Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Leipzig
...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.06.2014 17:44:05 Titel: Steuerteil abgrebrannt, wie gehe ich nun vor? |
|
|
Wenn es dicke kommt dann richtig...
Sind mit Anhänger vom Offroad Wochenende gekommen und plötzlich ging der Wagen aus. Ohne ersichtlichen Grund. Zündung aus, Zündung an läuft. Super freu
4 Kilometer weiter an großer Ampelkreuzung das selbe Spiel erneut. Ging nochmal einmal für 2 Sekunden an und dann war Schluss. Zuerst kam es so rüber als würde er keinen Diesel mehr bekommen. Nachdem ich jedoch die Haube öffnete sah ich das Unheil. Dichter Qualm und beißender Geruch stieg mir entgegen, aus dem Steuerteil. War sofort klar, hier ist die Fahrt zu ende. Erstmal musste das schwere Gespann nach hause kommen
Als dann alles erledigt war, wurde Schadensforschung betrieben. Nachdem ich mir einen speziellen Bit für das Steuerteil gekauft hatte, konnte ich dieses auch endlich öffnen. Um zu sehen was da drinnen vorging.
Ursache für das Ganze war Öl im Steuerteil.. Verwunderlich ist jedoch nur, das an den 2 Steckern und an den Buchsen am Steuerteil nix dran zu sehen ist
Habe schon den Versuch gestartet das ECU von einer Firma reparieren zu lassen. Jedoch meinten diese, der Schaden wäre zu hoch.
Nachdem ich mich dann kundig gemacht habe nach Neupreisen für ein Steuerteil und da aus dem Schuhen gekippt bin. Fand ich eine Landrover Zubehör Firma, welche noch ein gebrauchtes da haben. Nicht lange überlegt und gleich bestellt.
Erstmal alles schön und gut.
Nur mit dem Einsätzen eines Steuerteils ist es ja nicht getan. Schließlich bleibt die Gefahr, das es wieder passiert. Ölsperre einbauen kommt nun ganz hoch auf die Liste!!! Somit sollte das dann Geschichte sein. Frage ist nur. Den großen Kabelbaum neu machen, oder den alten mit einer Ölsperre versehen? Welcher anscheindend gut im Saft bzw. Öl steht.
Zum Auto folgendes:
Disco IIa BJ2005 TD5 Automatik 245tkm
vor ca 8 Wochen den kleinen Motorkabelbaum gewchselt. Steuerteil dabei mit auf gemacht um nach zuschauen. Da war kein Tropfen drinnen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 15.06.2014 17:58:18 Titel: |
|
|
bist Du sicher das das Öl war? Ist eine bekannte Ursache für Schäden, hier aber evtl. nicht. Das Steuergerät braucht auch deine Düsencodes. Wurde das gemacht? Dazu muss der Kopfdeckel runter und geschaut werden was Du für welche drin hast.
Wenn der Kleine Kabelbaum getauscht wurde, dann würde ich nur am Steuergerät ab und zu mal nachsehen ob da Öl kommt. Ich vermute es ist "einfach so" abgebrannt. Ich hatte das mal bei einem 24-12V Wandler. Da war nicht mal ein Verbraucher dran. Durch Zufall waren wir gerade im Auto gesessen, sonst wär uns die ganze Karre hoch genangen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Leipzig
...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.06.2014 18:16:04 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | bist Du sicher das das Öl war? Ist eine bekannte Ursache für Schäden, hier aber evtl. nicht. Das Steuergerät braucht auch deine Düsencodes. Wurde das gemacht? Dazu muss der Kopfdeckel runter und geschaut werden was Du für welche drin hast.
|
Das "neue" Steuerteil zum laufen zu bekommen, ist noch ne ganz andere Sache weiß ich selbst noch nicht wie das gehen wird. Bis jetzt ist das Teil auch noch nicht hier.
Gehe mal stark davon, das es am Öl liegt. Den da ist einiges drinnen, wie auf dem ersten Bild mit Deckel zu sehen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 15.06.2014 18:21:00 Titel: |
|
|
wie ist das denn von der Lage her beim Disco verbaut? Komisch finde ich das es oben am Deckel ist und die Stecker sauber sind. Kann das nicht irgendwelches Zeug sein wes beim verbrennen entstanden ist? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 15.06.2014 18:42:29 Titel: |
|
|
Ist das Öl nicht aus einem der Kondensatoren?...Überspannung...zu hohe Temperatur...etc. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 15.06.2014 20:23:51 Titel: |
|
|
Ich hab bis jetzt nichts von den Ölproblemen im Kabelbaum beim TD5 Disco gelesen, von denen der TD5 Defender betroffen ist.
Hat der TD5 Disco das wohl auch? ........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 15.06.2014 20:51:33 Titel: |
|
|
Das Ölproblem hat der Disco II auch beim 2a aber eher selten. Ob das Öl die Ursache war oder nicht ist spekulativ.
Fakt ist beim DiscoII ist das wechseln des großen Kabelbaumes ein Klacks verglichen mit dem Defender da beim Disco die ECU im Motorraum gleich neben der Batterie sitzt. Das Problem mit dem Öl im Kabelbaum ist nicht dass, das Öl ins Steuergerät gelangt sondern das Öl mit seinen Additiven und Metallbestandteilen im Kabelbaum selbst!!! Sofern Du eine passende ECU gefunden hast ist das Programmieren für den Disco eigentlich recht einfach. Bei der Aktion würde ich in jedem Fall beide Kabelbäume neu machen. Bei nem neuen Kabelbaum macht ne Ölsperre Sinn aber nur vorn am Stecker des Injektorkabelbaumes. Am roten Stecker des Motorsteuergerätes ist das totaler Quatsch. Wenn durch den Leitwert des Öles von der 12V Versorgungsspannung des LMM an Injektor 3 meistens, 2,3-2,7 V ankommen ist das nicht gesund (haben wir mal bei nem verölten motorkabelbaum an einem Defender rausgemessen) Da nützt die Ölsperre an der ECU garnix. Insofern ist man in diesem Falle mit der zerstörten ECU noch gut und preiswert weg gekommen. Ich habe in diesem Fall aber so meine Zweifel, dass das Öl im Kabelbaum alleine die Ursache für den Defekt in der ECU war. Die Außentemperatur wird wohl auch ne Rolle gespielt haben. Hmm ich hatte in Hohenmölsen alles dabei Rovacom und ECU´s  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 15.06.2014 21:37:11 Titel: |
|
|
@Thomas: Wie schön doch sogar ein VSE sein konnte...
Irgendwie hast du kein Glück. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Leipzig
...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.06.2014 21:57:50 Titel: |
|
|
Okay den kleinen Kabelbaum habe ich ja vor 8 Wochen getauscht. Werde ich mir jetzt den grossen vor nehmen.
Das neue Steuerteil, ist passend für meinen. Wurde geprüft
Ja stimmt schon war mit 35 Grad ganz schön warm. Doch dadurch gleich das Steuerteil killen? was passiert dann auf dem Weg nach Afrika mit dem Wagen
Wie könnte man rausfinden was die Ursache ist? Nanocom hilfreich dabei?
@ Andreas
Ja der VSE war auch kein Glücksgriff... und danach lief es auch nicht wirklich besser | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 16.06.2014 15:06:35 Titel: |
|
|
Öl im Kabelbaum ist eine Sache, sie führt vorrangig zu Fehlfunktionen.
Aber in Deinem Steuergerät ist massiv Strom geflossen. Das deutet eher auf einen sporadischen Kurzschluss in der Anlage hin. Sporadisch deswegen weil der Landy ja zwischendurch nochmal lief.
Das was man im Deckel sieht ist kein Öl, sondern das sind Schmauchspuren von verbranntem Kunststoff des Trafos (Bild 2).
Als Service Ing für nachrichtentechnische Anlagen kann ich die Beurteilung des Kollegen bestätigen: so wie die Platine aussieht lohnt sich die Reparatur nicht mehr. Da werden Leiterbahnen verbrannt sein usw. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Leipzig
...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2014 21:19:07 Titel: |
|
|
Ihr habt recht. Es ist kein Schaden durch Öl. Die schwarzen Ablagerungen sind von einem der verbranten Teile.
Jetzt stellt sich nur die Frage woher kommt die Überspannung  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Online
| |
|
Verfasst am: 17.06.2014 07:09:08 Titel: |
|
|
Warum ist die Halteklammer an den drei Leistungstransostoren (oberstes Bild, links oben, Steckerseits) weggebogen?
War das der Fundzustand nach Deckelöffnung oder wurde die von Dir weggebogen?
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kopfing im Innkreis Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Steyr-Puch Pinzgauer 712M SAN 2. Frech - Hoch Anhänger Bj. 1969 3. Audi 80 B4 Bj. 1992 4. VW T4 bj. 1997 |
|
Verfasst am: 17.06.2014 08:58:07 Titel: |
|
|
3 Takter hat folgendes geschrieben: |
Jetzt stellt sich nur die Frage woher kommt die Überspannung  |
Muß keine Überspannung gewesen sein, kann ein Windungsschluß im abgebrannten Trafo sein.
Trafos sterben oft so einen Tot.
(bin Radio und Fernsehmechaniker) | _________________ SUCHE ZÜNDAPP KS50, KS80 oder 6gang Monza; Oder PUCH COBRA!!!!! ERLEDIGT!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Leipzig
...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.06.2014 17:47:53 Titel: |
|
|
Gerade war ein Gutachter von der Dekra da, sieht stark nach einem Kontaktproblem aus. Könnte durch Alterserscheinung gekommen sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Leipzig
...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.06.2014 09:17:37 Titel: |
|
|
Steuerteil ist ja schon auf dem Weg zu mir, Problem ist nur. Das reinstecken und der Wagen läuft ist nicht...
Muss ja noch angelernt werden. Wenn ich ein Nanocom hätte, könnte man das selber machen, oder muss ich damit in eine Werkstatt?
Undcmal noch ne andere Frage, gibt es für das ZF Getriebe auch ein Steuerteil im Auto? Konnte noch nix finden. Oder läuft alles über das Steuergerät welches es zerlegt hat? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|