Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4023 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Freelander 2 MY13 2. Volvo V40 3. Yamaha XT660R |
|
Verfasst am: 17.07.2014 19:48:30 Titel: Bluetooth GPS Empfänger für Android Tablet |
|
|
Hi zusammen, habe schon einige Fragmente zum Thema GPS Empfänger hier um Forum gelesen, finde es aber nicht mehr bzw. sind die Antworten auch nicht so ganz zufriedenstellend.
Da ich dieses Jahr wieder in die Alpen fahre und letztes Jahr massive GPS Probleme hatte (Garmin 60CSx,Etrex30 und Apple Ipad) brauche ich nun einen externen Empfänger. Den fürs 60CSx habe ich schon, funzt super.
Da ich aber eher ein Fan von Tablets und redundanden Systemen bin möchte ich auch das Galaxy Note 10.1 benutzen.
Bei amazon gibt es in jeder Preisklasse ein Gerät. Auch die Teile von Nokia scheinen sehr gut zu sein.
Ich brauch keins für 99€ aufwärts, es reicht eins in der "normalen" Preiskategorie.
Gruß thommy | _________________ Land Rover: Tür zu und die Welt bleibt draussen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.07.2014 23:33:12 Titel: |
|
|
Das Galaxy müsste doch USB Host fähig sein und das Garmin hat USB und seriell.
Mit dem OTG-Adapter kommst du an USB vom Garmin (welches einen guten Empfänger hat) und müsstest dort an NMEA kommen, zumal mit externer Antenne.
Spart das Geld für das Bluetoothteil.
Mal so als Idee. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4023 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Freelander 2 MY13 2. Volvo V40 3. Yamaha XT660R |
|
Verfasst am: 18.07.2014 11:54:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.07.2014 21:37:52 Titel: |
|
|
Du schriebst doch du hast so eine Antenne.
Dann stöpsle die in dein Garmin.
In die USB-Buchse ein stinkormales USB-Kabel.
Am Tablet einen OTG Adapter, wenn nicht schon Micro-USB hat.
Und dan das USB vom Garmin rein.
Zuerst schauen, ob das Tablet, USB Host kann (sollte das Samsung aber können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4023 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Freelander 2 MY13 2. Volvo V40 3. Yamaha XT660R |
|
Verfasst am: 18.07.2014 22:31:39 Titel: |
|
|
Hi, werde das mal morgen probieren.
Die Hardware ist vorhanden. | _________________ Land Rover: Tür zu und die Welt bleibt draussen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4023 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Freelander 2 MY13 2. Volvo V40 3. Yamaha XT660R |
|
Verfasst am: 19.07.2014 13:40:08 Titel: |
|
|
Habs jetzt mal versucht, kann aber nicht nachvollziehen ob es jetzt funktioniert hat oder nicht.
Ich bin eher der Meinung, dass es nicht funktioniert, da mein GPS und Tablet jeweil einen anderen Wert für die Genauigkeit angezeigt haben.
Habe auch zusätzlich einmal GPS aktiviert und deaktiviert.
Brauch ich eine spezielle App dazu? | _________________ Land Rover: Tür zu und die Welt bleibt draussen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Crans-Montana
| Fahrzeuge 1. Defender 110 2. Rubicon 2door |
|
Verfasst am: 19.08.2014 21:10:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Niebendorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CanAm Outlander 800 2. Dodge Ramcharger |
|
Verfasst am: 28.08.2014 14:41:52 Titel: |
|
|
Ich bin auch gerade dabei, meine Android-Geräte auf externen GPS-Empfang umzustellen. Auslöser dafür ist eine teilweise sehr schlechte (ungenau, Aussetzer) Standortbestimmung bei MT und Baja.
Ich habe mich für den GNS2000 entschieden, weil er auch Glonass kann.
Da ich über Bluetooth verbinde benötige ich immer noch einen Zusatzapp (Bluetooth GPS oder Bluetooth GPS Provider). Das ganze funktioniert mit einem Android-Gerät ganz gut. Sobald ich aber mein zweites Androidgerät auch noch verbinde bekomme ich da dann kein Geschwindigkeit und Richtung mehr angezeigt. Das geht natürlich schon mal gar nicht. Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden, denn die übertragenen NMEA-Daten enthalten alle Werte und das auf beiden Geräten.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Auf einem Gerät läuft als Endanwendung Orux. Das kann ja direkt auf Bluetooth-GPS zugreifen. Leider habe ich da das gleiche Problem. Wenn als zweites verbunden, dann keine Richtung und keine Geschwindigkeit. Einen Wert für die GPS-Genauigkeit zeigt mir Orux bei extern-GPS nie an. | _________________
Outi
QPB ~ Youtube ~ Motion Track TV |
|
|
Nach oben |
|
 |
|