Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Quickborn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4055 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. keine mehr ... |
|
Verfasst am: 02.07.2014 18:26:01 Titel: panhardstab und a-frame |
|
|
ach du allwissendes forum ... :
warum ist der a-frame im vergleich zum panhardstab eigentlich so massiv ausgefallen?
ich hätte ja vorne die grösseren kräfte vermutet ... aber lr hatte doch einen grund dafür, oder doch nicht?
erleuchte mich
gruss
thomas | _________________ das is alles nicht zu ende gedacht |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 02.07.2014 19:20:34 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
Der a-frame ist deshalb so massiv, weil er zusätzlich zur seitlichen Führung der Achse die Drehmomente des Antriebs aufnehmen muss. Er verhindert quasi, dass die Achse beim Beschleunigen nach hinten und beim Bremsen nach vorne kippt. Diese Aufgabe übernehmen an der Vorderachse die oberen (4-link; bsp. Jeep mit Schraubenfedern) bzw die Radiusarms (LR, , LC usw.). Der Panhard hat ausschließlich für die seitliche Führung der Achse zu sorgen. Er sollte parallel und gleichlang zur Lenkstange sein, um einen Effekt des seitlichen Versatzes auf die Lenkung auszuschließen ( Stichwort: Bumpsteer)
Gruß, Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Quickborn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4055 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. keine mehr ... |
|
Verfasst am: 02.07.2014 19:23:52 Titel: |
|
|
öhh, ja, stimmt, vorne hängt die achse auch an den längslenkern die ziemlich dick sind ... da habe ich aber sehr kurz gedacht | _________________ das is alles nicht zu ende gedacht |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.07.2014 22:21:11 Titel: |
|
|
servus !!
MAX das ist perfekt beschrieben !!!!
kurz und bündig und verständlich.
meine beschreibung hätte 3x so viel wörter und keiner würde sich auskennen.
gruss ,michi
ps: heisst es eigendlich LENKSTANGE oder ABLENKSTANGE ???? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 02.07.2014 23:10:46 Titel: |
|
|
Laut Fachkundebuch heißt es Lenkstange  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.07.2014 23:24:09 Titel: |
|
|
servus !!
stimmt ..
noch ein buch das ich nie gelesen habe
ich sage immer ablenkstange ,, WARUM weiss ich gar nicht mehr.
gruss ,michi
ps: vielleicht weils vom lenkgetriebe ABWÄRTS zum achsschenkel geht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 02.07.2014 23:28:23 Titel: |
|
|
Naja, obs abwärts geht, hängt ja auch noch davon ab, wie stark eingefedert bzw. verschränkt die Vorderachse ist  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.07.2014 23:42:09 Titel: |
|
|
Mäxx hat folgendes geschrieben: | Naja, obs abwärts geht, hängt ja auch noch davon ab, wie stark eingefedert bzw. verschränkt die Vorderachse ist  |
bei meinem lift geht ORDENDLICH abwärts
fast schon zuuu viel.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|