Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
kaufberatung 110er

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
monsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4034 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.07.2014 18:35:19    Titel: kaufberatung 110er
 Antworten mit Zitat  

Hallo.
Ich bilde mir mal wieder ei einen 110er defender zu kaufen..
Das fahrzeug soll höher gelegt werden und einen heckausbau bekommen.evtl später noch ein hubdach..

Hier meine fragen:
Welche baujahre sind zu empfehlen oder ist das egal?
Hab mal gehören beim td4 ist das höherlegen problematisch. Stimmt das oder quatsch?
Ist rost ein größeres thema?
Und auf was muss ich beim kauf achten.wss sind die Schwachstelle?
Empfiehlt es sich evtl ein älteres Baujahr zu kaufen wegen der kfz steuer? Oder idt das auch schmarn..

Ich würde mich über jede antwort freuen die mir irgendwie weiter hilft...


Danke schonmal gruß monsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 23.07.2014 19:13:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der Klassiker:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=33830

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 08:47:52    Titel: Re: kaufberatung 110er
 Antworten mit Zitat  

monsch hat folgendes geschrieben:

Hab mal gehören beim td4 ist das höherlegen problematisch. Stimmt das oder quatsch?


das ist mir neu. Ich hab einen TD5 und einen TD4. Wo soll da der Unterschied sein abgesehen davon das unterschiedliche Achsen drin sind?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 09:14:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War es nicht so, dass beim TD4 die Kombination aus Motor, Getriebe u. Schaltgetriebe anders im Rahmen sitzt wie beim TD5
und dadurch der Winkel für die vordere Kardanwelle früher im ungünstigen Bereich liegt wie beim TD5? .... Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 09:56:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich bin von klassischer 2" Höherlegung ausgegangen und das ist auch beim TD5 schon grenzwertig mit der vorderen Kardanwelle und gehört meiner Meinung nach mit gemacht.

Ich hab die voreder Kardanwelle noch nicht gemessen. Kann ich mal machen aber zumindest der Motor sitzt erfreulicher Weise weiter hinten als der TD5.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 10:07:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
...........

Ich hab die voreder Kardanwelle noch nicht gemessen. Kann ich mal machen aber zumindest der Motor sitzt erfreulicher Weise weiter hinten als der TD5.


Ist dann auch das VTG weiter hinten?
Das wäre ja dann eher positiv für die Winkel an der vorderen Kardanwellen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 10:23:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das habe ich nicht gemessen. Beim TD5 ist die Glocke zum Schaltgetriebe ewig lang, deshalb ist es möglicherweise sogar anders rum.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 11:10:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also erstens sind die Achsen zwischen Td4 und Td5 nicht wirklich unterschiedlich zumindest ist mir ab 2A keiner aufgefallen.
Das Verteilergetriebe sitzt an gleicher Position, allerdings ist der Winkel in dem das VTG ans Schaltgetriebe geschraubt ist anders. Nach meiner bescheidenen Meinung sollte man es mit der Höherlegung bei max. 4cm gut sein lassen, oder richtig viel Geld investieren um wenigstens halbwegs wieder ein brauchbares Fahrverhalten zu erlagen, insofern man damit auch mal onroad im Straßenverkehr etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit unterwegs sein möchte.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 11:18:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Innenausbau und Hubdach klingen verdächtig nach Reisefahrzeug
da würde ich allein schon wegen Sitzkomfort, Geräuschneveau und Klimatisierung vom TD5 Abstand halten. Die Armaturen sind beim TD4 auch etwas "moderner".
Wenn die Lüftungsklappen ein Kriterium sind fällt der TD4 durch. Ansonsten: klar TD4

Gruß Christian

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 11:19:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach ja, das 6-Gang Getriebe kommt als Vorteil dabei noch dazu

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 11:35:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Also erstens sind die Achsen zwischen Td4 und Td5 nicht wirklich unterschiedlich zumindest ist mir ab 2A keiner aufgefallen.

Bin von meine beiden ausgegenagen. Da hat der TD5 die Salisbury Hinterachse drin. Supi

gsmix hat folgendes geschrieben:
Nach meiner bescheidenen Meinung sollte man es mit der Höherlegung bei max. 4cm gut sein lassen, oder richtig viel Geld investieren um wenigstens halbwegs wieder ein brauchbares Fahrverhalten zu erlagen, insofern man damit auch mal onroad im Straßenverkehr etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit unterwegs sein möchte.

Ich finde die Messmethoden für Fahrwerke immer etwas komisch. Die Kisten haben ja nicht alle im Normalzustand die selbe Höhe. Sollte man das nicht irgendwie anders definieren? Vielleicht eine maximale Ausfederhöhe gemessen an Fixpunkten a Achse und Rahmen? Oder auch eine gesunde Fahrhöhe an den selben Punkte gemessen? Alles andere ist doch eh irgendwie schwammig. Letzten Endes ist es der Winkel der Kardanwellen der ja meist Probleme macht und nicht die tatsächliche Höherlegung in cm von welcher Grundhöhe auch immer.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
monsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4034 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.07.2014 12:33:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie immer schnelle und gute antworten!
Danke erstmal.

Ja ich will damit meine urlaube verbringen.
Er sollte aber den täglichen weg zur Arbeit genauso verkraften wie das alljährliche holz machen im frühjahr...
Meinen 2tonnen hänger muss er natürlich auch noch ziehen können. .

Sind diese üblichen 50mm höherlegungen problemlos möglich oder wird das schon aufwändig/teuer?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 12:53:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenns beim TD4 tatsächlich ab 40mm aufwändig wird (wie auch immer die 40mm gemessen sind), dann würde ich das sein lassen mit 50mm. Mach dann lieber noch netwas größere Räder drauf. Bringt eh mehr.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 13:55:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

monsch hat folgendes geschrieben:
...Sind diese üblichen 50mm höherlegungen problemlos möglich oder wird das schon aufwändig/teuer?


Entscheide, welche Reifengröße du "brauchst" und entscheide danach ob/welche Höherlegung dafür notwendig ist. Beim Höherlegen ist weniger manchmal mehr. Jeder cm kreiert neue Problemchen und das geht nicht linear sondern exponentiell.
Für nen 255/85R16 was z. B. ne schöne Größe ist, brauchst keine 5cm.

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 14:38:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:

Ich finde die Messmethoden für Fahrwerke immer etwas komisch. Die Kisten haben ja nicht alle im Normalzustand die selbe Höhe. Sollte man das nicht irgendwie anders definieren? Vielleicht eine maximale Ausfederhöhe gemessen an Fixpunkten a Achse und Rahmen? Oder auch eine gesunde Fahrhöhe an den selben Punkte gemessen? Alles andere ist doch eh irgendwie schwammig. Letzten Endes ist es der Winkel der Kardanwellen der ja meist Probleme macht und nicht die tatsächliche Höherlegung in cm von welcher Grundhöhe auch immer.


Gemessen von der Drehachse, also Radmitte, senkrecht nach oben zum tiefsten Punkt (Außenkante der Radlaufverbreiterung)
Normaler Defender ab Werk:
VA 50cm (Beim Neufahrzeug auch mal 51cm, Links und Rechts auch mal 5mm Unterschied)
HA 54cm Neufahrzeug leer auch mal 55cm) beim Td4 sinds meist 56cm der steht irgendwie keilförmiger, verm. wegen LKW Zulassung und deshalb strammeren Federn, (weis ich aber nicht wirklich, habe nur beobachtet)

Wenn man vorn auf 54cm und hinten auf 58cm geht, dann sind das schon Welten in der Optik!!! Dann noch 255er Reifen was nochmal 2cm in der Gesamthöhe gegenüber dem Auslieferungszustand mit 235er rädern bringt.

Bei 4cm Höherlegung an der VA wird die Lenkung schon ganz deutlich gefühlloser, mit der Kardanwelle kann man noch Glück haben, oder unterlegt hinten die Getriebehalter 1cm (das kann schon reichen um Vibrationen weg zu kriegen. Besser ist natürlich eine qualitativ hochwertige DGW und Nachlaufkorrektur am sinnvollsten mit geänderten Achskugeln (meine Meinung)

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.234  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen