Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Im Winter zum Nordkapp
Nötige Umbauten für den 6,2 Diesel und den K30 drumherum

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.07.2014 22:46:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Batzen hat folgendes geschrieben:
Jaaha wills ja auch nicht übertreiben, aber auch nicht allzu blauäugig losfahren.
Danke


Schon klar, aber Gorli hat recht: mach's Dir nicht zu umständlich.

Zur Defa noch eine Filterheizung, wenn Deiner keine hat und Nägel in die Reifen und warme Klamotten, und alles ist schick!
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.07.2014 05:27:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warte ja immer noch auf die Deutsche Übersetzung vom Räumdienst am Nordkapp. Supi
Aber war dort nicht die Rede von Schneeketten in den Beschrankten Abschnitten?
Oder ging es da nur um Winterreifen?

Das man nicht komplett mit Ketten fahren kann und muss ist ja klar.
Aber sinnvoll sind Ketten schon.
Zumindest kann man sie bei uns auf manchen Pässen gebrauchen, da man die nur befahren darf, wenn man welche im Auto liegen hat.

Ok.
Selbst habe ich noch nie welche gebraucht. rotfl
Vergiss meine Aussage.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 16.07.2014 09:37:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nokian Hakkas mit Spikes fahren die Norweger wenn sie nicht geizig sind, wenn sie geizig sind fahren sie Cooper Discoverer M&S mit Spikes... Kein Risiko eingehen bringt am Ende mehr als Ketten.... die Paesse wos is sind dann eh gesperrt....
Die Jungs mit uebergrossen MTs aufm GW haben dann geseipt... und Spikes....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 16.07.2014 10:21:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:

Das man nicht komplett mit Ketten fahren kann und muss ist ja klar.
Aber sinnvoll sind Ketten schon.
Zumindest kann man sie bei uns auf manchen Pässen gebrauchen, da man die nur befahren darf, wenn man welche im Auto liegen hat.


Ketten sind nur für LKWs vorgeschrieben. Dafür gibts dann an den neuralgischen Steigungen extra Parkplätze zum
Aufziehen (kjettingplass)



Normal sind die relevanten Strassen alle geräumt.

Die erste Problemstufe ist dann kolonbekjøring.

Dann ist warten am Schlagbaum angesagt bis der Schneepflug kommt.



Danach ist dann: STENGT

Wer dann den Schlagbaum nicht ernst nimmt ist vorsätzlich darauf aus die Deppen-Schlagzeile in der regionalen Tagespresse zu liefern.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 16.07.2014 10:44:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch ne Frage am Rande......

zu welchem Nordkap willst du eigentlich ??

Touristen-Nordkap ??

Festlands-Nordkap (das richtige) ??

Kontinental-Nordkap (nördlichster Punkt des europäischen Kontinents) ??

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4024 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 16.07.2014 11:58:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Touristenkapp in erster Linie. Bin da noch nicht festgelegt, je nach Machbarkeit.
Weiß ja auch noch nicht ob ich einen Shelter mitnehme zum drin schlafen oder Hotels nutze.
Mir gehts ja erstmal um die technische Machbarkeit hier, deswegen bin ich noch recht unvorbereitet.

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 16.07.2014 12:36:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also dort oben leben Menschen... die arbeiten dort auch... also soviel zu "technischer Machbarkeit". is ja nich der Mond oder Jupiter oder oder... is ja noch die Erde....



DEFA Motorwaermer-Batterieladekombination
dicker Schlafsack falls doch mal im Auto schlafen
2-3 Reservekanister mit norwegischem Treibstoff
1 Wasserkanister, Trockenanruehressen falls Du nen kleinen Kocher mitnehmen willst
gutes Bergeseil, Schneeschaufel, Schneebesen und Eiskratzer fuers Auto
Winterreifen waeren vorteilhaft wenn in der am Auto montierten Groesse verfuegbar, falls nicht und Du mit MT unterwegs bist, direkt an die erste Reifenbude und seipen lassen!
Wenn Du weit genug bist und Schnee siehst, bzw wenn Du eh im Winter faehrst wenn Spikeerlaubniss besteht, gleich Reifen spiken lassen
Verlaengerungskabel fuer den DEFA mitnehmen wenn Leitung nicht lang genug, das ist manchmal untershciedlich, im Nordwolf hab ich 10 meter Kabellaenge dabei...




Mehr faellt mir nicht ein um da hoch zu fahren was jetzt eklatant wichtig waere.... Rest wie PIN Karte wegen Tanken etc pp wurde ja genannt... Deswegen auch die Reservekanister, falls mal Karte abgelehnt wird oder es laenger dauert.... Wasser, Anruehressen, Kocher wenns mal richtig Schlechtwetter gibt und Du lieber nicht fahren willst...
Lieber unbequem und warm im Auto, als erfroren bequem draussen rumliegen ;)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4024 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 16.07.2014 17:22:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
also dort oben leben Menschen... die arbeiten dort auch... also soviel zu "technischer Machbarkeit". is ja nich der Mond oder Jupiter oder oder... is ja noch die Erde....


Die fahren da aber auch nicht mit nem 30 Jahre alten Ami pickup rum.
Ganz offensichtlich ist es ohne technische Veränderungen nicht machbar?

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 16.07.2014 17:45:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....




Lies alles noch einmal ganz in Ruhe ;)



Norewegische Autos sind ein wenig anders ausgeruestet als "der Rest Europas". Warum? weils hier arschkalt wird... Was das ist wurde bereits mehrfach geschrieben:
DEFA Motorwaermer hilft viel und nen Batterielader dazu sorgt fuer ruhige Naechte...

Reifen sind zur eigenen und fremder Sicherheit ein grosses Thema, das wars dann schon. Mehr ist nicht, alles andere dient nur DEINER Bequemlichkeit....

Mein Nordwolf wird naechst Jahr 30... soviel zum Thema Alter... hier faehrt auch viel altes Zeug rum, mach Dir ueber sowas mal keine Gedanken.... und wenn Du erst die Traktoren siehst oder so manche Baumaschine.... Hau mich, ich bin der Frühling


Nur mal so unte runs: Haette ich mir damals 2008 soviele Gedanken ums Auto wegen Norwegen gemacht wie Du, wuerde ich heute noch in Deutschland sitzen.... Ganz ernst und ohne Scheiss: Mach Dir nicht soviele Gedanken, bau DEFA Waermer udn Batterielader ein, nimm 25 m Kabel mit, 2-3 Reservekanister, bau gescheite Wintereifen drauf und fertig. Fluessigkeiten auf nen Minusstand bringen, kannste aber gut hier in Norwegen machen, wiel das zeug taugt dann im Normalfall auch, nicht wie das gepanschte in Deutshcland.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 16.07.2014 18:11:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Batzen hat folgendes geschrieben:
Gorli hat folgendes geschrieben:
also dort oben leben Menschen... die arbeiten dort auch... also soviel zu "technischer Machbarkeit". is ja nich der Mond oder Jupiter oder oder... is ja noch die Erde....


Die fahren da aber auch nicht mit nem 30 Jahre alten Ami pickup rum.
Ganz offensichtlich ist es ohne technische Veränderungen nicht machbar?



Ne....nur mit einem klapprigen alten Peugeot 206.

Also nicht frustriert sein, wenn du mit deinem technisch extra vorbereiteten Ami ankommst und von einem Einheimischen
abgezogen wirst, wo du beim Hingucken Angst hast, dass die Karre jeden Augenblick auseinander fällt.

Nen 30Jahre alter Ami bringt bessere Voraussetzungen mit als manchen aktuell mit Elektronik vollgestopfte Karre.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.07.2014 23:54:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe etliche touren im winter nach nordskandinavien gemacht mit einem alten renault womo und einem vw lt allrad womo.
geschlafen immer im auto. man lernt bei jeder fahrt dazu und verbessert. ab ca. -20° habe ich nachts den motor laufen lassen.
an strom habe ich mich sehr selten angesteckt. gute winterreifen sind bedingung, 1 satz ketten auch. spikes sind schön geht aber auch ohne.
motorvorwärmung und ladegerät würde ich empfehlen. beheizter filter ist ein muss oder stanadyne vor den filter. desweiteren würde ich empfehlen
einen wärmetauscher wasser-diesel. ich habe mir den in den rücklauf gemacht, da kommt immer warmer diesel in den tank.
2x20 liter kanister und die im warmen und eine sauggarnitur mit vor und rücklauf. ich bin mal 10 tage aus kanistern gefahren, weil bei knapp -50° der diesel geliert ist.
das war noch vor dem wärmetauschereinbau. bei extremer kälte, -35°--50° haben auch die einheimischen probleme trotz arkticdiesel.
gute abschleppseile, schäkel, gute starhilfekabel, gute scheinwerfer, ein richtigen warmen schlafsack, richtig warme klamotten, ec, euro, visacard mit pin. ich habe mal 3 tage hinter einer tankstelle einen schneesturm abgewartet. in küstennähe kann auch mal warmer wind oder regen die strassen in gefährliche rutschbahnen verwandeln. dann haißt es auch abwarten oder weg von der küste. immer auch etwas zu essen und zu trinken und zu lesen im auto. spätestens bei halbleeren tank tanken. standheizung und 2. wärmetauscher hatte ich auch.

roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
route 41
Der, mit dem Stempel...
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Ludwigshafen am Wasser


Fahrzeuge
1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese
BeitragVerfasst am: 20.07.2014 06:40:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianNO hat folgendes geschrieben:
...Ne....nur mit einem klapprigen alten Peugeot 206.

Also nicht frustriert sein, wenn du mit deinem technisch extra vorbereiteten Ami ankommst und von einem Einheimischen
abgezogen wirst, wo du beim Hingucken Angst hast, dass die Karre jeden Augenblick auseinander fällt...

das ist mir letztes jahr auch passiert. ok. war im herbst. und ich konnte mich nicht wehren, weil der kastenwagen krafkt größe & gewicht nich mehr hergab. den kannste (trotz 190 ps) einfach nich so hart um die ecke scheuchen, wie einen kleinwagen. Supi

_________________
Meine Fotos von der Abenteuer Allrad Bad Kissingen 2014
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
route 41
Der, mit dem Stempel...
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Ludwigshafen am Wasser


Fahrzeuge
1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese
BeitragVerfasst am: 20.07.2014 07:00:41    Titel: Re: Im Winter zum Nordkapp
 Antworten mit Zitat  

Batzen hat folgendes geschrieben:
Hallo Kollegen.
Ich will mit meinem Trümmer im Winter zum Nordkap fahren und bin auf der Suche nach Umbautipps...

eine schöne norwegen-doku. allerdings nicht speziell für nordkap-fahrer, eher allgemein. aber tolle bilder:

Die letzten Paradiese - Norwegen (Phoenix Doku)

hier fährt einer im winter mit dem moppet zum kap :):

DOKU]Skandinavien von oben E01 Norwegen

_________________
Meine Fotos von der Abenteuer Allrad Bad Kissingen 2014
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.07.2014 09:01:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hatte auch immer eine winterhaube vor dem kühler. da muss halt die temperatur beobachtet werden.
blitzkästen stehen mittlerweile auch viel. ausländische touristen werden gern mal an der norwegischen grenze kontrolliert,
freimenge alkohol beachten.

roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bigbossi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Ilsenburg


Fahrzeuge
1. 85er Chevy K30, 06er Ford Mustang GT
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 21:47:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mmh, technisch denke ich ist es auch kein Problem für den K30. Der ist soagr als der heimliche Sieger aus der Island Rally von "TopyGear USA" hervorgegangen. Denn der K30 hatte die Spritfässer für die anderen mit auf der Ladefläche.

hier mal nen Auszug aus der Folge: http://www.streetfire.net/video/top-gear-america-03x16-20130402_part-1_2423439.htm

_________________
Hubraum ist durch nix zu ersetzten, außer durch noch mehr Hubraum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen