Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.07.2014 14:57:47 Titel: |
|
|
jetzt gehts schon los: wenn ich keine originalen Federn drin habe und nicht genau weiß um wieviel sich meine von den Originalen unterscheiden bzw. wieviel sich meine Federn schon gestezt haben weil es ein Gebrauchtfahrzeug ist und einen Aufbau hinten hat, der keine Verbreiterungen besitzt? Z.B. Wohnkabine oder auch ein HCPU? Fixpunkte am Fahrgestell fände ich besser. Z.B. Achsrohroberkante bis Rahmenunterkante oder Bumpstopauflage bis Bumpstopbefestigung (original).
Ich hab 2 110er und kann das bei keinem so nachmessen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.07.2014 15:15:27 Titel: |
|
|
Am Rahmen zur Achse hatte ich irgendwo bei nem Neufahrzeug mal rausgemessen. Evtl. finde ich es ja noch.
Bei nem Standard-Defender ist es außen aber einfacher, o.k. HCPU geht hinten so natürlich nicht | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Northeim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD5 2. Simson S51 85ccm 3. Simson Schwalbe 70ccm |
|
Verfasst am: 24.07.2014 15:51:53 Titel: |
|
|
Ich halte das für Blödsinn mit dem achskugel. Die Achse wird gekippt beim höherlegen, also muss die Achse wieder gerade stehen. Das geht nur mit den längslenkern.
Hier ein gutes Beispiel. Original und 4"
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 24.07.2014 15:59:34 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: |
Das Verteilergetriebe sitzt an gleicher Position, |
Die vordere Kardanwelle ist 7cm länger.
Ob die hintere dafür 7cm kürzer ist,hab ich noch garnicht nachgeschaut.
Der 110 TD4 hat hinten die gleichen Federn drin,wie der 110 TD5.
Ob dadurch eine andere Höhe erzielt wird,hab ich auch noch nicht nachgeschaut.
Bei einem 2" Fahrwerk,brummt der 90 TD4.
Beim 110 TD4 benötigten wir noch keine DGW. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.07.2014 17:25:48 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | gsmix hat folgendes geschrieben: |
Das Verteilergetriebe sitzt an gleicher Position, |
Die vordere Kardanwelle ist 7cm länger.
Ob die hintere dafür 7cm kürzer ist,hab ich noch garnicht nachgeschaut.
Der 110 TD4 hat hinten die gleichen Federn drin,wie der 110 TD5.
Ob dadurch eine andere Höhe erzielt wird,hab ich auch noch nicht nachgeschaut.
Bei einem 2" Fahrwerk,brummt der 90 TD4.
Beim 110 TD4 benötigten wir noch keine DGW. |
wieder was gelernt, die 7cm sind mir echt nicht aufgefallen, nur der Winkel vom VTG, weil die Adapterplatte vom Getriebeheber an der Ölwanne auf einmal schief stand. Ich meine das ist aber nur beim 2.2er Defender so. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.07.2014 17:35:51 Titel: |
|
|
eds_s_h hat folgendes geschrieben: | Ich halte das für Blödsinn mit dem achskugel. Die Achse wird gekippt beim höherlegen, also muss die Achse wieder gerade stehen. Das geht nur mit den längslenkern.
Hier ein gutes Beispiel. Original und 4"
 |
Genau da sieht man das sehr schön. Schon mal ausgerechnet wieviel Grad die korrigiert werden müssen um die mickrigen serienmäßigen 3° Nachlauf bei 4" (10cm) Höherlegung wieder hinzukriegen? und wie steht dann der Diffflansch? Mir sind fahrdynamisch die 3° schon etwas zu knapp, aber das ist nur mein persönliches Empfinden.
Mit so Aussagen wie "Blödsinn" sollte man vorsichtig sein, wenn man fachlich nicht wirklich Plan hat Bei 4" würde ich über eine Kombination von beiden (Achskugeln + korrigierte LL) nachdenken, wenn der Defender auch mal zügiger jenseits der 100km/h bewegt werden soll.  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Northeim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD5 2. Simson S51 85ccm 3. Simson Schwalbe 70ccm |
|
Verfasst am: 24.07.2014 18:50:15 Titel: |
|
|
Ok das Blödsinn wär jetzt nicht fachlich.
Ich finde in meinem Augen sind die achskugeln nicht der richtige weg.
Ich korrigiere damit nur die achsschenkel, mehr nicht. Die Achse bleibt weiter gekippt.
Ich werde 6 grad einbauen. Das Bild ist nur ein Beispiel. Die Achse war komplett ausgefedert und steht nicht mehr so extrem.
Michael, ich will dich ja nicht als blöd hinstellen aber dann erklär mir doch bitte warum die achskugeln ?
MfG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 24.07.2014 19:24:54 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Ich meine das ist aber nur beim 2.2er Defender so. |
Nö,das ist schon seit dem Transitmotor so. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.07.2014 20:10:44 Titel: |
|
|
eds_s_h hat folgendes geschrieben: | Ok das Blödsinn wär jetzt nicht fachlich.
Ich finde in meinem Augen sind die achskugeln nicht der richtige weg.
Ich korrigiere damit nur die achsschenkel, mehr nicht. Die Achse bleibt weiter gekippt.
Ich werde 6 grad einbauen. Das Bild ist nur ein Beispiel. Die Achse war komplett ausgefedert und steht nicht mehr so extrem.
Michael, ich will dich ja nicht als blöd hinstellen aber dann erklär mir doch bitte warum die achskugeln ?
MfG |
ich wollte einfach "nö" schreiben, weil du ja sooo froh bist, damals nicht zu mir gefahren zu sein, aber dennoch für die Allgemeinheit:
Die vorderen LL sind "Radiusarms" bei einer Höherlegung wird der Winkel des Kreuzgelenkes am VTG-Ausgang größer und der Nachlauf der Vorderräder geringer. Das gilt es im wesentlichen zu korrigieren. Den Winkel am Kreuzgelenk der Kardanwelle am VTG mit einer DGW und den Nachlauf mit geänderten Achskugeln. Mit 6° korrigierten Radiusarms muss das Kreuzgelenk der Kardanwelle 6° mehr ausgleichen. Schau dir mal die ganze Fahrwerksgeometrie der Vorderachse an. Meinst du es ist Zufall, dass die Radiusarms genau in Höhe des vorderen Abtriebsflansches am Rahmen ihren Drehpunkt haben?
Bei 4" Höherlegung würde ich wie geschrieben beides machen und das etwas mit Öl überfüllen. Das die Belastung auf die Ausgangslager im Antriebsstrang enorm steigen, sollte Dir klar sein. Fachlich optimal wäre bei der Achskonstuktion mit Radiusarms freilich ein oben am VTG, aber das war LR vermutlich zu teuer  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Northeim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD5 2. Simson S51 85ccm 3. Simson Schwalbe 70ccm |
|
Verfasst am: 24.07.2014 20:30:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.07.2014 20:32:27 Titel: |
|
|
nö hab ich nicht  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 26.07.2014 08:03:06 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | nö hab ich nicht  |
Rechnung nicht gezahlt? | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
|