Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4044 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.07.2014 13:19:10 Titel: Mitsubishi L200 oder Pajero, informationssammlung |
|
|
Wollte mich den grundsätzlich über L200 und Pajero schlau machen.
Warum, wieso,weshalb...
Es muss ein grösseres Wägelchen her, da unter anderem ein Hund ins Haus kommt und Nachwuchs wird in den nächsten 2 Jahren definitiv das Familienglück perfektionieren.
Als Nebenerwerbslandwirt bekomme ich nebenbei noch 18% Rabatt auf Mitsubishi Neuwägen.
Meine Jahresfahrleistung liegt bei 25000km
Gibt es den große schwachstellen bei beiden Modellen, Motor, Getriebe, Karosserie?
Ungefähre Inspektionskosten?
Spritverbrauch im drittel?
Denke die laufenden kosten sollten beim L200 deutlich niedriger ausfallen.
Ich gehe davon aus dass beide Fahrzeuge sehr robust gebaut sind und die ersten 150.000km sollte hoffentlich nicht allzuviel den Geist aufgeben.
Im Gelände möchte ich mich dann auch gelegentlich wagen, aber das sind dann eher kleinere Ausflüge | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4044 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.07.2014 22:44:39 Titel: |
|
|
Ok, gelesen haben schon viele, antworten noch keine!
Warum habe ich diese beiden Fahrzeuge ins Auge gefasst.
- sympathischer Händler in 10km Entfernung und im Umkreis von 50km noch 3 Mitsubishi Händler
- optisch gefallen mir beide Modelle sehr gut
- Preis/Leistung finde ich gerade beim L200 sehr gut (ca 27000€ für Edition20)
Möchte dennoch gerne wissen ob es typische schwachstellen gibt.
Fahrzeuge sind bereits lange auf dem markt und sollten absolut ausgereift sein
Grundsätzlich finde ich am pick-up die Variabilität toll...
Rasentraktor drauf, den Roller mal schnell mit in Urlaub nehmen oder schnell ne Palette Briketts geholt..
Mit der hohen Anhängelast kann ich auch schnell mal 4 Motorräder aufn Hänger schnallen.
Der Pajero hat mehr luxus und kostet auch ein gutes Stück mehr.
Ist es das Wert? Was habe ich für große Vorteile beim Pajero? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 02.07.2014 23:19:34 Titel: |
|
|
Du musst dir klar was du damit willst, als Arbeitstier ist sicher der L200 besser, wenn du den übern Betrieb laufen lässt, finanziell auch interessanter, da beim LKW keine Privatnutzungskilometer geltend gemacht werden.
Nachteil Probleme beim Anhängerbetrieb an Sonn- und Feiertagen, je nach Bundesland verschieden...
Wo willst du beim Pickup Kinder, Kinderwagen und Hund hin packen ?
Bei Doka mit Hardtop ist nichts mit Moped oder Traktor schnell mitnehmen....
Betriebskosten musst du für dich abwägen, beim Doka kommen teure LKW Versicherung und PKW Steuern zusammen....
Als Familienauto ist natürlich der Pajero schöner, Frage ist nur wie der nach einiger Zeit landwirtschaftlicher Nutzung aussieht....
Ideal wäre der Pajero Sport, das ist der L200 als geschlossener Geländewagen, wird aber in der EU nicht vertrieben...
http://www.pajerosport.in/
Wenn der Wagen wirklich auch Nutzfahrzeug sein soll L200 Doka mit Hardtop und evtl. Umschlüsselung auf "PKW" , sollte eigentlich gehen, musst du aber selbst abwägen, ob LKW bei gewerblicher Nutzung nicht günstiger wird... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4044 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.07.2014 23:48:14 Titel: |
|
|
Naja steuerliche vorteile bzw absetzen kann ich da nix, da nur nebenerwerb. Also volle besteuerung samt versicherung.
Dachte das hardtop ist schnell demontiert?
Mmmh.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 03.07.2014 00:01:19 Titel: |
|
|
Für Familie ist sicher ein Pajero die bessere Wahl. Der zieht locker 3,3 Tonnen und gerade beim 5-Türer kannst du noch ordentlich viel einpacken.
L200 spricht für sich, ein Pickup für den reinen Transport mit etwas Komfort der aber sicher auch reichen wird, aber dann eben noch der Hund......
Ein Hardtop ist nicht gerade in 5 min auf- und abzunehmen. Normal montiert man sowas mal schnell mit einem Gabelstabler. Da das Ding aber nicht einfach im Gartenhaus aufzubewahren ist wie ein Rasenmäher, wird das also nichts.
Für Arbeit wären beide sicher nicht zum enttäuschen.
Die Schwachstellen ist bei denen wie auch bei anderen Mitsubishis der ROST! Beim V80 soll es ja an Stellen der Heckklappe mal kommen, ich weis aber nun nicht ob das der Vorfacelift war. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 03.07.2014 00:41:33 Titel: |
|
|
Ich kann nicht viel dazu sagen, da dies ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen ist..
Ich fahre den L200 Doka, mein Bruder hat einen Pajero V80.
Es sind beides für ihr Einsatzgebiet gute Fahrzeuge, für das falsche Einsatzgebiet haben beide aber die jeweiligen Schwachstellen.
Die Frage lautet also, was du suchst und brauchst, nicht welches Fahrzeug "besser" ist. Und diese Frage kannst nur du dir beantworten.
Meine Ergänzung zu den Vortexten ist lediglich, dass du auch beim Doka Pickup den Roller aufladen kannst!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 03.07.2014 23:59:12 Titel: |
|
|
Ein Hardtop von einem Doka ist doch nun wirklich nicht so schwer! Sollte mit 2 kräftigen Leuten im Nu unten sein.
Die paar Schrauben oder Schnellverbinder sind auch schnell gelöst. Besonders elegant geht das mit einem Kettenzug für 89€. Und als Nebenerwerbslandwirt wirst Du da sicher ein Plätzchen für finden.
Ansonsten gebe ich den Vorschreibern recht: ist die Frage, wie Du sie nutzen würdest. Wenn viel Dreck mit im Spiel ist
wirst Du mit dem Pajero nicht glücklich. Ist Personentransport der Schwerpunkt, ist der Pajero wieder besser.
4 Personen plus Hund im Doka sind wiederum nicht so prickelnd. Dafür ist die Ladefläche dreckresistent.
Deine Entscheidung, wo Du den Schwerpunkt setzt!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Weissenborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 79 2. Ford Ranger 2AW 3. Nissan D401 4. Ssangyong Rodius 4WD |
|
Verfasst am: 06.07.2014 12:48:04 Titel: Re: Mitsubishi L200 oder Pajero, informationssammlung |
|
|
Paganini hat folgendes geschrieben: | Wollte mich den grundsätzlich über L200 und Pajero schlau machen.
Warum, wieso,weshalb...
Es muss ein grösseres Wägelchen her, da unter anderem ein Hund ins Haus kommt und Nachwuchs wird in den nächsten 2 Jahren definitiv das Familienglück perfektionieren.
Als Nebenerwerbslandwirt bekomme ich nebenbei noch 18% Rabatt auf Mitsubishi Neuwägen.
Meine Jahresfahrleistung liegt bei 25000km
...................
|
Bist du auf Mitsubishi festgelegt? Den L200 gab es bis Ende Juni 2014 mit 4000€ Rabatt für alle.
Kommen die 18% noch mal auf den Rabatt drauf, den der Autohändler gibt? Oder ist das der gesamte Rabatt?
Bei Internet Anbietern gibt es selbst für private Nutzer teilweise höhere Rabatte, zumindest bei und Nissan um 25 % oder drüber. Isuzu ist bei Landwirtschaft und Jägern auch sehr entgegenkommend. Und sogar VW müht sich manchmal.
http://apl.de/neuwagen/mitsubishi/l200/preisliste.php?i=878
Der Nissan Navara hat den Vorteil, dass er als Doka auch mit einer langen Pritsche von 1,61m bestellbar ist statt der 1,51m Standardversion.
Gruß, Bernhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4044 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.04.2015 20:23:49 Titel: |
|
|
Sooo, ich melde mich zurück.
Der Gedanke mit neuem Auto schien erstmal auf Eis gelegt.... Nun streikt mein derzeitiges Auto.
Es soll der L200 werden
Gibt es ne vernünftige Laderaumabdeckung, abschliessbar und die nicht lackiert werden muss?
Am besten die auxh in verbindung mit der Laderraumwanne harmoniert?
Im Netz finde ich einiges und nichts... Möchte mir auch nicht von diversen verkäufern etwas andrehen lassen
Es soll ein Neuwagen werden, Diamant Edition! Die Frau sagt "er muss weiss sein und die Reifen sind zu klein!"
Gute Wahl die Frau
Was muss nachgerüstet werden? Rückfahrkamera!
Gibts da ne möglichkeit die über das Navi zu koppeln?
Viele Grüsse
Flo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4044 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.04.2015 20:38:03 Titel: |
|
|
Na super.... Erst ewig gesucht und jetzt auf der Mitsubishi homepage einiges entdeckt...
Kamera hat sich somit erledigt. Wie siehts mit empfehlungen der laderaumabdeckung aus? Rollrollo von mitsubishi?
Taugt das was? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|