Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Strassenreifen für Geröllwüste?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Don Pedro
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4045 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.06.2014 23:13:44    Titel: Strassenreifen für Geröllwüste?
 Antworten mit Zitat  

Hi, mal ne Frage - wer hat Erfahrung mit normalen Strassenreifen für Wüstenfahrten in der Sahara, Hamadas?
Wenn man langsam und vorsichtig fährt, sollte nicht viel passieren, oder?
Bin mal mit einem 4x4 Mietwagen mit billigsten Chinareifen von Westlake (neu) 200 km über scharfes Geröll in der Wüste langsam gefahren, die MT an der Vorderachse hatten Ausbrüche, die Westlakes gar nichts.
Wie sieht's mit gebrauchten Strassenreifen mit sagen wir mal 50% Profil aus, schonmal mit sowas in der Wüste gewesen?
Merci


Zuletzt bearbeitet von Don Pedro am 27.06.2014 21:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.06.2014 23:28:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Strassenreifen leiden da genauso wie ATs, das Beste sind -schwer zu glauben, aber wahr- MTs.
Nicht zu breit, aber in der Flanke sehr hoch, und auch möglichst schmalen Felgen. Das deshalb damit Du auf Sand -und auch den hast Du streckenweise in jeder Hamada- gut die Luft ablassen und auf dem so entstehenden Bauch über den Sand rollen kannst, ohne die Kruste zu zerschneiden.

Als ich das vor über 20 Jahren gemacht habe, haben mich alle überlegen angelächelt - und weiter ihre kaputten Sandreifen repariert, während ich den Abend genossen habe. Und im Sand kam ich genausoweit wie sie.
Heute machen es die meisten so. ;-)

PS: Mit 20 km/h muss die Wüste aber schon sehr klein sein, um in erträglicher Zeit durchquert werden zu können ... in einer Hamada von denen wie ich sie kenne bist Du mit Tempo 80 schon einen guten Tag unterwegs.
Nach oben
Don Pedro
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4045 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.06.2014 23:51:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab Zeit, bin auf keiner Rallye. Jedenfalls hatte ich so keinen Platten, keinen Bock Reifen zu flicken.

Ich war noch nicht in einer Hamada, kann sein dass es da anders ist. In Zentralasien gibt es an Stellen wo die Berge zerbröseln grosse Flächen mit scharfkantigem Geröll das beim drüberfahren klirrt wie Glasscherben.

Sind ältere Reifen wegen dem ausgehärteten Gummi anfälliger für Durchstiche als neue mit elastischem? Je höher das Profil deste besser?

Pedro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 27.06.2014 12:42:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin mit einem BW MAN 530 mit alten Reifen BW Profil in einem Steinruch die Stufen hochgefahren passierte nichts.
5 Monate später mit nagelneuen (Runderneuerten) BW Reifen wieder da hoch da sind die Profilblöcke außen abgebrochen an allen vier Reifen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2014 12:52:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Die Sache ist die dass sich auf Geröllpisten das ganze Steingelumpe ins Profil reinbeisst und steckenbleibt und dann dort arbeitet. Je höher die Geschwindigkeit, umso schlimmer. Deswegen gibt es die schlimmsten Ausbrüche bei ATs. MTs haben da den Vorteil des offenen Profils, in dem sich nichts festsetzen kann, daher sind die Ausbrüche deutlich geringer. Und ja, je höher das Profil bei MTs umso besser.
Strassenreifen sind i.d.R. ganz einfach viel zu schwach, um sowas zu überleben.

Zum Reifenalter: ganz alte und damit sehr harte Reifen werden leicht zerschnitten wegen fehlender Elastizität. Ganz frische Reifen sind zu elastisch und damit noch zu wenig widerstandsfähig. Gut gereifte Reifen (vielleicht so 3 - 5 Jahre alt?) halte ich für am besten geeignet.
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.06.2014 13:54:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in Australien sind wir mal mehrere 1000km mit LT Reifen Offroad gefahren ohne einen Platten. Keine Ahnung wie bie uns die Bezeichnung dafür ist, dort steht es für Light Truck. Die haben eine verstärkte Karkasse und Strassenprofil. Dort hat es natürlich weniger Steine aber Reifenschäden sind dort sonst auch ganz gängig.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 00:13:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem bei Straßenreifen oder den meisten ATs sind ja auch die Flanken. Hier in Portugal habe ich mehrere ATs an den Flanken mit dem Schiefergeröll zerschnitten. Bei MTs und jetzt mit dem verstärkten Cooper ST Maxx (ein AT) ist mir das noch nicht passiert. Und die Reifenschlitzer gibt es auch bei geringer Geschwindigkeit.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.06.2014 02:05:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Algarv hat folgendes geschrieben:
Das Problem bei Straßenreifen oder den meisten ATs sind ja auch die Flanken. Hier in Portugal habe ich mehrere ATs an den Flanken mit dem Schiefergeröll zerschnitten. Bei MTs und jetzt mit dem verstärkten Cooper ST Maxx (ein AT) ist mir das noch nicht passiert. Und die Reifenschlitzer gibt es auch bei geringer Geschwindigkeit.


Moins

Ja, das kommt noch dazu, danke.
Nach oben
Don Pedro
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4045 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.06.2014 09:15:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

alles klar,
werde mir MTs holen.
Wer noch ein paar stories über Touren mit Strassenreifen hat kann das gerne noch schreiben.
Grüsse
Pedro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 09:25:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde mir dann noch gut überlegen, wie viel ich die Reifen auf der Straße fahren werde.
MT´s werde ich mir wegen 1-5% Offroad nicht mehr antun.
Dazu sind die AT´s im Alltag einfach zu gut.

Wenn das Fahrzeug nahezu ausschließlich für Touren bewegt wird, dann lass ich mir die Nachteile noch gefallen.
Schon das Abrollgeräusch vieler MT´s ist ein Graus!
Ganz zu schweigen von den schlechten Winter und Nass-Eigenschaften.
Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.

Du musst, wenn das Risiko eines Reifenverlustes so hoch ist, wie bei deiner geplanten Tour, eh Ersatzreifen mitnehmen!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 01.07.2014 16:13:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin wegen der schlechten Haftung bei Nässe und selbst auf trockener Straße von MTs auf die neuen ATs von Cooper (ST Maxx) umgestiegen. Die Haftung ist sehr viel besser. Leiser sind sie nur wenig, da das Profil recht grob ist. Und die Cooper ATs halten gut Geröll aus. Das fahre ich täglich.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen