Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K30 BJ 84 2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80 |
|
Verfasst am: 03.07.2014 09:56:04 Titel: |
|
|
Batzen hat folgendes geschrieben: | Ja das Th400 zu ersetzten daran hab ich schon gedacht. Aber der Aufwand ist auch nicht ohne (andere Kardan, funktionierendes Getriebe besorgen...).
Die Achsen wechsel ich auf keinen Fall.
Ich bin mit dem Verbrauch garnicht so unzufrieden, will halt nicht alle 300 km tanken fahren.
Am besten wären ein zweiter Seitentank, einer unter der Ladefläche und eine gute Pumpe mit Verteilerventil, die während des Tankens den Sprit verteilt. |
Das TH400 rauswerfen warum das?????????????????????????????????????????????????????????????
Das ist das beste Getriebe das es für diese Fahrzeuge gibt, | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Herrenberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '97 CUCV2 2. '86 GMC K3500 3. '86 GMC C3500 |
|
Verfasst am: 03.07.2014 19:19:03 Titel: |
|
|
Jeepthing hat folgendes geschrieben: | Batzen hat folgendes geschrieben: | Ja das Th400 zu ersetzten daran hab ich schon gedacht. Aber der Aufwand ist auch nicht ohne (andere Kardan, funktionierendes Getriebe besorgen...).
Die Achsen wechsel ich auf keinen Fall.
Ich bin mit dem Verbrauch garnicht so unzufrieden, will halt nicht alle 300 km tanken fahren.
Am besten wären ein zweiter Seitentank, einer unter der Ladefläche und eine gute Pumpe mit Verteilerventil, die während des Tankens den Sprit verteilt. |
Das TH400 rauswerfen warum das?????????????????????????????????????????????????????????????
Das ist das beste Getriebe das es für diese Fahrzeuge gibt, |
Auf der Suche nach etwas mehr Komfort kommt man an dem Thema zwangsläufig vorbei.
Meiner soll halt Langstreckentauglich werden. Bei den Reifen bin ich schon fast am Maximum angekommen. | _________________ „There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Ilsenburg
| Fahrzeuge 1. 85er Chevy K30, 06er Ford Mustang GT |
|
Verfasst am: 04.07.2014 11:15:20 Titel: |
|
|
Wenn Du Langstrecke OHNE Gelände und krasse Anhängerschlepperei haben willst, kannst Du auch das Th700 einbauen. Es ist eben nicht so stabil wie das Th400. Ansonsten halt das 4L80 / 4L85 verbauen.
Die stärke des Th400 ist halt die robuste Ausführung, was es ideal in Zugmaschinen und Geländemonstern macht. Leider fehlt da der Overdrive / Spritpspargang. Alle 4 Gangsysteme haben am ende 25% weniger Drehzahl als das TH400.
Grüße
Marcel | _________________ Hubraum ist durch nix zu ersetzten, außer durch noch mehr Hubraum |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Herrenberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '97 CUCV2 2. '86 GMC K3500 3. '86 GMC C3500 |
|
Verfasst am: 04.07.2014 17:50:23 Titel: |
|
|
Ernsthaft Offroadfahren kann man sich mit dem dually ohnehin schenken.
Hat ja Spaß gemacht in Hohenmölsen, aber das bleibt wohl eher die Ausnahme.
Was mich wurmt ist dass ich dann Anhänger vergessen kann, dafür wollte ich ihn eigentlich nutzen.
Der Motor ist so eh mau.
Naja, so bleibt halt alles beim alten mit dem th400.
Dann wohl eher n Cummins-Antriebsstrang. Aber falsches Thema. | _________________ „There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld |
|
|
Nach oben |
|
 |
|