Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 01.06.2014 20:13:56 Titel: Automatikgetriebe an 300TDI |
|
|
Ich hab so eine alte Einheit bekommen,die soll an meinen Motor.
Für die Flexplate gibts Beilagscheiben,um den korrekten Abstand zum Wandler einzustellen.
Scheint auch nicht ganz unwichtig,weil die Flexplate gebrochen ist.
Leider finde ich keine vernünftige Beschreibung,wie das eingestellt sein soll.
Hat da jemand eine kurze Beschreibung zur Hand? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 01.06.2014 20:37:42 Titel: |
|
|
flexplate UNBEDINGT erneuern!
ansonsten ergibt sich das doch von selbst durcht die "nase" drann..
ich glaub: dünn,dick,flexplate,dünn
 | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 01.06.2014 20:45:59 Titel: |
|
|
Alles richtig aber für hinter den Flexplateträger,mit dem Kragen,
gibt es noch Shims,verschiedener Stärken. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Teneriffa Spanien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI |
|
Verfasst am: 14.06.2014 19:54:23 Titel: |
|
|
Hallo,
Sollte bei Umrüstung die Flexplate immer gewechselt werden, oder nur wenn gebrochen?
Gruss Hinano-BC | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 14.06.2014 19:57:08 Titel: |
|
|
Kann ich nicht sagen.
Meine ist gebrochen,hab ich beim Kauf nicht gesehen.
Schickst du mir mal die Überholanleitung? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 19.06.2014 23:09:46 Titel: |
|
|
So,weiter.
Am Anlenkhebel des Kickdownzugs gibts vier Wahlmöglichkeiten.
Was hat es damit aufsich? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.06.2014 23:16:22 Titel: |
|
|
Vier was? Hast Du mal Foto?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 19.06.2014 23:25:16 Titel: |
|
|
Da sind vier Löcher drin,mit Nummern dran.
Da kann man aussuchen wo man den Zug einhängen will.
Das soll wohl etwas mit der Reifengröße zu tun haben.
Foto kann ich morgen machen.
Ich nehme mal an,dort wo der längste Weg ist,stell ich den Zug so ein,dass
er die Endstellung erreicht. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.06.2014 23:41:43 Titel: |
|
|
Ach Du meinst an der Einspritzpumpe? Dort am Kickdown Hebel? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 20.06.2014 10:00:20 Titel: |
|
|
Jau.Wonach richtet sich die Wahl der Bohrung? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.06.2014 11:34:37 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Jau.Wonach richtet sich die Wahl der Bohrung? |
Muss ich passen. Hab das alles an meiner ESP selber bauen müssen. Also selber neuen Einhänger dran etc. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 20.06.2014 12:25:20 Titel: |
|
|
Ich werde mich auf eine Empfehlung verlassen: 2. Bohrung vom Drehpunkt aus gesehen, soll es bringen!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.06.2014 12:28:30 Titel: |
|
|
Ich sag mal ehrlich so: Das ist bei mir auch noch "tuningfähig". Die aktuelle Übersetzung des Zuges ist nicht optimal, was im kalten Zustand für relativ hohe Schaltpunkte sorgt, während warm alles prächtig ist. Aber mir fehlte komplett die Vorlage, wie LR das in gelöst hat, daher hab ich Haltearm und Co selbst gebaut.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4086 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 20.06.2014 12:35:45 Titel: |
|
|
Den Anlenkarm hab ich gekauft. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 21.06.2014 15:49:00 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Ich werde mich auf eine Empfehlung verlassen: 2. Bohrung vom Drehpunkt aus gesehen, soll es bringen!  |
und den modulationszug gaaaanz schlaff einstellen .. hab gefühlte 4-5 gewindegänge noch zur verfügung..
es sei denn du magst sportlich,hecktisches schaltverhalten | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|