Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4035 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 19.07.2014 21:45:06 Titel: Reifen reparieren |
|
|
Moin zusammen,
nachdem ich letztens ne Reifenpanne hatte habe ich mich entschlossen erstmal das Reserverad zu montieren.
Danach hab ich dann versucht mittels der üblichen Werkzeuge das Loch zu reparieren (Ahle und diese Gummistreifen)
Leider hat dann beim Aufpumpen ab ca. 1,5bar merklich Luft rausgezischt
Frage:
Hilft es, wenn man nach dem Aufpumpen gleich ein Stück fährt damit das Gummi sich irgendwie einarbeitet und verdichtet?
Gibt es sonst irgendwelche Geheimnisse oder Dinge die beachtet werden müssen?
Es ist kein übliches Loch wie von nem Nagel sondern eher länglich und direkt an der Kante des Profilblocks... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.07.2014 21:54:38 Titel: |
|
|
Man soll die reperatur unter druck machen , also wenn der reifen luft drin hatt . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 19.07.2014 22:04:10 Titel: |
|
|
Hast du vorher aufgerieben, und dann 2 Würmer mit "Kleber" eingeschmiert und reingedrückt / gezogen? Und wie lange hast du gewartet bis du wieder Druck draufgegeben hast? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4035 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 19.07.2014 22:17:49 Titel: |
|
|
ah ok daran könnte es liegen
ich hatte überhaupt keinen luftdruck drauf und hab ca. 5min gewartet
aufgerieben hab ich und drei würmer reingestopft
danach hatte ich das gefühl, dass wenn ich versuche weitere reinzustopfen ich die anderen evtl reindrücke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 19.07.2014 23:47:33 Titel: |
|
|
Ich habe jetzt zweimal zum Flickzeug greifen müssen.
Beide Male bei Plattfuss rep, aufgepumpt fertig.
Einfach eben genauso wie in der Anleitung.
Ich habe nicht mal die Räder runter montiert oder aufgebockt
Achso, mit der ARB Rep-Kiste. Gaaaailes Teil  | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Franken
| Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau 2. King Quad |
|
Verfasst am: 20.07.2014 00:26:40 Titel: |
|
|
Mim ATV und mim Beetle, OP bei Plattfuß, jeweils einen Wurm rein laut Anleitung und dicht….
War beides ein Nagel und relativ mittig in der Lauffläche. Vielleicht ist "dein" Loch nicht so geeignet dafür oder du hast nicht ausreichend "aufgerieben".
Könnte mir vorstellem, dass es aus einem Winkel des Risses weiterhin abbläst | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.07.2014 00:49:23 Titel: |
|
|
richtig aufreiben unter Druck. Reichlich von dem "Zement" aus der Tube verwenden. dann sollte das dicht sein. Hast du Bilder? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2014 16:14:28 Titel: |
|
|
Zitat: | Es ist kein übliches Loch wie von nem Nagel sondern eher länglich |
wegschmeissen
und diese Streifen die man von außen reinschieben kann, sind schon seit einigen Jahren verboten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.07.2014 18:52:47 Titel: |
|
|
Moins
1) Wie hier schon geschrieben wurde, etwas Druck im Reifen lassen bzw. wieder aufbauen.
2) Mit der Reibahle vor allem erweitern und vernünftig aufrauen.
3) Kräftig mit Vulkanisierlösung einschmieren, ohne die kannst Du 'ne Tonne "Würmer" reinschieben und bekommst dadurch nur eine Unwucht, aber keinen dichten Reifen.
4) Dann eine(n) "Wurm" bzw. Gummiwurst sachgerecht einarbeiten, mindestens 10 Minuten in Ruhe lassen und die Überstände sauber abschneiden (wenn die rausstehen, entwickeln die ihren eigenen Bewegungsrythmus und können bei einer Vollbremsung sogar rausgezogen werden).
5) Den Reifen wieder auf Solldruck aufpumpen und ihm nochmal mindestens eine Viertelstunde Zeit geben, damit der Flicken ausvulkanisieren kann.
NOTA BENE: Mit derart geflickten Reifen sollte eine V-max von 120 km/h NICHT überschritten werden, da in jedem Fall die Karkasse (=Stahl- oder sonstiger Gürtel) punktuell beschädigt wurde.
Zudem gelten diese Tips nur für die Lauffläche und nur für Löcher (durch Nägel, Steine, Dornen etc). Schnitte (=längliche Verletzungen) sollten von jemand Erfahrenen begutachtet werden, der entscheiden kann, ob die Verletzung überhaupt geflickt werden kann.
VERLETZUNGEN DER REIFENFLANKE SIND IMMER EIN TOTALVERLUST UND DÜRFEN KEINESFALLS GEFLICKT WERDEN!!!
NOTA 2: Typisches Forumsgeschwätz (siehe angebliche Verbote) ignorieren.
Ach ja, für ein entsprechendes Rep-Kit kannst Du 'nen Zwanni oder 'nen Hunni ausgeben, je nachdem ob der Behälter vergoldet sein soll oder nicht. Der Inhalt ist immer der Gleiche. |
Zuletzt bearbeitet von am 20.07.2014 19:02, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 20.07.2014 18:56:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.07.2014 19:06:52 Titel: |
|
|
Moins
Jo.
Unendliche Sauerei und keine Gewähr auf Dichtheit. Und wenn der Reifen sehr gross und der Kompressor nicht potent genug ist, kriegst Du den Kram noch nichtmal gut genug verteilt, und mit ein bisschen Pech macht der Mist sogar das Ventil dicht.
Und wenn der Reifen nicht mehr im Hump ist hast Du sowieso die A-Karte, im Gegensatz zu den "Würmern".
Btdt.
Kam am nächsten Morgen ins Feuer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 30.07.2014 14:11:21 Titel: |
|
|
Habe schon ca. 10-20x diese Würmer verwendet am Afrikaner, aber niemals mehr als 2 in ein Loch.
Wenn das Loch zu groß für die Würmer ist, nehme ich REPARATURPILZE. Das Dumme ist, dass dafür der Reifen von der Felge muss.
Es gibt auch Pilze, die von außen eingestanzt werden, aber dafür braucht man dann direkt ein spezielles Gerät.
Ich weiß nicht, ob das gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Löcher in der Flanke nicht geflickt werden dürfen, aber was kann maximal passieren? Wird der Reifen platzen? Sich in Sekundenschnelle auflösen?
Mit den Pilzen habe ich jedenfalls auch schon kleine Flankenlöcher repariert, allerdings nicht in D. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 30.07.2014 14:19:24 Titel: |
|
|
ich sehe diese Reparaturen eh nur für Offroad, Wettbewerb und Fernreisen bei denen man keine andere Wahl hat um weiter zu kommen. Da hat man normal auch keine Geschwindigkeiten über 120 km/h | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.07.2014 14:48:19 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß nicht, ob das gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Löcher in der Flanke nicht geflickt werden dürfen, aber was kann maximal passieren? Wird der Reifen platzen? Sich in Sekundenschnelle auflösen?
|
Er platzt. Ohne jede Vorwarnung und meistens in einer Kurve, weil da die Belastung auf die Flanke am höchsten ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.07.2014 17:55:31 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Habe schon ca. 10-20x diese Würmer verwendet am Afrikaner, aber niemals mehr als 2 in ein Loch.
Wenn das Loch zu groß für die Würmer ist, nehme ich REPARATURPILZE. Das Dumme ist, dass dafür der Reifen von der Felge muss.
Es gibt auch Pilze, die von außen eingestanzt werden, aber dafür braucht man dann direkt ein spezielles Gerät.
Ich weiß nicht, ob das gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Löcher in der Flanke nicht geflickt werden dürfen, aber was kann maximal passieren? Wird der Reifen platzen? Sich in Sekundenschnelle auflösen?
Mit den Pilzen habe ich jedenfalls auch schon kleine Flankenlöcher repariert, allerdings nicht in D. |
Moins
Was Duck schreibt ...
Aber mal etwas ausführlicher: das Gewebe, welches einen Reifen zusammenhält (=die Karkasse), arbeitet. Es walkt. Im Bereich der Lauffläche, wo es eine glatte Auflage gibt, kommen schon ganz nette Kräfte zusammen, aber die sind nichts gegen das, was in den Flanken passiert. Und je höher die Flanke, um so höher die Kräfte.
Deswegen verstärken alle Reifenhersteller ihre Karkassen im Flankenbereich, ganz besonders bei Reifen für den OR-bereich.
Wird jetzt die Reifenflanke verletzt ... muss ich noch weiterschreiben? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|