Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4303 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 14.10.2013 16:57:48 Titel: Jeep WJ Automatik Probleme |
|
|
Hallo zusammen,
ich hab seit geraumer Zeit beim WJ Probleme mit dem ATG.
Die äussern sich so, dass der Schaltvorgang in den Overdrive recht ruckelig ist.
Auf grade Strecke ist das bei ca. 85 km/h.
Jetzt hab ich mal geguckt und anders als beim 44RE Getriebe (Federn brechen) ist bei meinem 45RFE eher die Druckspeicherplatte das Problem.
Hab jetzt das hier gefunden: http://www.sonnax.com/system/announcement/44892-01K.pdf
Die Platte kostet auf http://www.makcotransmissionparts.com/S72929.html nur 30 USD, was ja ein Schnäppchen ist.
Die Federn kann man für nen 5er auch direkt dabei bekommen.
Kennt sich wer mit den 45RFE Getrieben aus?
Wenn ich mir auf http://www.fzth.de/fileadmin/user_upload/catalogue/45rfe_5-45rfe_68rfe.pdf den Aufbau ansehe, sieht man auf Seite 239 die Lage der Platte.
Kommt man da dran, wenn man den Deckel unten abmacht?
Wenn ich dafür das ganze ATG ausbauen müsste, würd ichs dann doch eher den ATG Service machen lassen, was mich dann 1500eur oder so kosten würd.
Sollte ich noch weitere Teile mitbestellen?
Den kleinen Kolben und die kleine Distanzscheibe? | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.10.2013 17:15:56 Titel: |
|
|
Dafür muss nur der Ventilblock raus, geht also von unten.
Aber was ist "ruckelig"?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4303 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 14.10.2013 17:21:21 Titel: |
|
|
http://www.youtube.com/watch?v=icGA1kJ7fIs
Einfach den Block abnehmen?
Kann man dnan die Platte tauschen und alles wieder zusammenschruaben?
Oder hat man dann tausend Fehlermeldungen und muss mittm DRB3 dran?
"ruckelig" heisst, dass der Overdrive erst so nach ner halben Sekunde packt und man in der Zeit keinen Vortrieb hat.
Ich mach mal fix n Video | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 14.10.2013 17:27:19 Titel: |
|
|
Passiert das immer oder nur im kalten oder warmen Zustand?
Ohne Zusatz ATF Kühler hatte ich das nach schnellen Autobahn Fahrten, dass der OD langsam wie am Gummiband rein ging.
Sind Öl und Filter neu?
Edit
Schmeißt das ATG Steuergerät Fehlermeldungen raus?
Das war bei mir der fall, da würde zu heißes ATF angezeigt.
Das hatte damals ein Freund mit dem Laptop am obd Stecker ausgelesen. | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 14.10.2013 17:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.10.2013 17:29:13 Titel: |
|
|
angelone hat folgendes geschrieben: | http://www.youtube.com/watch?v=icGA1kJ7fIs
Einfach den Block abnehmen?
Kann man dnan die Platte tauschen und alles wieder zusammenschruaben?
Oder hat man dann tausend Fehlermeldungen und muss mittm DRB3 dran?
"ruckelig" heisst, dass der Overdrive erst so nach ner halben Sekunde packt und man in der Zeit keinen Vortrieb hat.
Ich mach mal fix n Video |
Schlecht!
Das zerlegen des Ventilblocks erfordert Vorsicht hoch drei. Wenn es nur ne seitliche Platte ist - Nicht so wild. Aber ansonsten, wenn man die ganzen Platten trennt, gibt es da "Checkballs" und man muss wissen, welcher wohin gehört....Obacht!  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4303 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 15.10.2013 09:11:09 Titel: |
|
|
Der macht das immer, egal ob kalt oder warm.
Laut der PDF da ist das nur die seitliche Platte, die die 4 Druckspeicher Federn hält.
Und die Federn hat ja irgendwie schon jeder 3. mal gewechselt am 44RE, kann ja nicht so schlimm sein.
Das komplizierteste an der Aktion is glaub ich, nicht die falschen Schrauben am Block abzuschrauben, weil dann fällt einem nicht das ganze Teil entgegen, sondern nur kleine Stückchen davon.
Da sind ja irgendwie 1000 Schrauben an der Unterseite :)
Weiss nich, ob das in den Videos rüberkommt.
Man merkts hauptsächlich im Fuß und Popometer
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Edit
Schmeißt das ATG Steuergerät Fehlermeldungen raus?
Das war bei mir der fall, da würde zu heißes ATF angezeigt.
Das hatte damals ein Freund mit dem Laptop am obd Stecker ausgelesen. |
Übers OBD kommt man leider nicht an die ATG Fehler dran.
Da gibts höchstens ne Meldung "Allgemeiner ATG Fehler" und die Warnleucht egeht an.
Hab keine Fehler, mein OBD is fehlerfrei.
Ums genau rauszufinden musst du ans ATG Steuergerät selber dran, da brauchste dann das DRB3 Gerät, was ca 1mio eur kostet :) | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.10.2013 09:16:16 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
....wenn man die ganzen Platten trennt, gibt es da "Checkballs" und man muss wissen, welcher wohin gehört....Obacht!  |
Da hat er recht der Flutscher, und das sind gemischte Plastik und Metallkugeln und dann auch noch unterschiedlich im Durchmesser, ewig lustig wenn die beim Zerlegen runterfallen
Bevor du oder irgendwer anderer der keinen Plan von der Sache hat an deinem ATG rumwurschten würde ich es zunächst von einem Fachmann mit einem DRBIII auslesen lassen und dann entscheiden was zu tun ist.
nachstehend der Auszug dau aus dem "Werkstatt Handbuch"
Tech Tip Part Description: Solenoid Pack, 45RFE
Tech Tip Description: Intermittent (not able to duplicate) pressure switch faults may lead to unnecessary solenoid pack replacement.
Pressure switch sense circuit fault diagnostics may not direct inspection of valve body check balls for cut/damaged condition (2004 diagnostics do, in fact, cover this failure mode) but such a condition may result in replacement of Transmission solenoid pack due to all other tests passing.
Damaged check balls in the valve body may result in intermittent leakage that is sufficient to change the pressure switch state resulting in a pressure switch sense circuit fault when the solenoid pack is in working order. Replacement of the solenoid pack will not resolve the concern if a damaged check ball was the root cause of the fault.
If one or more Pressure Switch Sense Circuit faults have been encountered (P0846, P0871, P0876, P0988), but the condition is not present at this time (switch change of state can be observed at the appropriate time with the DRBIII while driving the vehicle and/or the number of Good Trips is greater than zero), remove the valve body from the transmission and inspect all the valve body check balls for cut/chipped/damaged condition prior to replacing the solenoid pack. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4303 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 15.10.2013 09:22:34 Titel: |
|
|
Ich will nochmal kurz dran erinnern, dass ich nur ne verbogene Platte am Rand tauschen will und nicht das ganze Teil zerlegen möcht.
Da gibts keine Kugeln denk ich mal
Und über 1000eur für 50eur Teile und ca 2h Arbeit is mir was krass. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4303 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 16.10.2013 16:09:02 Titel: |
|
|
Sehr schön, hab nen deutschen Getriebeladen (fzth s.o.) angemailt, dass ich gerne n Angebot für die Platte hätte, mit der Teilenummer aus deren Katalog.
Die Platte gibts wohl nicht einzeln, man müsste nen kompletten Schaltschieber für 500eur bestellen.
Dann nehm ich doch die Platte aus den USA für 30usd. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4303 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 21.11.2013 15:36:26 Titel: |
|
|
Kurzes Update:
Mein Transgo SK45RFE Shift Kit wartet aktuell in LA auf den Weitertransport zu mir.
In dem Kit gibts für relativ wenig Geld nen Haufen Ersatzteile, die ich dann mal am VB tauschen werd.
ATF und Filter hab ich schon hier liegen.
Mal sehen was es bringt.
Vorher erstmal VTG Simmerringe+Öl, Achsmanschetten und neue Zündkerzen.
Der TÜV ruft. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4303 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 02.07.2014 14:45:43 Titel: |
|
|
Kurzes Update:
ATG/Auto hat 190tkm runter
Hab die Speedsensoren, die Pressure Plate, das Switch Valve und die Dichtungen der ATG Kolben getauscht.
Zusätzlich die Feder vom Overdrive Kolben.
Logischerweise dann auch wiedermal ATF + Filter.
Die Kolben waren minimal angescheuert und die Platte hatte von den Federn tiefere Riefen.
Verbogen war aber nichts.
Insgesamt ca. 1,5h Arbeit mit allem schön sauber machen.
Das ATG schaltet jetzt minimal schneller von 1-3, fühlt sich gut an.
Der Overdrive haut aber unverändert hart rein.
Nervt, aber is mir jetzt auch egal.
Entweder 1500eur jetzt für ne fragwürdige Reparatur, oder 1500eur in 2 Jahren, wenn ich das komplette ATG gegen eins vom Schrott tauschen muss. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
|