Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4068 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GD 300 BJ89 |
|
Verfasst am: 10.06.2014 23:58:26 Titel: Vibrationen nach +40mm Trailmaster |
|
|
Hallo, habe gestern Federn von Trailmaster mit +40mm höherlegung verbaut, den G kam dadurch 60mm höher. Ausgiebige test Strassen und Geländefahrt gemacht, Fahrverhalten ist super, Lenkung muss ich noch nachsellen. Jetzt zum Problem, zwischen 30-40kmh viebriert es etwasaber gut fühlbar, ich gehe davon aus, dass es von den Kardanwellenkreuzgelenken kommt, diese werden auch wärmer als zuvor nach Überlandfahrt kann man sie nur noch etwa 5 sec anfassen bevor es zu heiß wird. Ich werde sie morgen nochmal abschmieren, vor einem halben Jahr das letzte mal gemacht.
Kann ich so weiterfahren oder muss ich dringend handeln, ich komme erst in 2 Monaten dazu die Wellen zum einem Gelenkwellendiesnt zu bringen. Weis jemand eine gute Adresse wo man soetwas kostengünstig machen lassen kann( am besten mit Preis pro Welle) Schiebestücke sind i.O. Kreuzgelenke hatten vor ca einem halben Jahr noch kein Spiel.
Auto ist ein GD300 OM617 Automat kurz. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 11.06.2014 16:14:53 Titel: |
|
|
Also 6cm sind zu viel Meiner Meinung nach !
Das machen die nicht lange mit.
Handele so schnell es geht.
MFG Hans
PS
Wolltest du nur die Karosserie hoch legen oder auch dein Auto ? | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 11.06.2014 18:31:52 Titel: |
|
|
Wuerde auch so schnell wies geht zum Kardanwellenservice udn die Lager erneuern lassen bevor Du Dir noch andere Dinge kaputt machst.
Und nein, 6cm an sich sind nicht zuviel... das ist je nach G-Modell das was das Schlechtwegefahrwerk hergibt.
Innerhalb dessen was die Achsaufhaengung serienmaessig an Bewegung hergibt funktionieren auch die Antriebswellen, ungeachtet der verbauten Federn. Problem der Vibrationen ist eigentlich relativ einfach: Die Kardanwellen sind auf ihre Hoehe eingelaufen..... Ich hatte eine Kardanwelle die innerhalb der normalen Bewegungshoehe einwandfrei lief, aber eben nicht nach Einbau anderer Federn. Das Gelenk hat auf einer Bewegung schlicht und ergreifend komplett blockiert, ging also nicht bis zum Gelenkanschlag sondern stoppte vorher. Musste ich also in Orndung bringen.
Wenn man also den G hoeherlegt ist es ein Gluecksspiel ob die Gelenkwellen das vibrationsfrei mitmachen, oder eben nicht.... ich hatte soweit am GD300 Glueck dass die 6-7! cm funktionierten.
Kardanwellen mit neuen Lagern versehen, dann laufen diese sich auf der jetztigen Stellung ein und alles sollte gut werden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.06.2014 19:10:45 Titel: |
|
|
Kann man sie KGs bem G nicht selber tauschen, wie bei Jeeps? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 11.06.2014 19:14:50 Titel: |
|
|
bei den G-Kardanwellen sind die Lager nicht mit Sicherungsringen gesichert sondern das sieht aus als wenn da mit nem mehrzackigen Stern einmal draufgestanzt wird und Material von der "Gabel" selber auf die Lagerschale gedrueckt wird. Mal eben einfach getauscht ist da leider nix... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.06.2014 19:23:48 Titel: |
|
|
Ok das wusste ich nicht.
Also dann doch ab zum Wellenbauer.
Das Phänomen kenne ich aber auch, dass ne ältere Kardan nach ner Höherlegung auf einmal Geräusche macht oder gar vibriert.
Aber mit neuen KGs wars bisher immer weg, es sei denn, der Winkel war auf einmal zu hoch für KGs. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4068 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GD 300 BJ89 |
|
Verfasst am: 11.06.2014 22:37:18 Titel: |
|
|
Also ich die Gelenke laufen frei, da schleift und eckt nichts an es sind lediglich die Vibrationen, mein G hatte vorher keine originalen MB Federn verbaut, ich weis nicht was für Federn das waren aber er lag ziemlich tief dazu kam, das die Feder gerade hinten sehr dünn waren waren und umter Beladung lag er schon sehr tief, ich fahre oft im Wald......
Wie gesagt habe das "original TM +40 Fahrwerk incl Dämpfer drin, fährt sich sehr gut wesentlich besser als vorher. Ich denke die Wellen sind noch die Originalen mit den verpressten Kreuzgelenken, da wurde noch nichts dran verändert. Kennt jemand einen Kardanwellenbauer oder Gelenkwellendienst in Ba Wü am besten im Raum Karlsruhe? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 11.06.2014 22:44:57 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | Mal eben einfach getauscht ist da leider nix... |
Im Gegensatz zum Jeep halten die KG´s´vom G auch ewig und müssen nicht bei
jedem Ölwechsel (oder war es Tankfüllung?) mit gewechselt werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4068 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GD 300 BJ89 |
|
Verfasst am: 11.06.2014 23:16:31 Titel: |
|
|
Jap meiner hat 400 000 km und sie sind vollkommen ok nur nach der Höherlegung machen sie jetzt Probleme. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Kreis WAF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1984er Mercedes 240 GD 2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson |
|
Verfasst am: 12.06.2014 00:06:09 Titel: |
|
|
Moin!
An meinen G war jetzt das Gelenk zur VA ausgeschlagen. Habe die Donnerstag zu Gelenkwellen Roman Müller in Herford gebracht.
Bin in den Laden rein,Moin gesagt,Welle auf die Theke gelegt und gewartet bis er seine Kundschaft bedient hatte. Bis dahin hatte ich nur Moin gesagt. Mehr nicht. Er schaue kurz auf die Welle und sagte nur: Mercedes G,älteres Baujahr,Verteilergetriebe zur VA. Untere Gelenk ausgeschlagen.
Fand ich sehr beeindruckend.
Heute Mittag rief er an das sie feddich ist. Habe bis jetzt nur gutes über die Firma gehört.
Morgen werde ich es dann selber sehen.
Mein G habe ich seit über 11 jahren und laut den Rechnungen des Vorbesitzers wurde nie ein Gelenk oder ne Welle getauscht.
Hat jetzt irgendwas um die +400tkm runter,in 30 Jahren.
Gruß Marco | _________________ RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.06.2014 09:19:58 Titel: |
|
|
Hallo,
daß gleiche Problem hatte ich auch.
Es traten bei einer gewissen Geschwindigkeit immer leichte Viberationen auf.
Mir wurde empfohlen erstmal einfach eine Weile zu fahren, damit sich alles einlaufen kann, da ja wie bekannt, die Kreuzgelenke nach dem Umbau in einer neuen Position stehen.
Die Viberationen waren dann tatsächlich irgendwann nicht mehr vorhanden.
Gruß
G-Range | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 14.06.2014 11:43:12 Titel: |
|
|
Du hast Recht, man kann Glueck haben, dass sich das einlaeuft. Ich meine, ein Ausbau der Kardanwellen und manuelles Ueberpruefen der Gelenke ob sie komplett freigaengig sind kann auf keinen Fall schaden. Sind die Vibrationen zu stark kann dort nen schwergaengiges Gelenk die Ursache sein, ein teilweise blockiertes wie bei mir das war oder die Lager sind einfach schon zu fertig und muessen ausgetauscht werden bevor sie andere Lager an Achse/VTG in Mitleidenschaft ziehen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4068 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GD 300 BJ89 |
|
Verfasst am: 16.06.2014 18:58:21 Titel: |
|
|
Habe neue Gelenkwellen bestellt die auch etwas länger sind, also das Schiebestück macht jeder GKN Gelenkwellendienst als Maßanfertigung 1100E für VA und HA Gelenkwelle. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 16.06.2014 21:39:19 Titel: |
|
|
Sind die noch kurz genug dass sie komplett eingefedert noch Bewegung haben? nicht, dass es Dir das Schiebestueck zusammenknallt weil nen Zentimeter zu lang... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4068 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GD 300 BJ89 |
|
Verfasst am: 17.06.2014 15:12:04 Titel: |
|
|
Natürlich, habe ich bedacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|