Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Im Winter zum Nordkapp
Nötige Umbauten für den 6,2 Diesel und den K30 drumherum

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4024 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 14.07.2014 23:47:36    Titel: Im Winter zum Nordkapp
 Antworten mit Zitat  

Hallo Kollegen.
Ich will mit meinem Trümmer im Winter zum Nordkapp fahren und bin auf der Suche nach Umbautipps.


Dieselheizung?
Motorheizung, Motorraum dämmen? Unterboden mit Blechen zumachen?
Elektrischer Zusatzheizer für die Parksteckdosen dort ist selbstverständlich.
Extra Winterreifen besorgen? - (oder einfach Schneeketten für die BF2 mitnehmen)
Komplette Ersatzräder mitnehmen? Oder bei Bedarf von den Zwillingen hinten ein Rad abnehmen?
Sprittips (zu den Extratanks hab ich schon schöne Lösungen gesehen),
Wie wichtig wäre die Isolation?
Extra Innenraumheizung?
Brauch ich ne manuelle Glühvorrichtung um evtl die ersten Sekunden während des Motorlaufes weiter Glühen zu lassen?

Gibts da Zubehör aus dem USArmy-Regal?

Was tue ich gegen das Salz auf der Straße? Zumindest in D, weiß nicht womit die da oben streuen.
Wie sind dort die Straßenverhältnisse im Allgemeinen im Winter?

Vielleicht fallen Euch zum ein oder anderen Thema ein paar Ideen ein?

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.07.2014 05:19:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winterreifen mit Schneeketten!
Sonst lassen dich die Jungs erst gar nicht fahren.
Ansonsten würde ich die Treibstofffilter beheizen und eine Standheizung einbauen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4024 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 15.07.2014 07:18:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Winterreifen mit Schneeketten!
Sonst lassen dich die Jungs erst gar nicht fahren.
Ansonsten würde ich die Treibstofffilter beheizen und eine Standheizung einbauen.


Ah ok, da gibts ja diese Nokian Hakkapeliitta Winterreifen. In Schweden ist Winterreifenpflicht?
Diesen Filterwärmer hab ich schonmal bei VW bei den Bullies gesehen. Elektrisch oder mit Kühlwasser?

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.07.2014 07:33:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Wenn Du sofort vom Start an warmes Kühlwasser zur Verfügung hast, geht eine Filterheizung per Kühlwasser durchaus. ;-)
Ansonsten wäre vielleicht doch eine elektrische Heizung vorzuziehen.

Da oben fahren sie im Winter sogar mit Spikes. Kuck doch mal nach Berichten von Leuten, die im Winter am Nordkap waren, da kannst Du jede Menge Infos rausziehen.
Nach oben
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 15.07.2014 09:04:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Winterreifen mit Schneeketten!
Sonst lassen dich die Jungs erst gar nicht fahren.


Solche Aussagen sind ja richtig goldig.

Wer die gesamte Strecke auf Schneeketten hochfahren will, wird sich als wandelndes Hindernis sehr
schnell den Unmut der Einheimischen gewiss sein.

Batzen hat folgendes geschrieben:

Ah ok, da gibts ja diese Nokian Hakkapeliitta Winterreifen. In Schweden ist Winterreifenpflicht?


Nokian Hakkapeliitta LT2 sind schon die richtige und vernünftigste Wahl. Alles andere ist Quark.
Es herrscht übrigens keine Winterreifenpflicht, aber wer nen bischen Hirn im Schädel hat, wird mit nichts anderem
dort auftauchen und MTs so weit wegwerfen, wie er nur kann.

Um zum Nordkap zu kommen, musst du zwar nicht zwingend übers Fjell.....aber hier mal ein kleine Bild....Anfang Juni
im Fjell.



Um den Diesel muss man sich ansich keine grossen Sorgen machen, wenn man so intelligent ist und bei der Einreise
nach Schweden mit möglichst wenig deutschem Diesel im Tank ankommt und dann z.B. in Göteborg an der
ersten Tanke auffüllt.
Das tut zwar der Reisekasse weh, schont aber die Nerven, wenn man weiss, dass man Arctic-Winterdiesel im Tank hat.

Sinnvoll ist ein Defa-Motorwärmer. Dieser soll aber nicht den Diesel beheizen, sondern den Motorblock warm und das
Öl flüssig und schmierfreudig halten. Da freut sich der Motor, wenn morgens bei -30Grad dann nicht so die Pleul- und
Nockenwellenlager ächzen.

Den Defa-Motorwärmer kann man direkt um ein Batterieladegerät erweitern (gibts direkt passend von Defa), und so
den Batterien nachts noch etwas Gutes tun.

Standheizung kann man einbauen, muss man aber nicht zwingend. Die ist nur für die eigene Behaglichkeit und Faulheit
wenn man morgens nicht fegen oder kratzen will.

Batzen hat folgendes geschrieben:

Was tue ich gegen das Salz auf der Straße? Zumindest in D, weiß nicht womit die da oben streuen.
Wie sind dort die Straßenverhältnisse im Allgemeinen im Winter?


Salz.....gibts im Norden nicht. Macht keinen Sinn. Man will eigentlich eher ne schöne Eisschicht auf der Strasse haben
und zieht da mit einem Gräter Rillen rein. Je kälter es wird, desto griffiger wird das Eis.
Deshalb ist es auch sinnvoll den Inlandsvegen (RV45) hochzu fahren und nicht an der Ostseeküste entlang.


Ansonsten Kreditkarte MIT PIN besorgen. Das erleichtert das Tanken, speziell wenn man im Norden plötzlich
feststellt, dass man immer mehr Automaten-Tankstellen findet, die nichts anderes annehmen.
Darüber hinaus.........Tanknadel bei Halb --> Tanken fahren.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.07.2014 09:31:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hehe ... Salz macht eigentlich nie und nirgendwo Sinn, weil es nie dort ist wo es gebraucht wird.
Geht ja auch gar nicht, denn Sinn hätte es ja nur bei Blitzeis.
Nach oben
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 15.07.2014 09:40:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei -30 Grad passiert halt mit Salz einfach nichts mehr.

Deshalb gibt es in Norwegen z.B. ins Fjell hoch oder bei den Strassen nördlich ca. Trondheim den
Hinweis, dass ab hier kein Salz (norwegisch: salt) mehr verwendet wird.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 15.07.2014 10:03:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ggf. lesenswert: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=1131194 Winke Winke

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4024 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 15.07.2014 13:15:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schick, danke für die Tipps bisher.
Vor Allem gehts mir hier um den K30.
Hab schon einiges an wertvollen Infos von ChristianNO gesammelt. So wie z.B. Motor 30 Min warmlaufen lassen, Tanken bei halbvoll.
Hätte primär auch an die Route an der Ostsee entlang gedacht, aber die Planung kommt noch.

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 15.07.2014 14:13:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Batzen hat folgendes geschrieben:

Hätte primär auch an die Route an der Ostsee entlang gedacht, aber die Planung kommt noch.


Wasser wirkt wie ein Wärmespeicher. Im Klartext bedeutet das, dass du länger brauchst bist du in die Region kommst,
wo es kalt wird.

Der Nebeneffekt ist, dass du gegebenenfalls einfach nassen Mist auf der Strasse liegen hast, der dir auf die Windschutz-
scheibe geschmissen wird. In Zusammenspiel mit tiefstehender Sonne ist das dann ganz klasse.
Auch wenn man nur nach Norden will, führen einen die Strassen schon mal nach Osten oder Westen, wo man dann
noch unterhalb des Polarkreises in die Sonne gucken darf.

30min Auto laufen lassen sind einfach der Standheizungsersatz. Macht da oben einfach jeder.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4024 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 15.07.2014 17:18:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sollte ich in neue, große Starterbatterien investieren?
Gelbatterien?

Meine Bleiakkus sind jetzt nicht grade alt.
Hab aber gelesen, dass die Bleidinger schnell schlapp machen wenns richtig kalt wird.



Hat der K30 nicht schon standartmäßig einen Filterwärmer?

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.07.2014 17:35:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die 2CV Fahrer die ich kenne fahren nur im Winter ans Nordkap, da gibts keinerlei Probleme, Winterreifen mit Spikes und gut is.
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 15.07.2014 17:37:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bevor ich endgueltig nach Norwegen gekommen bin und wir in D diese barbarischewn Winter hatten, wir reden in meck-Pom von -28 grtad ueber ne Woche, hat mir die Batterie am G keine Sorgen gemacht, der scheiss deutsche "Winter"diesel hats nicht gebracht. Egal wie kalts hier war, die Batterien waren nie nen Thema.

Bau Dir doch einfach den DEFA mit Batterielader ein, dann hast ne sinnvolle Kombi die Du nur inne Stecker anne Lampe anstoepselst und warmen Motor und volle Batterien hast....


Machs Dir nicht so umstaendlich ;)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4024 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 15.07.2014 22:05:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jaaha wills ja auch nicht übertreiben, aber auch nicht allzu blauäugig losfahren.
Danke

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.07.2014 22:43:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toolman hat folgendes geschrieben:
Die 2CV Fahrer die ich kenne fahren nur im Winter ans Nordkap, da gibts keinerlei Probleme, Winterreifen mit Spikes und gut is.


Jo, die haben auch alle 'nen 6Liter-Diesel im Motorraum ... Supi
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.294  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen