Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Der mit den Kranichen - HZJ80 |
|
Verfasst am: 24.03.2014 21:59:52 Titel: Touren und Kurzreisen im Westen Polens |
|
|
Ich glaube so eine Webseite wird nie fertig, aber während der langen Winterabende haben wir ziemlich viel gestrickt und nun ist sie online: Die neue Webseite von http://4x4eastward.eu mit allen Touren, die wir euch in diesem Jahr anbieten können. Klar freuen wir uns auf zahlreiche Kommentare (auch positive) und darauf, dass ihr mitmacht beim ABC des Offroadens mit euren Tipps und Ideen.
Wie unsere Wochenend-Touren so aussehen, das beschrieb yeah1122 im November.
Hier der Link: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=66974
Aber auch danach gab es wieder einige Touren, mehr davon lest ihr wir in Zukunft unter der Rubrik
Zuletzt erlebt...
Das Offroadjahr fängt für uns ja schon traditionell mit der Silvestertour an, also eigentlich im alten Jahr. Die bunte Truppe die sich im Waldschlösschen versammelt hatte genoss den Schnee freien Jahreswechsel mit einem zünftigen Umtrunk am Lagerfeuer und netten Touren durch ein kühles Land
Im Januar waren wir dann im Urlaub, Ich weiss, wir machen ja täglich Urlaub, aber zumeist doch für andere. Dafür gab es dann wieder im Februar und März drei nette Touren. Zm einen erfuhren wir mit den Cottbussern die Landschaft Niederschlesiens. Unsere alljährliche Schneesafari musste leider ausfallen. Der Winter war selbst am Rande des Riesengebirges sehr sparsam mit den weissen Flocken. Schneesafari hatten wir übrigens mehr als genug im Dezember. Da hatte Tief Xaver unsere Wisent - Ecke richtig schön verwandelt, wie man hier sehen kann:
Und dann ging es zweimal hinaus zu Wisent und Biber. Im Februar noch eine recht kühle Angelegenheit. Doch wo immer wir anhielten und ausstiegen hörten wir die ersten Kraniche. Die Paare kommen in jedem Jahr so Mitte Februar zurück und besetzen ihre Brutreviere. Erst im März dann folgen die Gruppen der Unvermählten und Halbstarken.
Im März dann hatten wohl nicht nur wir den Frühling in der Nase. Milde Temperaturen liessen uns aufhorchen und wir hörten und sahen die ersten Frösche, die sich blau gemacht haben. Das machen die männlichen Moorfrösche übrigens immer einmal im Jahr für etwa 8 Tage. Kann man mal sehen, was Hormone so alles bewirken...
Frühingshaft kam uns eigentlich die gesamte Märztour vor. In Orle schaute mal wieder der Waldkauz aus dem Schornstein auf uns herab, die ersten Vögel sangen, die Wisente zeigten sich äusserst aktiv und galoppierten sogar ein Stück...
...und gleich hinter der Autobahn gab es eine neue Holzbildhauerwerkstatt zu bewundern. Carmen, die zum ersten Male eine Offroad-Tour mitmachte, kommentierte dann auch das Gesamtbild des Wochenendes schlagfertig mit: Good Performance...
So dass wars fürs erste. Weiter geht es im April mit unseren Berichten von der MT-Rally 2014 und gleich danach von der Ostertour. Oder ihr kommt einfach mal mit...
Gruss vom grus
Mathias | _________________
Seit über 10 Jahren - Entdeckerreisen in den Osten
Offroad & Abenteuer - Reisen & Touren: http://4x4eastward.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Der mit den Kranichen - HZJ80 |
|
Verfasst am: 24.04.2014 17:02:11 Titel: |
|
|
Erlebtes im April 2014
Dieser April war mehr als frühlingshaft. Wie schon in den vergangenen 5 Jahren begann der Monat
mit der MT-Rally auf dem Truppenübungsplatz Drawsko. Zeigte sich das Wetter zu Beginn der Rally noch von seiner unangenehmen Seite mit Hagel, Wind und Platzregen, so erlebten die 120 startenden Teams dann
in den folgenden Tagen den Ausbruch des Frühlings. Sonne und märchenhafte Temperaturen von über 10 Grad machten den überwiegenden Teil der 750 km langen Strecke zu einem reinen Genuss.
Traditionell waren wir auch diesmal wieder zuständig für Kommunikation und gute Laune, betreuten die Presse und kümmerten uns ein wenig um die Touristenklasse...
Thomas startet in die Nacht der MT Rally
Mehr Bilder zur 6. MT Rally 2014: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=69830&start=0
und hier beim http://www.4x4eastward.eu/rallyfieber.html
Touristen an der Strecke der MT Rally in Drawsko
Und dann war da noch die Ostertour durch Polens outback. Wir versprechen unseren Mitfahrern "Kleine Gruppen" und dieses Versprechen halten wir, auch an Ostern...
5 Autos, wie sie unterschiedlicher kaum sein können, 2 Jungs und 6 grosse Jungs, die Mädels nicht zu
vergessen, ja und den Osterhasen...
Alles in allem war die Ostertour ein Spass für die ganze Familie
und auch das eine oder andere Abenteuer durfte nicht fehlen
Der Osterhase war natürlich auch da
Und weiter ging es, getreu dem alten deutschen Motto "No Mud - No Fun"
über alte, fast vergessene Alleen
und eine nie gebaute Autobahn
Alle hatten ihren Spass und versprachen bald wieder zu kommen.
Holger schrieb uns nach der Tour: PS: Danke Euch Beiden für eine sehr gelungene Tour. So anstrengend es auch
war, man nimmt viel mehr als nur Gepäck wieder mit nach Hause...." | _________________
Seit über 10 Jahren - Entdeckerreisen in den Osten
Offroad & Abenteuer - Reisen & Touren: http://4x4eastward.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Rodgau
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 2. Enduro |
|
Verfasst am: 25.04.2014 14:41:43 Titel: Ostertour |
|
|
Hallo ihr beiden,
wie ich auf den Bilder sehen konnte war wieder das Suzuki Jimny team dabei, diesmal hoffentlich mit funktionierendem Allrad und guten Reifen .
Bis zum Herbst!
Gruß
Stephan und Dasy (J10) | _________________ Wünsche allzeit Achs und Diffbruch! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Der mit den Kranichen - HZJ80 |
|
Verfasst am: 20.05.2014 17:32:15 Titel: |
|
|
Landsuzi, bis zum Herbst? Das soll doch wohl keien "Drohung" sein? Na, denn herzlichst willkommen.
Und weil es bis dahin noch so lang ist - und auch für alle anderen - hier ein Filmchen, das nach der Maitour durch einen netten Mitfahrer entstanden ist.
| _________________
Seit über 10 Jahren - Entdeckerreisen in den Osten
Offroad & Abenteuer - Reisen & Touren: http://4x4eastward.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Der mit den Kranichen - HZJ80 |
|
Verfasst am: 16.06.2014 15:06:24 Titel: Im Land der erloschenen Vulkane |
|
|
Heute erhielten wir eine e-mail mit einem Bericht unserer Pfingsttour unterd em Titel Edelsteine udn Vulkane. Gerne stelle ich die hier ein:
Entlang der Lausitzer Neisse
„Ich hänge fest“, rief E.. Sie hatte ihren neuen Jeep Rubicon etwas zu langsam durch die Schlammsenke auf dem frisch gepflügten Acker gelenkt. Aber Mathias ist schon mit einem snatch strap zur Stelle und schnell ist E.s Jeep wieder flott.
Wir befinden uns in Niederschlesien auf der „Burgen, Steine und Vulkane“ Pfingsttour von 4x4eastward.eu. Mehr Offroad als ein Acker geht kaum…
Gestartet waren wir an der deutsch-polnischen Grenze bei Forst. Von dort ging es auf abenteuerlichen Kleinstwegen entlang der Neiße, wobei meterhohes Kraut und Büsche unsere Fahrzeuge streichelten. Immer wieder gab es etwas zu sehen und zu fotografieren.
Die Gruppe voller Tatendrang
Mit nur 4 Fahrzeugen (Offroad-Familie E/S/P mit Jeep Wrangler Rubicon (E/P) und Nissan Navara (S), sowie Jeep Rubicon mit H. und Mathias‘ und Teresas Landcruiser) kämpften wir uns durch Feld- und Wald-„Wege“, die uns trotz Traumwetter immer wieder mit einigen anspruchsvollen Schlammpassagen überraschten.
Am Abend erreichten wir unsere kleine Pension „Agat“, ein liebevoll wieder hergerichteter Gutshof mit Grillhütte, kleinem, privatem Mineralienmuseum und deftiger polnischer Küche. Nach diesem ersten heißen Offroad-Tag sorgte Mathias umgehend für das ersehnte Feierabend-Piwo.
Am nächsten Tag ging es auf nicht asphaltierten Wegen mit unserem Landlord zu verschiedenen Steinbrüchen und zur Mineraliensuche. Mit Hammer, Meißel und Hacke wurden Steine gesucht und nach möglichen Mineralieneinschlüssen bewertet. Die interessantesten Kandidaten wurden mitgenommen (sogar ein 50 kg Brocken fand auf der Ladefläche des Pickup Platz) später zerschnitten, poliert und als Mineralien-Andenken mit nach hause genommen. Trotz der „Prospektion“ kam das offroad Element nie zu kurz. Ein schöner Grillabend bildete den Abschluss des zweiten Tages.
Freiwillig im Steinbruch
Fündig...
soviel Achat und Jaspis, dass jeder ein Andenken mitnehmen kann
Der nächste Tag führte uns auf wunderschönen Wegen mit grandiosen Aussichten zur Bobertalsperre, in deren Nähe wir – auf besonderen Wunsch der Familie E/S/P das Geburthaus der Mutter von S. besuchten und prompt zum Kaffeekränzchen und Plausch eingeladen wurden. Zwei Hausbewohner, als lokale Führer, lotsten uns zur nahe gelegenen, ehemals deutschen Kalkgrube, die 1978 aufgelassen worden war. Sie wurde bis kurz vor Kriegsende vom Großvater von S. verwaltet. Alle Wege dorthin hatte die Natur schon wieder überwuchert, aber mit unseren Geländewagen konnten wir uns durchkämpfen. Wieder ein schönes offroad Erlebnis, an dessen Ende wir den alten Kalkbrennofen, den Dynamitbunker und natürlich die Kalkgrube in Augenschein nehmen konnten. Ein Besuch der Bobertalsperre mit abschließendem Picknick rundete den Tag ab. Ein leckerer Feiertagsbraten mit lokal angebautem Rotwein „Agat“ sorgte am Abend für das leibliche Wohl.
Im Schatten der Schneekoppe - Blick auf das Riesengebirge
Alter Kalkofen
Staumauer der über 100 Jahre alten Bobertalsperre
Die Bober Talsperre
Am letzten Vormittag zog Mathias noch mal alle Register. Auf zum örtlichen Jäger, mit der Bitte, ob er uns die „schlimmsten“ Wege in seinem Revier zeigen könnte. Er war sofort dabei, aber nicht ohne seine Motorsäge. „Die werden wir brauchen“ so sein Kommentar.
Und so war es auch. Kaum erkennbare, lange nicht mehr benutzte, teilweise völlig zugewachsene Waldwege, steile Hohlwege rauf und runter, quer liegende Baumstämme, völlig zugewachsene Bereiche verlangten der Motorsäge und unseren Fahrzeugen einiges ab.
Am Ende stand ein kleiner Bach mit steilen Ausfahrten, der dann doch nur noch mit Windeneinsatz zu bezwingen gewesen wäre, aber den wir uns aufgrund der fortgeschrittenen Zeit für das nächste Mal aufsparen mussten…
Vielen Dank an Mathias und Teresa, unsere Guides von 4x4eastward, die es möglich machten, dass auch für P., als Rollifahrer (im Jeep mit E.), diese wunderschöne Tour unvergesslich bleiben wird. Alles hat perfekt geklappt.
Wo soll man hier nur langfahren?
Aber etwas „Schwund“ ist immer: Auf der Rückfahrt musste sich 70 km vor der Heimgarage der Navara von S. dem ADAC Schleppwagen anvertrauen: Radlager völlig hinüber.
E. , S., & P.
NRW | _________________
Seit über 10 Jahren - Entdeckerreisen in den Osten
Offroad & Abenteuer - Reisen & Touren: http://4x4eastward.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
|