Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
hilfe bei land cruiser KDJ90L 3 liter

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4015 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 23:07:24    Titel: hilfe bei land cruiser KDJ90L 3 liter
 Antworten mit Zitat  

servus !!

eine frage an die toyo spezis :

ich hab da einen 3 liter D4D stehen und der fehlerspeicher meint:
problem in der kraftstoffleitung
kurzschluss in der pumpe

wenn ich starte springt er nicht an und laut tester habe ich keinen druck im kraftstoffverteiler.

hat das auto eine vorförderpumpe im tank ??

wenn ja ,rennt der motor auch ohne die oder macht er keinen mukser ??

der kunde hat gesagt der motor ging immer schlechter und zum schluss sprang er dann gar nicht mehr an.
das ding hat ja den dieselfilter vorne im motorraum und sogar noch so einen nette handpumpe drauf.
drum glaube ich ja nicht das er auch noch eine E pumpe im tank hat.
diesel ist da und wenn ich den rücklauf von der hochdruckpumpe am motor abziehe und pumpe kommt auch sofort diesel.
defekt in der hochdruckpumpe oder sonstwo in der einspritzung ??

der fehlerspeicher sagt mir leider nicht mehr und nachdem ich die fehler mal gelöscht habe kommen sie auch nicht mehr obwohl das ding nicht anspringt.
da ich ja auf toyo null ahnung habe bin ich für jede hilfe dankbar.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 23:29:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche Fehlernummer war da?
P1228?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.07.2014 23:50:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Ist das so eine Pumpe wie diese: http://www.ebay.es/itm/TOYOTA-LANDCRUISER-3-0TD-D4D-2002-NEW-DIESEL-FUEL-INJECTOR-PUMP-2210030090-/290975162581?pt=UK_CarsParts_... [Link automatisch gekürzt]

Ich kenne die D4D-Motoren nicht mehr (bin nur auf den Alten fit), aber was mir ins Auge springt ist der Vermerk, dass beim Pumpenwechsel die Motorsteuerung neu programmiert werden muss.
Kann es sein dass da irgendein Fail in der Motorsteuerung vorliegt?

Anderes Ding: die D$D scheinen extrem empfindlich auf schlechten und/oder verunreinigten Diesel zu sein. Siehe hier: http://www.pradopoint.com/showthread.php?19448-KZJ-v-KDJ-D4D
Kann es sein, dass das Problem dort seine Ursache hat?

Soweit ich das jetzt sehen konnte, haben nur die Benziner eine Pumpe im Tank.
Nach oben
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4015 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 00:45:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

sprit tank der immer nur guten und der filter ist auch neu.
er hatte das problem schon mal vor ein paar monaten aber das hat sich dann von selber wieder gelegt ,ich glaub er hat damals ein paar flaschen systhemreiniger in den tank geschüttet.
jetzt hat es wieder mit zeitweisem leistungverlust angefangen was dann aber immer schlimmer wurde . zum schluss hat er praktisch kein ""gas"" mehr angenommen .
jetzt springt er nicht mal mehr an .
das komische ist ja das nach dem löschen des fehlerspeichers der fehler nicht mehr kommt obwohl er ja eindeutig noch da ist traurig traurig traurig

ich probier das morgen mit dem neuen ""bosch"" tester vom nachbarn noch mal ,vielleicht zeit der mir mehr.

ohne fehlermeldung wirds schwer , WO anfangen mit suchen ???

wenn ich die zündung aufgedreht habe und das EDC Relais im sicherungskasten im motorraum ziehe und wieder anstecke ist ein klacken IN der hochdruckpumpe zu hören ,saft dürfte das ding also zumindest noch bekommen ,was aber leider bei dem modernen zeug nix heissen will.

ich hasse die CR diesel dinger ,da wirds dann echt kompliziert .
wenn der nicht soooo ein guter kunde wär würde ich ja da gar nicht reingreifen.
schuster bleib bei deinen leisten würde mein opa sagen.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wappel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mehrere Landcruiser J6
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 01:00:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

sind die Saughubsteuerventile sind bei allen d4d Motoren mal kaputt der Satz kostet irgendwas um die 350 Euro hatte ichschon mehrmals

Mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 08:45:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Scheint eine undankbare Reparatur für den Händler zu sein weil der Fehler alle paar zehntausend km wieder auftritt.

Les' die einschlägigen Buschtaxi - Threads dazu - da gibts mehrere unter J9 und J12. Das Problem bekommt man IMHO nur endgültg in den Griff wenn man das Auto verkauft.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 08:51:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://forum.buschtaxi.org/saughubsteuerventile-und-probleme-t42434.html

Übrigens. Bei mir treten die Probleme auf nachdem ich in Österreich oder Italien getankt habe. Nur mal so..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4015 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 09:00:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

mein tester gibt keine fehler in codes wieder ,nur in text.

saughubsteuer... was ??

ich habs auf den CR pumpen null erfahrung ,99 % der landys die ich machen haben ja noch einen PD motor.

kann ich die saufhubbsteuerdingsda prüfen ohne die ganze pumoe auszubauen ??

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 09:09:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, die kann man ganz einfach ausbauen.
An der Pumpre gibt es zwei Steckers, grün und rot. Die muss man abziehen, dann die Schrauben rausdrehen und Ventile rausnehmen.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 09:12:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Prüfen - wie alle andere Ventile, +12V über eine Birne an die Kontakte, prüfen ob's schaltet usw
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.07.2014 09:25:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Lehrreich ist dieser Thread für mich auf jeden Fall, denn eins ist mir nun klar: Finger weg von den D4D-Motoren. ;-)
Nach oben
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 10:21:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja.. Ich war mit dem Auto in Norwegen, Dänemark, Sweden, Polen, Tchenien, Ungarn, Ukraine - alles problemlos. Nur tanken in Ö muss man scheinbar vermeiden, wenn's geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vollgas82
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hallein, Salzburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser-J120
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 12:39:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

die Saughubsteuerventile kannst im Ultraschallbad reinigen,
funktioniert tadellos (zumindest bei dem D4D-163PS von meinem Kollegen).

Die neueren D4D-Landcruiser «Ê7 Baujahr (wie meiner) haben diese anfälligen Ventile nicht mehr.




mfG Philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4015 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 26.07.2014 02:29:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!


ich habe jetzt erst erfahren das DIE ventiele erst vor einem jahr erneuert wurden , der toyo händler der das gemacht hat will die dinger in "" garantie"" tauschen und meint auch wir sollten den tank und die leitungen ""spühlen"".
kann ich ja ger nmachen aber ganz klar ist mir nicht wofür ,falls dreck oder so im tank ist sollte das ja eh alles durch den filter aufgefangen werden.
auf jeden fall dürfte das problem mal gefunden sein , DANKE für die zahleichen ratschläge.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.07.2014 02:45:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins Michi

Das ist grober Unfug, was der sagt.
Wenn da irgendwas gemacht oder gespült werden soll und da greift Gewährleistung oder Garantie, dann ist das sein Job und nicht Deiner - ausser er zahlt Dir das.
Und wie Du sehe auch ich den Sinn einer solchen Aktion nicht.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.216  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen