Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 01.07.2014 21:50:04 Titel: Wo, Wieviel Diesel |
|
|
Hallo zusammem
Im Nissan Abteil ist man schwer beschäftigt mit dem Thema "Zusatztank".
Nun bin ich aber sagen wir mal "Realist". Ich habe mir überlegt, wann und wo ich wie viel zusätzlich mitnehmen sollte.
Mein Ergebnis war sehr simpel. 1 Kanister (20l) ist sehr praktisch und verbessert das Gewissen.
Voraussetzung ist natürlich ein wenig Plan & Kopf!
In Europa fällt mir z.b. keine Gegend ein wo ich mehr mitnehmen würde.
Ein beliebtes Ziel wie Marokko, würde ich das nächste mal auch nur noch mit 1 Kanister machen (Auch wenn ich diesen das letzte mal nicht mal gebraucht hätte -> Das gute Gewissen!)
Island genau das selbe.
Was für Erfahrungen habt ihr so?
Afrika?, Russland?, Transamerika?
Ich rede von einem normalen Verbauch (15l/100km) also nicht MAN etc.,
Ich bin mir bewusst das es schwer allgemein zu sagen ist, aber ich hoffe auf eure Erfahrungswerte (Voraussetzung ist immernoch ein wenig Plan & Kopf!) | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.07.2014 22:16:50 Titel: |
|
|
Moins
Nachdem ich sowohl in MA wie in TR Gegenden kenne, wo ich gerne mehr als 20 L Reserve dabei habe (wobei mir das auch im Osten DEs manchmal so geht), sehe ich gar keinen Grund für Diskussionen: 180 Liter Diesel an Bord sind für Reisen ein Standard.
Dass man dann manchmal auch ein wenig das Preisgefälle ausnutzen kann, ist nur noch ein Kollateralschaden.
PS: Selbst bei meinem Bus bin ich schon dran, einen Zusatzbunker für 100 Liter klarzumachen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Salzburg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3.0 Bj 02 |
|
Verfasst am: 01.07.2014 22:23:08 Titel: |
|
|
Hallo,
ha¾Ê€l auf Reisen nach Marokko mit.
wenn alles gut geht, immer der direkte Weg genommen wird würden 80l auch reichen.
die längsten Etappen sind ca 400km lang!
da ich aber alleine (zu zweit in Auto) und auch mal abseits der Piste fahren will und mir keine gedanken über Sprit machen will ist eine gute Reserve gut für die Nerven.
auch muss man so von zb von Merzuga bis FoumZugit nicht Tanken und kann 4-5 Tage abseits fahren.
auch kann man der Tanknadel bei spielen im Sand beim wandern zuschauen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.07.2014 22:51:20 Titel: |
|
|
@Schlickschlurfer: Standard zum reisen zusätzlich 180l? Also wenn ich in den Norden gehe hab ich 1x 20l extra dabei. da reichen mir meine 600km. Reichweite + 150km. Und wenn nicht dann schlisst das meine Voraussetzung "Mit Kopf" aus. Sorry, aber das kommt mir sehr übertrieben vor.
@christian_AT: Im Sand am spielen ist klarer Fall. Dann wird das zeug verbrannt. Wenn man 4-5 Tage wirklich abseits fährt (was ich mir aber abgesehen von der West-Sahara in Marokko schwer vorstellen kann) ok, aber man kann es auch gut umgehen. 400km. sind ja kein Problem solange es kein Weichsand ist. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.07.2014 23:02:38 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | @Schlickschlurfer: Standard zum reisen zusätzlich 180l? Also wenn ich in den Norden gehe hab ich 1x 20l extra dabei. da reichen mir meine 600km. Reichweite + 150km. Und wenn nicht dann schlisst das meine Voraussetzung "Mit Kopf" aus. Sorry, aber das kommt mir sehr übertrieben vor.
@christian_AT: Im Sand am spielen ist klarer Fall. Dann wird das zeug verbrannt. Wenn man 4-5 Tage wirklich abseits fährt (was ich mir aber abgesehen von der West-Sahara in Marokko schwer vorstellen kann) ok, aber man kann es auch gut umgehen. 400km. sind ja kein Problem solange es kein Weichsand ist. |
Nee, Dahl, da hab ich mich vielleicht doof ausgedrückt.
Ich meine 180 L Tankvolumen insgesamt - und dann noch zwei Zusatzkanister als eiserne Reserve.
Du bist aber aber scheinbar eher der Skandinavienfahrer, da kenne ich mich nicht so gut aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.07.2014 23:09:05 Titel: |
|
|
???
Also nochmal langsam zum mitschreiben...
180l insgesamt = 180l insgesamt
oder jetzt doch:
180l insgesamt + 2x20l = 220l INSGESAMT? | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.07.2014 23:20:42 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | ???
Also nochmal langsam zum mitschreiben...
180l insgesamt = 180l insgesamt
oder jetzt doch:
180l insgesamt + 2x20l = 220l INSGESAMT? |
Ich meine 180 L Tankvolumen insgesamt - und dann noch zwei Zusatzkanister als eiserne Reserve.
Das ergibt total, wie Du richtig zusammengerechnet hast, 220 Liter.
Abseits der Strassen sind das etwa 700 - 1.000 Kilometer, im Sand sogar noch weniger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 02.07.2014 05:40:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 02.07.2014 09:07:59 Titel: |
|
|
Wir hatten auf den längsten Etappen (1000km Offroad/Piste) in Libyen 225 Liter Diesel dabei.
75 Haupttank
70 Zusatztank
4x20 Kanister (Einwegkanister, die wir dann verschenkt haben)
Kalkuliert haben wir ungefähr den doppelten Verbrauch auf der Straße.
Mit unserem sparsamen Diesel (Defender TD5) war das immer mehr als ausreichend, aber dafür hat man ja die Reserve dabei.
Für alles andere wie z.B. Schottland sind uns 120 Liter völlig ausreichen, da hab ich auch keinen Kanister zusätzlich dabei. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.07.2014 09:12:22 Titel: |
|
|
Für Wüste ähnlich Schlicksurfer: Um die 180 Liter plus nochmal einen Kanister. achso - Ich hab keine Tankanzeige.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Frickingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero Pinin, Pajero V20 GLS |
|
Verfasst am: 02.07.2014 13:38:50 Titel: |
|
|
Also ich habe 170 L. im Tank und 80 L. in Kanistern auf dem Dach. Damit komme ich ca. 1500 Km. Das sollte reichen.
Die Kanister werden aber erst im Zielland befüllt.
Gruß
Jörg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.07.2014 13:47:14 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Also bei mir sinds 420l INSGESAMT.
Komm mit nach Mauretanien, dann wirst es brauchen...
Ich zeige Dir ne lustige Route, wos das braucht...
Für MA reicht ein Kanister à 20l völlig aus. Mit "Kopf" gestaltest Du Dir die Route Risikoärmer und steuerst früher ein Dorf an. |
Warte mal bis mein Dicker seine H-Kennzeichen kriegt, dann fahren wir nach Mauretanien!
Tja, das mit dem Kopf ... wenn der dann halt auch immer alles im voraus wüsste.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: fast München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Starex 4WD 2. 1971 Oldsmobile Cutlass 3. VS1400 Intruder |
|
Verfasst am: 02.07.2014 14:02:19 Titel: |
|
|
In der Wüste hatte ich in meinem LC HJ60 neben dem 90-Liter-Haupttank noch 7x 20 Liter Kanister - Fünf Kanister haben nebeneinander direkt hinter den Vordersitzen Platz gehabt, zwei Kanister waren auf dem Dach. Nach jeder Reisen konnte ich feststellen, das zwei/drei Kanister weniger auch gereicht hätten, aber es war halt beruhigender diese Reserve gehabt zu haben und der Platz war ja eh da. Für 1x im Jahr nach Afrika fand ich damals die Investition in einen Zusatztank für überflüssig, bzw. der Blick aufs Konto ließ mich diese Entscheidung der Vernunft treffen.
Viele Grüße
Reinhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.07.2014 14:11:46 Titel: |
|
|
reinhard hat folgendes geschrieben: | In der Wüste hatte ich in meinem LC HJ60 neben dem 90-Liter-Haupttank noch 7x 20 Liter Kanister - Fünf Kanister haben nebeneinander direkt hinter den Vordersitzen Platz gehabt, zwei Kanister waren auf dem Dach. Nach jeder Reisen konnte ich feststellen, das zwei/drei Kanister weniger auch gereicht hätten, aber es war halt beruhigender diese Reserve gehabt zu haben und der Platz war ja eh da. Für 1x im Jahr nach Afrika fand ich damals die Investition in einen Zusatztank für überflüssig, bzw. der Blick aufs Konto ließ mich diese Entscheidung der Vernunft treffen.
Viele Grüße
Reinhard |
Moins
Diese Entscheidung hast Du dann aber bei Deinem Bus revidiert ...
Aber Du hast recht: nur wegen einer einzigen Reise pro Jahr ist der finanzielle Aufwand doch schon recht hoch. Allerdings - hat man ihn dann drin, nutzt man ihn doch. Ich denke da nur an die verschiedenen zollfreien Oasen, die es damals noch gab in den Alpen. Wie schnell hatte man da die Kosten wieder reingeholt oder aber sich mal eben ein WE finanziert.
Leider hat sich das heute ja so ziemlich erledigt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Frickingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero Pinin, Pajero V20 GLS |
|
Verfasst am: 02.07.2014 14:14:12 Titel: |
|
|
Den 170 L. Tank am V20 habe ich mir zum Geburtstag schenken lassen.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|