Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Solaranlage fürs Wüstengefährt gesucht

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4055 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.06.2014 12:19:14    Titel: Solaranlage fürs Wüstengefährt gesucht
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Hallo Leute

Ich bin dran, meinem Reiseauto Solar zu verpassen.

Gebraucht wird die Quelle nur für die Gefrierbox. Ne 40l ENGEL. Sie nimmt ca. 45Watt auf und sollte ab 07:00 - 22:00 mit dieser Quelle laufen können. Dauerbetrieb ist selbstverständlich da die Aussentemperatur oft ziemlich hoch ist.


Wie gross muss die Batterie sein? 75A, 100A
Wie viel Watt muss die Zelle liefern? Dachte da an eine leichte, flexible 100Watt Zelle.

Sicher hats hier ein schlauer Kopf, der mir das berechnen kann.
Und vielleicht einer, der mir ein komplettes System anbieten kann?

Bin gespannt auf Inputs!

Chris

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.06.2014 13:39:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Wieviel Ampere sind 45 Watt?
Bei 12 V 4 A, bei 24 V 2 A.
Jetzt rechne mal hoch. ;-)

Zu beachten ist auch dass eine gute Kompressor-Kühlbox selbst bei 50 - 60° Aussentemperatur keine 100% Laufzeit hat, sondern schlimmstenfalls 50%, wenn sie die vorgesehene Temperatur erreicht hat.

Dann - wird die Zusatzbatterie auch von der LiMa geladen? Wenn ja, wieviel Strom kommt da rein?
Oder soll das für den reinen Standbetrieb ohne Motorlaufzeiten sein?

Vernünftige (und begehbare) Solarmodule mit Regler und allem Schnickschnack bekommst Du in der Bucht für nen Hunni, die bringen 100 Watt pro Stunde. Die kannst Du entweder fest montieren oder mitnehmen zum angepassten Aufstellen. Hab selbst so'n Ding in HHM in Funktion gesehen, lief astrein.
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 17.06.2014 13:59:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Solar, dann würde ich doch´n Laderegler nehmen, der Start- und Verbrauchsbatterie lädt - der Fox 320 macht das z.B.

Der arbeitet an einem ggf. vorhandenen Doppelbatteriesystem "vorbei" - der wird bei mir reinkommen, dazu ein flexibles Modul auf´s Dachzelt. Das Ladeverhältnis zwischen Start- und Verbraucherbatterie läßt sich einstellen.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Aroundtheworld
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Passat 4motion
2. Iveco Daily 4x4
BeitragVerfasst am: 17.06.2014 14:02:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War in der Explorer Zeitschrift gerade ein Testbericht drüber.
Hab die aber gerade nicht hier sonst könnte ich mal kurz deren Fazit schreiben.

https://explorer-magazin.com/shop/explorer-sommer-2014/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.06.2014 14:33:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe ein 100W Chinapaneel aus der Bucht, das lädt über einen Steca Regler die Verbraucherbatterie, ist in all meinen Reisefahrzeugen drinnen gewesen. Aktuell hängt da eine gelbe Optima dran. Dran hängt eine Engel MR-040, die läuft problemlos im Dauerbetrieb damit ohne dass die Batterie leer wird. Hat so den ganzen letzten Sommer funktioniert.
Nach oben
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 17.06.2014 15:00:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sali Chrigu

Ich fahre seit letztem Jahr mit Solar durch die Gegend und hatte diese auch in Hohenmölsen dabei.
Wenn du täglich Sonne hast, reichen 75AH und ein 100W Panel gaaanz locker aus! Die Batterie geht und bleibt dann fast immer auf 100% am Tage und in der Nacht geht sie auf 90%-85% runter. Dazu einen gescheiten Laderegler, ich habe Steca 2020. Wenn du jetzt noch ein einfaches DBS einsetzt, kann eigentlich nichts mehr schief gehen Smile
Bedenken musst du nur, das der Laderegler ab 20-30% Restkapazität der Batterie deinen Kühlschrank vom Netzt trennt um die Batterie zu schonen. Das sollte man bei der Batteriekapazität mit einkalkulieren.

Während der Fahrt, liegt das Panel auf dem Dach und lädt zusammen mit der Lichtmaschine die Batterien.
Des Weiteren lädt bei mir der Laderegler meine Starterbatterie automatisch, sobald die Verbraucherbatterie voll ist. So geht dann kein Photönchen verloren. Das ist ein bissl Elektronik die aber das Fahrzeug nicht beeinträchtigen. Zur Not hat mein Kühlschrank noch einen Zigarettenanzünder Stecker für das eigentliche Bordnetz, als Backup.

Winke Winke

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4055 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.06.2014 15:58:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die super Antworten! Auf euch ist Verlass!
Bei mir ist das Bordnetz 24V und Verbraucherbatterie möchte ich nur eine 12V.
Kann das ein Laderegler umschalten?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Aroundtheworld
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Passat 4motion
2. Iveco Daily 4x4
BeitragVerfasst am: 17.06.2014 15:59:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde das super dass ich keinen eigenen Thread aufmachen muss da du alle Fragen für mich stellst! rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 17.06.2014 16:23:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
Danke für die super Antworten! Auf euch ist Verlass!
Bei mir ist das Bordnetz 24V und Verbraucherbatterie möchte ich nur eine 12V.
Kann das ein Laderegler umschalten?


Mit Hilfe einer Trenndiode sollte das kein Problem sein. Die Trenndiode hat den entscheidenden Vorteil das beide Batterien getrennt geladen werden und keine Ausgleichsströme zwischen diesen fliessen.

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4055 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.06.2014 18:02:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, leuchtet ein Olli.
Somit müsste das Gerät aber für 3x 12V Batterien abtrennbar/umschaltbar sein, oder?

Flexible 100W Platten, die ganz leichten und dünnen kosten auf Ricardo jedoch sofort auch 400-500.-

Die Gefrierbox kann ich per Zigarettenstecker auch mit 24V betreiben.
Auftauen müssen die Chicken Nuggets lso nicht.

Jedoch, wenn ich mal ganz weit weg bin, möchte ich auch ma ein, zwei Tage zu Fuss raus.
Da muss die Box weiterleuchten
Gemäss Deinen Erfahrungen, Olli, sollte das klappen.
Das diffuse Licht in der Wüste sollte da schon ausreichen.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4055 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.06.2014 18:04:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toolman hat folgendes geschrieben:
...Dran hängt eine Engel MR-040, die läuft problemlos im Dauerbetrieb damit ohne dass die Batterie leer wird. Hat so den ganzen letzten Sommer funktioniert.


Dann bin ich definitiv nicht unterversorgt.
100W, 75A Batterie und ein schlauer Laderegler.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 17.06.2014 20:12:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aso bei mir schaltet ab einer bestimmten Spannung das Trennrelais zur Starterbatterie durch. Das heisst, das in diesem Moment die Trenndiode ebenfalls Strom bekommen würde und diesen auf beide Batterien verteilt. Das sollte also kein Problem sein bei 3 Batterien.
Die wichtigste Batterie ist ja in deinem Fall die Verbraucherbatterie und mehr ein Nebeneffekt ist das die Starterbatterien ebenfalls geladen wird wenn die Verbraucherbatterie voll ist. Das 100W Solarpanel liefert eh nur max. 5A und ist dann bei 2 Batterien eher als Ladungserhaltung zu verstehen. Smile

Was du jetzt für ein Panel nimmst, ist reine Geldsache. Teuer ist aber nicht automatisch gut und man bekommt diese deutlich günstiger als 500-600 Stutz Heiligenschein . Mein Solarpanel habe ich mit einem 15m Solarkabel verbunden. Das Auto kannst du in den Schatten stellen und das Panel in die Sonne.

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.06.2014 22:08:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
Danke für die super Antworten! Auf euch ist Verlass!
Bei mir ist das Bordnetz 24V und Verbraucherbatterie möchte ich nur eine 12V.
Kann das ein Laderegler umschalten?


Moins

Afaik nein.

Aber das ist ja super wenn Du 24V hast, dann holst Du Dir die Verbraucher auch in 24V und hast keine Probleme, denn die Leistungsaufnahme halbiert sich ja automatisch.
Doof wäre es nur, wenn Deine Kühlbox keine 24V kann. Dann müsstest Du die Verbraucherbatterie vom Bodnetz getrennt halten.

PS: Ich hab bei meinen 24V-Autos niemals eine zusätzliche Verbraucherbatterie installiert, weil das schlicht nie nötig war.
Nach oben
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4055 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.06.2014 22:18:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, die ENGEL geht auch 24V.
Ich will für meine Strecke aber eine Verbraucherbatterie.
Wenn ich die Box 24V betreiven will, brauche ich 2 Verbraucherbatterien.
Das wiederum möchte ich vermeiden. Oder dann 2x 50A, dann wär die Sache simpel.

@ Olli: Ich will dann fix montieren. Daher soll sie wenig auftrage.
Die dünnen flexiblen kosten schon was ohne Regler und Batterie(n)

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.06.2014 23:30:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Des Menschen Wille ist seine Hölle ... dann nimm 2 x 45Ah und gut ist. Das reicht für (mindestens) zwei Tage bei 24V.

Allerdings gibt's dafür dann afaik keine Solarmodule von der Stange, d.h. der Kram wird vermutlich deutlich teurer.

Im Übrigen - die Fragen in meiner ersten Antwort hab ich nicht aus Zeitvertreib gestellt, sondern deswegen, um Dir präziser antworten zu können. Aber wenn Du sie lieber nicht beantwortest kriegst Du eben (nur) das was möglich ist.

"Für Deine Strecke"? Herr im himmel, wenn der Motor läuft und die LiMa lädt, hast Du doch sowieso keine Probleme, so what?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 1 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.257  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen