Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Optima Yellow Top und Ladeproblem!?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4061 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 09.06.2014 13:09:34    Titel: Optima Yellow Top und Ladeproblem!?
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde!

Ich habe in meinem Caddy ein Doppelbatterie-System mit einer Optima Yellow-Top was jahrelang prima funktioniert hat. Da aber nun seit ca. 5 Jahren die Opzima am Ende war, habe ich mir eine neue bestellt (Daten der Optima Yellow Top: YT R-3,7, 12V 48Ah). Endlich angekommen wollte ich sie vor dem Einbau ganz voll laden mit einem Bosch C3 Ladegerät, mit dem man sämtliche Batterien laden kann, egal ob AGM, Gel,....).

Nach einen Tag war der Lader immer noch im Modus "laden"; nach 2 Tagen immer noch !? Seltsam dachte ich, da bei einer Ladespannung von 14,7Volt u. Strom von 3,8A die Batterie ja längst voll sein müßte!?.

Ich baute sie im Caddy ein und bemerkte, das die Spannung der Optima runter bis auf ca. 12,6V ging und nach dem Anschluß des Verbrauchers (Kühlbox) bis auf ca. 12,4V.

Nun meine Frage: Kennte ihr das, das das Ladegerät garnicht den genauen Ladezustand der Optima erkennt? Oder ist gar die neue Optima ab Werk defekt??? Der Bosch C3 Lader ist neu und funktioniert auch; getestet an anderen Batterien.

Mich irritiert einfach nur, warum der Lader nach 2 Tagen immer noch die Batterie lädt!!!???

Ich habe jetzt nicht weiter die Batterie benutzt. Kenne aber von der alten Optima, das die Ruhespannung der Batterie immer um die 12,6-12,8V lag...

Danke euch im voraus!!!! Grüße aus der heißen Eifel, Patrick Winke Winke

P.S.: Kleiner Nachtrag: Soeben die Spannung der Optima kontrolliert, Ruhespannung nur noch 12,2V und nach einschalten der Kühlbox nur noch 12,0V. Ich schließe daraus, die Optima hat ab Werk einen Defekt. Denn wenn sie nach 2 Tagen laden immer noch nicht voll ist und nach 1 Tag ohne Belastung nur noch 12V hat, für mich einen Defekt!

Berichtigt mich!!!! ...falls ich falsch liege. traurig

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.06.2014 15:54:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die scheint defekt zu sein.

Unsere Optima YT haben selbst Tage nach dem Laden noch um 13v.
Als sie nagelneu waren, noch etwas über 13v.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4061 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 10.06.2014 12:52:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Die scheint defekt zu sein.

Unsere Optima YT haben selbst Tage nach dem Laden noch um 13v.
Als sie nagelneu waren, noch etwas über 13v.


Hm, ja, so denke ich auch! 2 Tage mit Ladegerät geladen und trotzdem über Nacht nur um die 12Volt; das riecht nach Defekt. Habe eben mit dem Händler telefoniert und ich soll sie zurückschicken. Wenn sich ein Defekt rausstellt, bekomme ich sofort eine neue... Melde mich, wenn ich etwas neues weiß!

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4061 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 21.06.2014 12:13:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sooo, eine kurze Zwischenbilanz. Nachdem ich die defekte Optima YT auf meine Kosten zurück gesendet habe (die Kosten soll ich Rückerstattet bekommen), erhielt ich gestern eine neue YT. Smile

Gemessene Spannung im Ruhezustand: 12,4V. Vor dem Einbau wollte ich sie nun mit meinem Bosch-C3-Lader einmal ganz voll laden. Nun hängt sie seit gestern Mittag am Lader und lädt, und lädt, und lädt.... Rechnerisch müßte sie bei einem Ladestrom von 3,8A nach über 20 Stunden bei einer Kapazität von 48Ah voll sein...

Anscheinend ist die 2. YT auch ab Werk defekt traurig . Langsam habe ich die Schnautze voll von den Optima´s. Wut

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.06.2014 14:38:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiss nicht, ich schätze mal der Lader hat einen Weg bzw. die Umschaltparameter passen nicht.
Kann auch am etwas höheren Spannungsniveau der Optima liegen.
Miss mal den realen Ladestrom. Die Optima ist voll, wenn der Ladestrom unter 1A sinkt und sich über längere Zeit nicht ändert.
Wäre auch interessant, wie die Ladespannung des angeschlossenen Laders ist.
Blind auf's Ladegerät würde ich mich nicht.
Nach oben
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4061 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 22.06.2014 11:30:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
Ich weiss nicht, ich schätze mal der Lader hat einen Weg bzw. die Umschaltparameter passen nicht.
Kann auch am etwas höheren Spannungsniveau der Optima liegen.
Miss mal den realen Ladestrom. Die Optima ist voll, wenn der Ladestrom unter 1A sinkt und sich über längere Zeit nicht ändert.
Wäre auch interessant, wie die Ladespannung des angeschlossenen Laders ist.
Blind auf's Ladegerät würde ich mich nicht.


...hmmm, also am Lader denke ich liegt es nicht, da er andere Batterien problemlos lädt. Der Lader ist ein Bosch-C3, den man auf die jeweilige Batterie einstellen kann. Hier also Modus "AGM 14,7V-3,8A".
Er lädt die YT mit 14,7V, wobei die Ladespannung während dem Laden nach ca. 24Stunden auf 13,5V sinkt. Jetzt, nachdem die YT über Nacht hier stand, ohne angeschlossenen Lader, sank im Ruhezustand die Spannung der YT auf nur 12,3V !!! ...so wie auch die 1. defekte YT. Den Ladestrom kann ich z.Z. nicht messen, da mein anderes Meßgerät einen Defekt hat...

Werde wohl morgen mal wieder meinen Händler anrufen und den Fall schildern.

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.06.2014 17:55:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wäre noch interessant zu wissen, ob er wirklich bis 14,7V geladen hat.
Davon abgesehen, prüfe mal das Herstellungsdatum der Optima, vielleicht hast Du ja ein überlagertes Relikt durch ein ebensolches ersetzt bekommen. Trotzdem ist das Fehlerbild für mich nicht eindeutig.
Ein Labornetzteil hast Du nicht? Damit könntest Du sicher und definiert mit der richtigen Spannung laden.
Nach oben
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4061 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 23.06.2014 09:43:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
Wäre noch interessant zu wissen, ob er wirklich bis 14,7V geladen hat.
Davon abgesehen, prüfe mal das Herstellungsdatum der Optima, vielleicht hast Du ja ein überlagertes Relikt durch ein ebensolches ersetzt bekommen. Trotzdem ist das Fehlerbild für mich nicht eindeutig.
Ein Labornetzteil hast Du nicht? Damit könntest Du sicher und definiert mit der richtigen Spannung laden.


Jepp, der Lader hat effektiv mit 14,7V geladen, das habe ich zwischendurch immer wieder mit dem Fluke gemessen. Habe nun den Lader auch an einer anderen Batterie getestet,....und der Lader funktioniert 100%!

Habe nun ein 2. Mal die YT zum laden angeschlossen; nun lädt der Lader nur noch mit ca. 13,0V. M.M.n. ist diese YT auch defekt.

Achja, woran erkennt man das Herstellerjahr??? Auf der Seite der YT steht im Plastik eingestanzt: 1051

Grüße aus der Eifel, Patrick Winke Winke

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.06.2014 10:46:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oben müsste eine mehrstellige Zahl eingeprägt sein. Ist ein etwas komplizierter Code, der sogar den Herstellungstag kennzeichnet. Die exakte Entschlüsselung hab' ich nicht im Kopf, müsstest beim Hersteller anfragen:
http://www.johnsoncontrols.de/content/de/de/kontakt/power_solutions/optima.html
Nach oben
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4061 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 23.06.2014 10:51:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Steff: ...danke dir!!! Smile
Habe soeben mit meinem Lieferanten telefoniert, sie schicken mir einen Rücksendeschein und sprechen mit ihrem Zulieferer, was mit dieser Charge los ist. Sie würden sich dann bei mir melden und ggf. eine neue schicken oder mir das Geld erstatten... Nun wieder warten... So ein mist, ich brauche die YT in genau dieser Form eigentlich sehr dringend und ich bekomme nirgendwo die gleiche...

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Landy-Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eriwan
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC
BeitragVerfasst am: 26.06.2014 11:18:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe derzeit das gleich Problem mit einer VETUS AGM Batterie 90Ah.
Diese wird durch ein CTEK Dual von der Lichtmaschine oder Solar geladen, die Ladespannung ist auch permanent 14,4 V, das gibt
VETUS auch als Ladeschlussspannung an (deshalb habe ich u.a. diese Batterie gewählt).
Ausserdem hört man über VETUS auch öfters mal was gutes bzgl. Haltbarkeit.
Nach Beeendigung des Lagevorganges ist die Spannung noch 12,6 V - ein paar Minuten Betrieb der Kühlbox reichen allerdings aus
um die Spannung auf 11,8 V fallen zu lassen - nach ca. 3 Stunden ist die Batterie dann auf 11,1 V und die Kühlbox schaltet ab.

Interessant ist noch das auf der Batterie kein Herstellerdatum aufgedruckt ist - die Zeile zum Ankreuzen auf dem Etikett ist nicht markiert.
Habe mal den Händler kontaktiert, ich hoffe dass die Batterie Problemlos getauscht wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4061 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 26.06.2014 11:56:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Landy-Bernie: Hmmm, das hört sich bei dir aber auch stark nach einem Defekt der Batterie an. So wie es bei mir aussieht, hat Optima wohl ein Problem mit dieser Charge gehabt; genaueres erfahre ich evtl. morgen von meinem Lieferanten. Auf jeden Fall sehe ich Parallelen bei dir und mir. Bei meinen beiden Optimas sind die "Ankreuzfelder" des Datums auch unangetastet; der Hersteller-Code müßte ich beim Lieferanten oder Optima/Johnson Controls entschlüsseln lassen... Aber das ist mir rel. egal, da ich die Batterie zurückgesendet habe und ich eine neue bekomme, oder eben mein Geld zurück.

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4061 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 30.06.2014 12:02:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kurze Zwischenbilanz: Mein Händler prüft gerade die 2. defekte Optima-YT und klärt mit dem Importeur, warum 2 Batterien einer Charge defekt sind. Also muß ich noch abwarten, ob ich nun eine neue YT bekomme, oder mein Geld zurück...

Achja, kann mir noch jemand einen Händler nennen für Optima Batterien??? Es muß nämlich eine Optima-YT-3,7 sein, weil keine andere in meinen Batteriekasten rein paßt.

Danke schonmal!!! Ja

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kai
Lärry Bremser
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Homberg /Ohm


Fahrzeuge
1. MAN KAT 16VT
2. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 30.06.2014 12:52:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier hab ich meine Red Top her...


Alles io


http://www.online-batterien.de/shop/Optima-Yellow-Top-YT-R-37-12V-48Ah-AGM-Zyklenfest-SpiralcellTech
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4061 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 30.06.2014 13:16:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey Kai!

Danke dir! Hatte vergessen zu schreiben, das ich von denen meine Optimas habe. Suche also eine Alternative, falls sie keine mehr liefern können.

Grüße, Patrick :-)

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.249  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen