hi,
meinst du sowas? dann kann man sich den ganzen aufwendigen
Umbau sparen.
Vielleicht kannst du auch die Bilder erkären
Grüsse
Mirko |
Ich habe noch einmal darüber nachgedacht.
Übrigens einen ganz lieben Dank an gsmix für den Link!
Der zusätzliche Halter innerhalb der Schaltkulisse vom Bedienelement des Mittendiffs verändert die Hebellängen zu diesem.
Ob das unproblematisch ist, kann ich noch nicht sagen.
Die zusätzliche Masse, bestehend aus Halter und Schaltmimik, plus Schaltkraft ist frei schwingend.
Die US Ausführung wird zusätzlich am Getriebe angeschraubt.
Kann mir durchaus vorstellen, dass die Alugusskonsole des Mittendifferentialschaltgehäuses über die Länge der Zeit damit überfordert ist?!
Aber endgeil siehts schon aus!
Ich werde die originale Konsole aus dem Disco vor die gekürzte Cubby Box tackern, und gut.
Also erst einmal.
Aber die Aufgabe, eine passende Lösung hierfür zu konstruieren, reizt mich schon.
@Mirco
Dauert aber schon noch ein wenig!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.05.2014 21:41:30 Titel: |
|
|
Appropos Arlo - ich hab diese Disco-Kulisse in der Werkstatt gefunden beim Aufräumen. Brauchste noch? Da fehlt dummerweise der "Knopf" im Schalthebel. Der Verkäufer hatte es mir ohne geliefert. Vielleicht gibts den ja einzeln.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 14.05.2014 22:18:27 Titel: |
|
|
Den Knob Gibts einzeln und kostet Kleingeld.
Die Rastungen beim Lokar Stifter passen NICHT bei 4HP22 dass muss man anpassen oder vom Disco-Shifter kopieren. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Zuletzt bearbeitet von am 14.05.2014 22:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 14.05.2014 22:18:39 Titel: |
|
|
Ohne Knopf?
Du meinst den Schaltknauf?
Den habbich.
Es fehlt allerdings die M14x1 Mutter.
Kulisse oder Abdeckung oder egal wie du es nennen magst, bitte an mich!
Lieben Dank fürs Finden!
Den Rest erledigen wir per PN. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.05.2014 22:40:07 Titel: |
|
|
Nein, nur den "Knopf oben im Knauf", der für die Entriegelung zuständig ist.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 14.05.2014 22:48:40 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Den Knob Gibts einzeln und kostet Kleingeld.
Die Rastungen beim Lokar Shifter passen NICHT bei 4HP22 dass muss man anpassen oder vom Disco-Shifter kopieren. |
Keine Ahnung, was du unter Kleingeld verstehst?
Jedenfalls bekommt man recht viel Umlenkmechanik, zusammen mit dem Knopf.
Dass die Rastungen nicht passen, sollte klar sein.
Das 4HP22 wird schließlich nicht erwähnt, bei der Aufzählung.
Wird also ein Konstruktionsspaß werden mit den zur Verfügung stehenden Hebellängen und den benötigtigen Schaltwegen.
Richtig gut finde ich die Lösung mit dem Schließer in P und N.
Es fehlt eigentlich nur 180° gegenüberliegend, mittig zwischen P und N, die Möglichkeit einen Schließer für R zu platzieren.
Dann wärs perfekt!
Also fast.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|