Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nissan Patrol y60
4.2D mit Automatik im Aufbau

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 09.05.2014 19:28:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zumal die Bolzen mit nur 60NM angezogen werden Nee, oder?

Nochmals mache ich nicht so ein Theater wegen den Achskugeln.
Mit einem Negerkeks alles weitestgehend sauber machen und ein paar Schichten vernünftigen schnelltrocknenden Lack drauf und gut ist.
Kann mir nicht vorstellen das eine prof. Werkstatt diesen Aufwand betreibt. Ich habe meine rechte Seite so gemacht und die linke Seite wie von einigen beschrieben mit Brantho Korrux. Mal schauen was länger hält Supi

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rubenpal
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Oberndorf am Lech
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol TD42T
BeitragVerfasst am: 27.05.2014 18:23:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne Frage wie wolltest du das egtl. mit dem Auspuff machen ?

Oder wolltest du denn einfach direkt Schräg hinter dem Motor enden lassen ? Heiligenschein


_________________
Ruben
Gottes Segen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 4323 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 27.05.2014 19:06:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ rubenpal

ja. ultrakurzer Auspuff. Krümmer-hosenrohr-flexstück-Schalldämpfer-links unter fahrertür bzw. b-säule raus. Heiligenschein

Bei mir gings nun auch ein wenig weiter:

Gestern erst mal die Sandkanone angeschmissen:



Die Buchsen sind inzwischen auch raus und da muss nur noch Farbe drauf. Und eben die neuen Buchsen wieder rein Grins

Endlich mal die Vorderachse angefangen. Mit Schlagschrauber und neuem Werkzeug gings perfekt. YES
ich lass dann mal Bilder sprechen...

















Aufgrund mangelndem Spezial-Werkzeug...zum lösen fix ein eigenes improvisiert




















Fett roch arg ranzig, war aber zumindestens alles voll damit..aber eben auch dreckig ohne Ende...

Aber wie so immer gibts natürlich auch ein paar Probleme, zu denen ich leider auch in der Werkstattanleitung keine Hilfe gefunden hab:

Wie bekomm ich diese Dichtungen / Lager ab/raus?

Kingpinlagerschale + diese Scheiben:


Simmering in der Achskugel (Werkstatthandbuch sagt nur: entfernen sie, wenn kaputt...sind kaputt, aber wie bekomm ich die raus?!)


Simmering + eingepresstes Lager vom Zapfen:


Bremsscheibe von dem Flansch und den Simmering


und...anscheinend hat da schon mal jmd nen großen Hammer angesetzt und daneben gehauen. Sind die macken auf der Rückseite erheblich? eigentlich sollte dort ja das Lager aufliegen und nicht der Flansch...dann wäre das vermutlich nicht so schlimm.


Der Homokinet der kurzen Steckachse sieht ganz gut aus. Allerdings zeugen Anlauffarben davon, dass er wohl mal etwas wärmer war. Kann das ein Problem für die Zukunft darstellen?






Der Homokinet der langen Steckachse weißt Rostspuren auf. Allerdings keinen tiefen lochfraß, da selbst die normalen "Fräsungen" (diese ganz feinen Rillen) immer noch zu sehen und durchgängi zu fühlen sind. Kann man das irgendwie "wegpolieren" oder so?




Wie bekomm ich das Diff runter? Muttern sind alle ohne Probleme abgegangen, aber ich bekomms nicht abgezogen. Selbst ein dezentes anklopfen mit dem Gummihammer brachte keine Besserung...


Öl war auch nur noch knappe 2l drin... Wut der Abrieb am Magneten sollte für 20 Jahre keine Pflege eigentlich ok gehn oder? Genaueres weiß ich ja eh erst, wenn offen...


Das wars für heute...

Ach ja...das war auf der einen Seite in einem Fettklumpen im Achsschenken...aber: an allen Lagern scheint keine Rolle zu fehlen Hau mich, ich bin der Frühling


Und noch was für die Zukunftsplanung: Dank einem sehr aufschlussreichen Gespräch, weiß ich nun, dass der Automatikpatrol 3,9er Diffs hat. Meiner hat nach Messung eine 4,6*** Übersetzung. Das schreit ja nun nach 35" Reifen Supi
Wie hoch muss ich dafür min.?

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HannesJo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Vestfirðir
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB
2. Subaru Forester SF 2.0
3. Suzuki DR650 SP44B
4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i
BeitragVerfasst am: 27.05.2014 19:43:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die achssechenkellagerschalen kannst du mit einem geeigneten werkzeug von innen her austreiben, vorher musst du versuchen die deckel vorsichtig zu entfernen - die gehen aber gerne kaputt

und das Diff geht so raus, du musst aber nach 20Jahren vermutlich etwas mehr überredungskunst anwenden

für den simmerring in der achse musst du dir auch irgendwas mit nem "haken" dran suchen, so fest sitzen die nicht, oder mit einem gleithammer

viel erfolg weiterhin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 27.05.2014 21:49:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Homokineten sehen top aus, gibt nix zu beanstanden! kannst bissle polieren, aber ist soweit gut. Die Anlauffarben am schmalen Streifen, haben alle die ich jetzt so hier im Forum und bei mir gesehen habe, ist in dem Bereich wohl normal.

Die Lagerschalen von den Achsschenkellagern kannst du mit einem sehr dünnen dorn durch Halbmondförmige Einkerbungen von der Innenseite der Kugel aus ausschlagen. Die dünnen Metallkäppchen lässt du drin bis die Schalen raus sind, dann fallen die von allein raus. Ansonsten machst du die kaputt, und die kosten 22€/Stk Hau mich, ich bin der Frühling .

Den Ring aus der Achse kriegst du ganz einfach raus. Mit nem Dorn einfach von aussen von oben auf eine Seite draufhaun, gern etwas feste, und der flutscht raus, ist dann zwar kaputt aber kommt ja eh neu, musste nix mit Wixxer oder Haken-Gerätschaft machen.

Das Nadellager im Achsschenkelzapfen iss nich zur Demontage und Ersatz gedacht, das ist im ASZ ab Werk voreingebaut. Das sollte es auch nicht einzeln geben wenn ich recht weiß. Also entweder ganz neuer ASZ oder das bleibt drin und neu fetten.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HannesJo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Vestfirðir
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB
2. Subaru Forester SF 2.0
3. Suzuki DR650 SP44B
4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i
BeitragVerfasst am: 27.05.2014 22:03:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@schlomo du hast natürlich recht mit den einkerbungen zum austreiben - mein fehler Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 4323 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 27.05.2014 23:09:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen dank schon mal für die Tipps. Wie ist das mit den simmeringen, die da noch so drsuf sind? Kann man die dann auch einfach so anhauen und dann raushebeln?
Wie ist das mit den macken im flansch , an dem die bremsscheibe klemmt?

@schlomo
Man kann das Lager einzeln kaufen...ich hab 2stk davon hier zu liegen..


Also muss man das auch tauschen können...

Die Scheiben hab ich neu. Haben nicht die Welt gekostet. Und ja alles nissanoriginal, aber eben in Dubai gekauft.
Die sind wohlgemerkt bei mir auch teilweise fertig. 4 vorbesitzer und genug pfuschern sei dank Nee, oder?

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HannesJo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Vestfirðir
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB
2. Subaru Forester SF 2.0
3. Suzuki DR650 SP44B
4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i
BeitragVerfasst am: 28.05.2014 21:58:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der simmerring hinterm radlager fällt raus wenn du das innere lager herausklopfst

und wie du schon richtig gesagt hast liegt nur das lager und der simmerring an und deshalb dürften die macken keine auswirkung haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 4323 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 29.05.2014 23:35:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heute die Lager und Simmeringe von den Achsschenkelzapfen "demontiert". Die Simmeringe gehn ja noch recht einfach runter, aber die doofen Lager da rausklopfen war einfach nur ätzend Nee, oder?




Aber nun sind beide raus und ich kann die neuen dann einpressen (bzw nach einem Aufenthalt in der Tiefkühltruhe reinwerfen...hoffentlich)

Auch heut schon mal eine Freilaufnarbe gestrahlt...vllt nicht die allerbeste Idee, weil wegen Dreck im Inneren, aber nach langem Spülen in Diesel und viel Druckluft und unterm Wasserhahn und alles wieder von vorn, sollte alles raus sein an Krümmeln und dreckigem Fett.




Gibt es eine Möglichkeit die auseinander zu nehmen? Würde ich nämlich gern machen, um wirklich alles ganz sauber zu haben...

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.05.2014 00:19:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MHNRT hat folgendes geschrieben:
... aber die doofen Lager da rausklopfen war einfach nur ätzend Nee, oder? ...


Raus gehen sie noch gut! freu dich drauf die Schalen rein zu pressen. Wenn du eine gute starke Presse hast, geht es, aber wenn nicht... versuch es erst gar nicht! Bring sie in einer Werkstatt mit ner guten Presse. Du ersparst dir dann selber viel Zeit und nerven, und je nach dem Geld wenn du die dinger irgendwie versuchst da rein zu bekommen.

... ist nur ein hinweis/tipp! Ich lass die leute immer so machen wie sie es wollen!

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 30.05.2014 20:26:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessant das es die Nadelager einzeln gibt, wollte der Freundliche hier nix von wissen. Aber gut, hab dann sowieso beide ASZ komplett samt Lager getauscht. Für mich war da nach 200tkm die Verschleissgrenze erreicht weil die Lager nicht mehr Spielfrei auf dem Passsitz saßen. Hängt aber bestimmt von der Radlagereinstellung ab wie lang die halten... Na dann: wie hieß deine Bezugsquelle: "partsouq...." aus Dubai? Heiligenschein Denke da sollte ich auch mal bestellen.

Aber ich denke die Nadellager in den ASZ reinzubekommen sollte möglich sein, zumal wenn du sie im Gefrieschrank hattest und den ASZ evtl bissle warm machst.

Aber mal ne Frage: hast due den ASZ auch auf der "Lauffläche" der Lager sandgestrahlt? Sieht auf dem Bild so aus. Wenn ja wäre ich mir über den Passsitz der Lager darauf nicht mehr so sicher...!?

Betreffs neue Radlagerschalen in die Nabe reinklopfen: Das sollte schon gut gehen! Hab das auch nur mit nem Fäustel und Passdorn bzw. abgeschliffenen alten Schalen als Klopfunterlage gemacht, ohne Presse, und das ging super. Verkanten darf mans halt nicht, ist klar ... und Tiefkühlfach und Heizplatte vereinfachen das Unterfangen ungemein, bis tatsächlich hin zu "reinfallen lassen"!

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 4323 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 31.05.2014 00:06:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@schlomo

nein, den ASZ hab ich nur da gestrahlt, wo so das metall offenporig ausschaut. die lauffläche hab ich nur ganz sanft mit einem schleiffließ "poliert". so, dass die "ablagerungen" (waren ähnlich wie die auf den homos) weg sind.
allerdings hab ich das gewinde gestrahlt, um da allen dreck heraus zu bekommen.

ich hab einen ganz leichten grad unten am flansch.

kann das ein problem darstellen?
heute endlich alles, was so anstand unter Farbe gebracht.
Und ja...ich habe die an den achsschenkeln und auch am AZS die flächen, wo die aufeinander geschraubt werden mit gemalt. aber...dort war am gammligsten und mit gerade einmal einer schicht brantho sollte das kein problem darstellen...
da man ja auch den ASZ tauschen kann, handelt es sich nicht um eine aufeinander angepasste/eingeschliffene passung.


_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HannesJo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Vestfirðir
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB
2. Subaru Forester SF 2.0
3. Suzuki DR650 SP44B
4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i
BeitragVerfasst am: 31.05.2014 01:48:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hattest du die einstellscheiben für die achsschenkellager mitbestellt? evtl. brauchst du die jetzt wo dort eine lackschicht ist - evtl musst du aber auch die lackschicht wieder abkratzen

ich will nicht schwarzmalen, aber wenn man flächen lackiert wo normalerweise zwei blanke metallteile verschraubt werden dann verändert das die auslegung der anzugsmomente, weil sich die schraubverbindungen anders bzw. mehr setzen... ich könnte mir auch vorstellen, dass es für den konus der spurstange bzw lenkschubstange nicht hilfreich ist, wenn das loch lackiert ist Unsicher

bitte nicht falsch verstehen, ich finde es gut, dass du alles überholst, ich versuche nur gedankenanstöße zu geben in der hoffnung dass sie hilfreich sein könnten...

aber mal ne andere frage, was sind das für teile auf dem bild direkt oberhalb der farbrolle?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 4323 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 31.05.2014 08:16:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast ja eh recht. Jetzt ne nacht drüber geschlafen und ich werd, wenns soweit ist mit zusammenbau, dann die Flächen wo blank sein soll, wieder frei machen. Naja...gammelts bis dahin dort zumindestens nicht . Vllt mach ich's heut auch gleich schon blank, je nach .Motivation.
Diese 2 Teile oberhalb der farbrolle sind die zwei Halter für die stabiverbindungsstangen, die an den Rahmen geschraubt werden.

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 31.05.2014 19:09:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte die Flächen auch angemalert und dann mit einem Negerkeks abgeschliffen. Ging Super Smile

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17  Weiter =>
Seite 13 von 17 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.333  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen