Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4068 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.05.2014 15:25:55 Titel: höherlegung suburban k20 |
|
|
Hallo,
da ich mein sub (k20 6,2l 1982) nur leicht höherlegen will, würde ich gern 5cm blöcke einbauen.
hinter wie vorderachse. (zum thema tüv weiß ich bescheit).
hätte dazu aber noch par fragen.
wie bau ich die blöcke ein , müssen dazu den ferndern kommplett ausgebaut werden?
wie ist eingentlich die befestigung der blöcke? geht der herzbolzen durch die blöcke?
kann ich ohne weiteren umbauten 5cm höher gehen? oder ist das schon zu viel?
giebt es was wichtiges bei der montage der blöcke zu beachten?
bin für jeden info dankbar
viele grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 02.06.2014 09:19:18 Titel: |
|
|
Also normalerweise musste nur die beiden U-Bügel aufmachen, den Block drunter einsetzen und die neruen Bügel wieder drüber. Herzbolzen geht i.d.R nur in die Feder, und im Block is die gegenläufige Aussparung. | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 79er K20 Suburban |
|
Verfasst am: 03.06.2014 07:29:49 Titel: |
|
|
Vollkommen richtig und Probleme sollts bei 5cm nicht wirklich geben | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4068 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.06.2014 18:08:47 Titel: |
|
|
hallo
besten dank für die infos ,
hätte noch eine frage zum thema shakle flip an der front achse , welcher shakle sollte den "geflip" werden,
hintere blattfederaufnahme oder vordere blattfederaufnahme?
kann man die blöcke für die hinteachse problemlos auch auf der vorderachse verbaun?
mein händler hatt leider nur welche für die hinterachse.
besten dank schonmal
viele grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 79er K20 Suburban |
|
Verfasst am: 04.06.2014 07:48:53 Titel: |
|
|
Also shakle flip kenn ich nur von der Hinterachse, wüsste nicht wie man das an der Vorderachse machen könnte weil der Schäkel mit dem Rahmen kollidieren würde..!?
Die Blöcke müssten theoretisch auch vorne passen, aber garantie geb ich keine, is nur laut Augenmass und Erinnerungen an meinen Umbau :D Aber warum diese Blöcke? Warum nicht gleich ein richtiges fahrwerk?
Ich hab hinten 6" Blöcke drin und bin total unzufrieden weil sich die Achse unter Last zu sehr bewegt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4068 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.06.2014 12:51:40 Titel: |
|
|
Hallo Mc Mud,
besten dank für die infos,
über ein fahrwerk habe ich auch schon nachgedacht, das ist natürlich die bessere wariante.
da ich aber nur minimal höher möchte und aus kostengründen habe ich mich für die blöcke entschieden.
ich finde dein restro bericht auf jeden fall sehr interessant, respekt auf jeden fall.da bekommt man gleich lust auch mehr zu machen, aber so selten wie ich mittlerweile mein sub bewege,würde das für mich kein sinn machen.
viele grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Splash ´95 3.0 V6 |
|
Verfasst am: 05.06.2014 18:02:49 Titel: |
|
|
subdub hat folgendes geschrieben: |
ich finde dein restro bericht auf jeden fall sehr interessant, respekt auf jeden fall.da bekommt man gleich lust auch mehr zu machen, aber so selten wie ich mittlerweile mein sub bewege,würde das für mich kein sinn machen.
s. |
Offtopic:
Doch doch! Würde es. Es ist Ökologischer als sich einen Neuwagen zukaufen. Ökonomischer im Verhältnis sicher auch.
Ein Auto braucht ca. 12 Jahre bis es sich aus umweltverpestender Sicht amortisiert. Da kann der Greenpeace Kollege in seinem Polo als Jahreswagen mal ganz geschmeidig das Fressbrett zumachen. :)
Soviel Sprit kannst du garnicht verblasen, um da ran zu kommen. Ein Hoch auf unsere Amis.
So und bitte nicht weiter kommentieren. Es geht hier um Höherlegungen, nicht um ökologische Fragen. | _________________ ------------------------
The best S3x is V6 :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 05.06.2014 19:00:13 Titel: |
|
|
Ich hatte es bei mir damals auch mit Blöcken und geänderten Federaufnahmen gelöst , hat 8 Jahre alltagsbetrieb problemlos gehalten , aber optisch sicher nicht die " schönste " Variante . Zudem hatte ich auch zu der Zeit noch kein Internet und das bestellen von " ordentlichen " Fahrwerken ist heut bedeutend einfacher . Fakt ist das Fahrwerk war eingetragen und alles hatt gehalten .
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=31408 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 79er K20 Suburban |
|
Verfasst am: 10.06.2014 13:25:30 Titel: |
|
|
Naja ich wollte auch keine Resto machen, aber wenn du das Auto länger haben willst kommst wohl oder übel nicht drumherum :-) und da mir der orignale 350er, die Bremsanlage und die Lenkung am Nerv gegangen sind hab ich die Resto gleich genutzt und auf was sinnvolles umgebaut :D | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4068 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.06.2014 18:47:42 Titel: |
|
|
hallo,
bin gerade an der höherlegung vom suburban,
habe leider erst jetzt bemerkt das ich zwei unterschiedliche u bügel auf der vorderachse beifahrerseite habe , der eine ist länger und sitzt etwas aufm .
nun werde ich mit den mitgelieferten ü bügle nicht reichen.
meine frage waere , wo kann ich einen längeren u bügel für die vorderachse kaufen?
das ganze soll 2 zoll höher,
sububan k20 bj.1982
viele grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Obernkirchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 84er Chevy K30 Ex Army Truck |
|
Verfasst am: 26.06.2014 12:42:41 Titel: |
|
|
Hi,
was hast du denn für eine vorderachse drin? Dana60? Bei der sind auf der beifahrerseite diffseitig 2bolzen und ein bügel aussen mit denen die platte auf der Feder verschraubt wird.
gib doch mal die innenmaße also höhe und breite sowie gewindedurchmesser durch, einmal von dem bügel den du mitgeliefert bekommen hast und einmal von dem den du brauchst. Vllt kann ich helfen oder habe zumindest die in paar Ideen.
Gruß Nils | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 79er K20 Suburban |
|
Verfasst am: 26.06.2014 14:29:09 Titel: |
|
|
Er sollte beim K20 eine 10 Bolt Vorderachse drin haben, da ist das anders gelöst, da hats einfach einen grösseren Bügel der über einen Teil vom Gehäuse geht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4068 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.06.2014 15:07:40 Titel: |
|
|
genau , so ein bügel der über ein teil des gehäuse geht.
also eine 10 bolt achse, besten dank fürn tip.
so eine bügel brauch ich , nur länger , wegen der höherlegung von 2 zoll.
in deutschland kann ich kein shop finden , der sowas anbietet.
in den usa zu bestellen dauert zu lange.
ja jemand eiene idee. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 26.06.2014 20:23:18 Titel: |
|
|
Diesen meinst Du bestimmt .
Habe ich anfertigen lassen , hat aber auch ein bischen gedauert .
Die Dimensionen der neuen Bügel waren aber erheblich größer als die orginalen , da durch die Blöcke eine wesentlich höhere Belastung auf das Material gewirkt hat .
Ich weis nur noch das die Schraube die ins Diffgehäuse geht recht teuer war , glaub so knapp 90 Euro . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4068 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.06.2014 22:31:55 Titel: |
|
|
bei mir ist das etwas anders , sind zwei u bügel der eine "normal" auf der achse und der andere u bügel geht etwas nach unten ein stück unter das gehäuse. also keine schraube die im gehäuse sitzt.
anfertigen lassen ist natürlich ne gute idee, muss nur erstmal jemanden auf die schnelle finden der sowas macht.
habe hier mal ein shophttp://www.oliver-racing-us-parts.de/default.asp?site=katalog&art=cat&groups=2&c6bgnr=05&c6bgnu=250&c6bg... [Link automatisch gekürzt] in deutschland gefunden ,der universal bügle anbietet , muss nur noch raus bekommen, welcher passen könnte bzw. ob es überhaupt welche in der länge giebt.
grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|