Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: 50823 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4085 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 91" |
|
Verfasst am: 21.05.2014 23:12:34 Titel: Fehlzündung / Unrunder Motorlauf bei heißem Motor |
|
|
Also leute es wird langsam wirklich knapp vorm rennen und ich habe immer noch keine Lösung für mein Problem gefunden.
Wenn ich losfahre ist alles gut, auch bei warmen Motor fangen die Probleme zunächst nicht an. Wenn ich dann was länger fahre und das Auto wirklich trete, passiert folgendes: Erst hört man ein leichtes Ruckeln im Niederdrehzahlbereich. Wenn ich dann Gasgebe schüttelt er sich und hat spürbar weniger Leistung. Das wird dann immer schlimmer bis hin zu heftigen Fehlzündungen wenn ich das Gaspedal nur etwas zu viel trete. Man kann dann nur noch mit wirklich ganz wenig Gas fahren dann läuft er noch okay.
Bisher habe ich zweimal die Spritpumpe gewechselt, eine neuen Benzinfilter, neuen TPS Sensor, neue Lambda reingebaut, Leerlaufsteller und Drosselklappe/ Ansaugtrack gereinigt.
Kurz zum Hintergrund: Die Spritpumpe habe ich gewechselt, weil diese gesurrt hat. Die neue hat dann aber auch laute Geräusche gemacht, die dann beim Fahren immer lauter wurden. Nun habe ich diese wieder ersetzt aber die neue macht genau das selbe. Wenn die Fehlzündungen auftreten ist die Pumpe wirklich richtig laut gewesen, weiß nicht ob da jetzt ein Zusammenhang besteht. Heute haben wir dazu noch rausgefunden, dass der Keramikwiderstand an der Spritwand, der laut meinen Informationen dazu gut ist, den Strom der Spritpumpe zu reduzieren, bei mir absolut keinen Zweck erfüllt. Man kann die Stecker einfach abziehen ohne das etwas passiert. Auf beiden Kabeln liegt bei laufendem Motor 12V an
Bitte helft mir. Ich habe nicht mehr viel Zeit um Teile zu bestellen.
Danke
Chris | _________________
https://www.facebook.com/BlackDezertRacing
Rallye Raid Cherokee XJ Build Thread:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=69839 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.05.2014 00:11:25 Titel: |
|
|
Ähm Moment, Du hast einen Widerstand um den Strom zur Pumpe zu verringern? Der wäre dann ja in Reihe mit der Pumpe geschaltet und Du kannst die Spannung an der Pumpe nur messen, wenn sie läuft und angeschlossen ist.
Aber hast Du im Spritsystem nicht irgendwo einen Druckmesser / Manometer? Damit Du weisst, wieviel Druck die Pumpe bringt. Oder hast Du gar das gleiche Problem von Kavitation wie die Dakar-Piloten mit zu heißem Benzin? Welche Temperatur hat der Kraftstoff etwa? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 22.05.2014 00:25:58 Titel: |
|
|
OK diesen lustigen Widerstand kurz genauer beschrieben:
Ohne Zündung auf beiden Kabeln gegen Masse gemessen: Null Volt
Mit Zündung auf beiden Kabeln gegen Masse gemessen : Null Volt
Mit laufendem Motor beide Kabel gegen Masse gemessen: 12,XX Volt, Also auf beiden kommt +12,XX V an...
Macht für mich nicht viel Sinn...
Weiterhin wie schon gesagt beide Stecker von Widerstand abgezogen....Pumpe läuft noch...
Pumpenrelais abgezogen ....Motor geht aus... immerhin!
Edit:
Manometer ist nicht vorhanden,
Sprittemp. wissen wir nicht. Ab welcher Sprit-Temperatur könnte es denn Probleme geben? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Online
| |
|
Verfasst am: 22.05.2014 06:19:26 Titel: |
|
|
Flashi, Du meinst vermutlich eher Dampfblasenbildung.
Klingt sehr danach.
Axel
P.S.:
"Mein Herr, Sie sind ein Parvenü!"
"Oh, Ihre Fremdwortkenntnisse sind wohl nicht so gut. Den Affen, den Sie meinen, heißt Parmesan!"
 | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Zuletzt bearbeitet von am 22.05.2014 18:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 22.05.2014 06:22:57 Titel: |
|
|
Du brauchst ja nur ein kleines Manometer, ein T-Stück und 3 Schlauchschellen - Schon kannst Du den Benzindruck ablesen. Hat der Motor nicht eh ne Rücklaufleitung? Dann könntest Du so ein Aftermarket Ventil, Einstellbar, mit Manometer einbauen (http://www.ebay.de/itm/Benzindruckregler-einstellbar-mit-Druck-Anzeige-Manometer-Vr6-Turbol-16v-Turbo-/141287411002?pt=DE_Autoteile&hash=item20e562cd3a) sowas hab ich im turbo derby auch drin zum Vorregeln...
Was sagt denn der Unterdruck? OBD Scanner dran? Lambdawert wenn das auftritt? Qualm ausm Auspuff?
Evtl. hast Du auch nen Kopfdichtungsschaden oder Riss im Kopf, der nur Auswirkungen zeigt, wenn richtig heiß... Das kann echt 1 von 100 Kleinigkeiten sein...
Viel Glück! | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.05.2014 08:38:04 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | Flashi, Du meinst vermutlich eher Dampfblasenbildung.
Klingt sehr danach.
Axel |
Jepp  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: 50823 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4085 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 91" |
|
Verfasst am: 22.05.2014 09:27:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.05.2014 10:36:58 Titel: |
|
|
Mit dem Problem kämpfen wie gesagt viele Wüstenracer. Wenn Dein Rücklaufsystem relativ klein ist, grade mit Catchtank, dann erhitzt der Motor mit seiner Wärme den umlaufenden Kraftstoff immer mehr. Irgendwann "kocht" der - Es entstehen Benzindampfblasen. Diese führen zu fiesen Geräuschen in der Pumpe und dazu, der der Motor Dir nen Vogel zeigt. Schau doch mal, ob eine der Kraftstoffleitungen (wo grade Metall ist) gen Motor sehr warm ist.
Das Fehlerbild würde passen....Wie Axel auch schon sagt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 22.05.2014 11:13:46 Titel: |
|
|
vielleicht noch ne kurze info:
das Problem ist ungefähr dann aufgetreten nachdem wir am Auspuff geschweißt haben. Der KAT wurde entfernt. Nach dem Krümmer kommt also nur noch ein Mittelschalldämpfer und dann eine Side Pipe. Beim Schweißen haben wir NICHT die Batterie abgeklemmt.
mhmmm.... | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Online
| |
|
Verfasst am: 22.05.2014 11:56:37 Titel: |
|
|
Na, Schweißen und Batterie abklemmen ist nicht zwingend nötig, solange der Strom einen kurzen Weg findet.
Zur Dampfblasenbildung (ein altes Problem der Piper PA-18 z.B.):
- Catchtank einbauen, daß er entlüftet - Zu- und Abfluß unten, Rückfluß oben
- Motor- und Abgasnahe Leitungen und Catchtank thermisch isolieren
- Eine Pumpe nehmen, die selbstansaugend und auch trockenlaufend ist
- in den Rücklauf eine Drossel einbauen - verengte Leitung oder so
In meinem HJ60 habe ich einen Catchtank ebenso drin, allerdings nicht wegen der Dampfblasenbildung (Diesel), sondern damit die Mühle an 100%-Steigungen nicht ausgeht.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Zuletzt bearbeitet von am 22.05.2014 18:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 22.05.2014 12:42:40 Titel: |
|
|
Hat der 4 liter ne Rücklaufleitung? Die V 8 nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 22.05.2014 13:54:44 Titel: |
|
|
Evtl. auch mal hier mit der Kanister-Methode testen ob es an der Spritzufuhr liegt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 22.05.2014 14:46:57 Titel: |
|
|
Das würde ich auch sagen, der hat auch am Benzinrohr an der linken seite ein Ventil wo man den Druck messen kann. 3 Bar sollte er da schon haben.
Sieht aus wie ein Reifenventil nur etwas größer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: 50823 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4085 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 91" |
|
Verfasst am: 22.05.2014 14:58:18 Titel: |
|
|
Grizzly 79 hat folgendes geschrieben: | Das würde ich auch sagen, der hat auch am Benzinrohr an der linken seite ein Ventil wo man den Druck messen kann. 3 Bar sollte er da schon haben.
Sieht aus wie ein Reifenventil nur etwas größer. |
Hast du ne Idee wo ich das passende Messgerät dafür finde? Ein normaler Reifenluftdruckmesser passt nicht drauf? | _________________
https://www.facebook.com/BlackDezertRacing
Rallye Raid Cherokee XJ Build Thread:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=69839 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 22.05.2014 17:28:57 Titel: |
|
|
Na vielleicht kann ein Kollege von Janis ja was leihen über WE !? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|