Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 19.02.2013 02:43:07 Titel: |
|
|
wie wärs mit DIESEM
kostet 1000 USD
über die Beschleunigung darf man aber nicht meckern wenn die Alternative ein Defender sein soll ;-) der braucht auf 100 glatte 4 sec. länger als der "alte" JK | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 19.02.2013 08:15:57 Titel: |
|
|
whodareswins hat folgendes geschrieben: | Das ist alles richtig was Du über AGR und DPF schreibst, braucht kein Schwein.
Trotzdem muß man sich das ganze mal auf der Zunge zergehen lassen: da bewegt man einen 200PS DIESEL mit 2,8er Hubraum, und aus der Büchse kommt nichts raus! Und ich vergleiche hier keine Pkws mit dem Unlimited.
Man hat schlichtweg das Gefühl, andauernd mit angezogener Handbremse zu fahren, wenn er halbwegs fahren soll, wie es die Eckdaten versprechen, muß man das Ding so treten, daß er unverhältnismäßig säuft.
Und das geht mir ziemlich auf den Sack.
Hauptschuldiger ist für mich die verdammte Automatik, weiß nicht welcher hirnamputierte das Ding zusammengedengelt hat, und was der Knabe so hauptberuflich macht...
Wer nicht den ganzen Tag mit der Jeepbrille rumrennt, muß nun mal feststellen, daß andere Hersteller das deutlichst besser können, auch mit DPF u. AGR. |
Ja, die Automatik sollte nur runterschalten wenn man wirklich bis ind en Kickdown geht.
Sonst macht es eben keinen Sinn. Seltsamerweise sagen alle gechippten JK Fahrer, das der plötzlich richtig richtig gut geht.
Evtl. hat der ja auch irgendwo ne Drehmomentbegrenzung.
460Nm sind ja auch nicht ohne. Normale PKW Getriebe fliegen dir da ja schon um die Ohren. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Sauerland
...und hat diesen Thread vor 4555 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.02.2013 00:17:39 Titel: |
|
|
@lemitone: nettes Teilchen, passt zum Auto. Leider steht nicht dabei, was das Ding tragen kann. Ob man 250kg auf das Hardtop schnallen kann... Ich weiß nicht.
Sehe motortechnisch nicht den Defender als Wettbewerb an, sondern eher den Land Cruiser 3.0 174 PS. Hatte ihn als Schalter und auch als Automatik, fährt sich auch nicht wie ein M3 mit doppelsequentiellem Getriebe, aber man hat nie den Eindruck, daß der Motor gegen die Trägheit des eigenen Getriebe ankämpfen muß, bzw. das die Kiste fährt, als ob die Handbremse angezogen wäre... Diese völlig unsinnige Geschalte ist vor allem auf Schnee das Allerletzte!
@simply... Ja, wenn er die hat, ist das i.O., wobei ich dann fragen muß wo um alles in der Welt verpuffen die???
Denke, daß die Chipper einfach die Drehmomentkurve früher deutlich anheben. Ob das aber reicht, dieses elende, breiartige Getriebe zu kompensieren... na ja. Müßte man probieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 20.02.2013 07:30:03 Titel: |
|
|
lemitone hat folgendes geschrieben: | wie wärs mit DIESEM
kostet 1000 USD
über die Beschleunigung darf man aber nicht meckern wenn die Alternative ein Defender sein soll ;-) der braucht auf 100 glatte 4 sec. länger als der "alte" JK |
da staunste, wa
sorry, der mußtze sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 20.02.2013 16:13:11 Titel: |
|
|
whodareswins hat folgendes geschrieben: | ...Ob man 250kg auf das Hardtop schnallen kann... |
laut website wird der durch das HT auf die vorhandenen Träger/Bügel geschraubt... ob das natürlich ein Vorteil ist? Hinsichtlich Traglast sicher, nur wer will sein HT durchbohren? | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Gr. Cherokee 5.7 Overland WH 2. ex 3. JK Ultd 4. Gr. Cherokee 4.7 Overland WJ 5. TJ Sahara 6. Chevi Trailblazer 7. Toyota 4runner 8. Ford Bronco II |
|
Verfasst am: 02.03.2013 21:23:32 Titel: |
|
|
ich habe meinen Wrangler Unl. (ein neuer, 11er. Benziner). gerade eben wieder mit 50 000 km verkauft.
Ich wusste vorauf ich mich einlassen werde, als ich ihn mir zulegte da ich schon einen 04er TJ fuhr. Trotzdem wurde ich enttäuscht.
Im Schnee fand ich ihn sehr gut. Und ich weiss wovon ich spreche, bei uns liegt mind. 5 Monate im Jahr Schnee.
Der Gashahn jedoch reagiert wirklich viel zu lasch. Mit der Automatik war ich zufrieden und der Verbrauch, naja, man weiss es ja wenn man solche Kisten fährt.....
Was mich aber wirklich nervte, (Anfangs hier mal thematisiert, dann jedoch untergegangen) war; zum einen, dass die Kiste rinnt. Egal ob mit HT oder ST, links und rechts aufs Armaturenbrett. Und zum anderen, dass eben die Heizung eine Katastrophe ist. Höllenlärm und keine Wirkung. Aufm Rücksitz bleibts ewig kalt.
Zu erwähnen wäre vielleicht auch noch, dass das oben ohne fahren wegen der extremen Zugluft eigentlich auch kein Spass war.
Auch wenns dann doch schwer fiel, ihn zu verkaufen, das ewige Plastikgeklapper im Innenraum hat es mir dann doch erleichtert.
Ich bleibe aber ein Wrangler Fan.....nur sollte man ihn wohl als Zweitwagen nutzen können und nicht als Alltagswagen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Sauerland
...und hat diesen Thread vor 4555 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.07.2013 10:43:12 Titel: Das Leiden hat ein Ende! |
|
|
So,
um der Geschichte auch das Ende zu verpassen: bin die spritschluckende, leistungstötende Nervensäge endlich los!
Mußte zwar unter erheblichen Verlusten verkaufen, damit das Ding überhaupt einer genommen hat, aber er ist weg!
Übrigens der nächste, nicht weg zu diskutierende Negativpunkt: die Wertbeständigkeit.
Diese ist ungefähr so hoch, wie bei einem koreanischen Kleinwagen, macht euch da mal nichts vor!
Vorher Defender, Land Cruiser verkauft, alles im absolut normalen Rahmen, aber beim Jeep...
Wie alles bei der Karre, ohne Worte.
Fazit und Empfehlung an alle Wrangler Interessenten:
- wenn Diesel, dann als Schalter bestellen, aber das wird wahrscheinlich nicht geliefert... Oder
- den Benziner nehmen, wenn es irgendwie bezahlbar ist. Der geht auch mit Automatik, besser aber als Schalter!
- und auf schneebedeckter Straße schön vorsichtig fahren mit dem scheiß Zuschaltallrad!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.07.2013 23:11:35 Titel: |
|
|
Ist wohl besser für deine Nerven :)
Ich habe meinen 13er JK Diesel Aut. jetzt seit zwei Monaten und kann die Kritik zum überwiegenden Teil nicht mal ansatzweise nachvollziehen.
Der Wagen ist mit Sicherheit nicht perfekt (welcher ist das schon) aber wenn ich das so lese beruht ein Teil der Probleme darauf das sich im Vorfeld nicht ausreichend Informiert wurde. Da klafft dann Erwartungshaltung und Realität gerne auch mal schnell auseinander ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 12.07.2013 08:13:25 Titel: |
|
|
da ich viel an Geländewagen rumschraube , fahre ich auch die verschiedensten Modelle und muß sagen das der JK sehr subjektiv bewertet wurde und meiner Meinung mit nem PKW verglichen wurde
der Diesel fährt um Längen besser als der 3,8 Benziner mit Automatik, wenn man die Bereifung ändert dann sollte man zumindestens die Reifengröße mit dem Pro-cal einprogrammieren oder die Achsübersetzung anpassen, sicher ich würde auch zum schalter tendieren, ist aber auch persönliche Einstellung
es gibt einen recht preiswertes Chiptuning von speedhawk welches die Anfahrschwäche beseitigt
Zuladung ist offiziell zu wenig, aber sorry wer kontrolliert das ? auflastung gibt es per Gutachten
Thema Fahrwerk, Starrachsen haben eben eine gewisse ungefederte Masse, der JK fährt sich doch sehr gut und auch mit Fahrwerk und 35 Reifen kann man 160 auf der Autobahn fahren ohne Angst zu bekommen ( ordentlich umgebaut natürlich), es ist kein 3er BMW
Verschränkung ist wirklich sehr gut beim JK, beim Rubicon natürlich noch besser mit dem entkoppelbaren Stabi, aber man kann sich auch JKS Stabitrenner reinbauen beim Sport oder Sahara
undichtheiten am Hardtop treten wirklich oft auf, aber kaum einer montiert es wirklich ab, ich würde mit abtupfbarer scheibendichtmasse abdichten ,wenn man es kaum abmacht
Verbrauch ist wirklich über 10l eher 12 umgebaut mit 35 dann eher 14l, mit dem Chip wird es etwas besser
aber mal ehrlich ohne die Jeep Brille , wenn man einen richtigen Geländewagen will mit Starrachse,welche Alternativen hat man wirklich, da sind nur noch Defender und G-Modell | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mettmann Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Mattschwarzes beulen SUV |
|
Verfasst am: 01.07.2014 21:09:02 Titel: |
|
|
Was mich jetzt mal mehr interessieren würde : wie schaut es mit der Haltbarkeit aus ? Rost ?
Gruß Mattz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Nähe Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 5.9 V8 Gen. 2 - sold 2. Jeep GC I 5.2 im Aufbau :) 3. Wrangler TJ 4.0 rhd |
|
Verfasst am: 07.07.2014 16:01:27 Titel: |
|
|
mattz hat folgendes geschrieben: | Was mich jetzt mal mehr interessieren würde : wie schaut es mit der Haltbarkeit aus ? Rost ?
Gruß Mattz |
bist ein jahr zu spät dran
aber zum kamel:
wenn wir von ner Alternative schon von nem Defender sprechen und dann ggf von nem 110er oder 130er - dann nimm z.B mal nen Dodge Ram 2500 z.B Power Wagon - Power, Zuladung, egal ob Diesel oder Benzin!... Und selbst ohne den Zusatz Power Wagon: glaubt mir - die Dinger können mehr, als alle nicht Dodgefahrer glauben! Und ja, die größe ist mit dem 110er oder 130er Defender (gut, bisserl breiter) durchaus vergleichbar und wir reden hier ja nicht von nem Trialfzg...)
Grüße
Stephan - jetzt wieder ihr  | _________________ Kommt Zeit kommt Rat |
|
|
Nach oben |
|
 |
|