Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Projekthilfe bei Fahrzeug im beruflichen Einsatz in Skandinavien


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
joakimsson
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4020 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.07.2014 11:49:58    Titel: Projekthilfe bei Fahrzeug im beruflichen Einsatz in Skandina
 Antworten mit Zitat  

Hallo Offroad- Community!

Ich stelle mich kurz vor:

Komme aus dem schönen Köln, bin 26 und wieder Student an der Uni Köln. ``Hauptberuflich`` bin/werde ich Tourenguide in Schweden, speziell/präferiert in Norrbotten/ Lappland und angrenzendem Norwegen. Studiere gerade noch Skandinavistik und bin in absehbarer Zeit wieder ganz in Schweden.

Nun mein Unterfangen/Projekt: Ich habe noch genau 15 Monate, um mir ein geländefähiges Fahrzeug samt Möglichkeit der Übernachtung mit allem was dazu gehört zu beschaffen. Anforderungen sind recht simpel, geländefähig, robust, einfach.
Da ich die ersten Monate zwischen verschiedenen Jobs in Schweden pendeln muss/will, brauche ich ein Fahrzeug in dem halbwegs komfortables wohnen möglich ist. Brauche kein Wohnmobil oder desgleichen.

Ich bin noch vollkommen planlos und hoffe auf eure versierte Hilfe!! Die Möglichkeiten zur Metallverarbeitung und Holzverarbeitung sind im gewissen Rahmen gegeben und bin handwerklich begabt und geübt.

Folgende Modelle schwirren mir durch den Kopf:

Großer Geländewagen, in dem geschlafen werden kann: Land Cruiser HDJ 80
Patrol
Grand Cherokee

oder : kleinerer Wagen als zugmaschine mit umgebautem Anhänger...

Habt ihr Lust mich ein bisschen bei diesem Vorhaben zu unterstützen??

beste grüße,

joakimsson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.07.2014 12:02:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Kuck Dir mal an was ich als 1. Fahrzeug fahre, das dürfte Deinen Anforderungen perfekt entsprechen. Gibt es mit 140 PS oder mehr, ist sehr geländegängig und Platz hast Du fast wie in einem Bulli. AHK haben sie eigentlich alle, und eine hoch-geländetaugliche Wohnhöhle ohne WoWa-Nachteile kann man sich für kleines Geld auch selbst bauen, da bin ich gerade dran.
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 22.07.2014 12:06:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um Enttäuschungen zu vermeiden: Ein GrandCherokee ist´n tolles Auto, aber nicht "groß" Winke Winke

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 22.07.2014 12:45:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja, Das Hundeei findest du in Skandinavien nicht an jeder Ecke.
Von Köln bist du aber schnell in Aldinesien. Fahr dort mal bei weiterweg.de vorbei. Die kennen sich gut in Schweden aus und fahren da auch mit Anhänger hin. Die können also auch zur zweiten Variante was sagen.
Hängt ja auch davon ab, was Du investieren kannst und was du konkret brauchst. Machmal reicht ja auch schon ein 2WD wie bei http://herrlehmanns-weltreise.de/herr-lehmann/ oder ein SUV. Willst du auch im Winter drin wohnen?

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
joakimsson
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4020 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.07.2014 14:24:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für eure Antworten!

Ja, werde auch im Winter dort schlafen, ist aber kein Problem. Entsprechende ausrüstung is jobmäßig eh vorhanden und die Temperaturen aus den letzten Jahren Wintertrekking gut bekannt...

Kann mich grade nicht zwischem dem eher komfortablen Weg mit Geländewagen+anhänger oder Van/SUV
oder dem eher spartanischen Weg mit Dachzelt..

Wie stabil sind eure Dachzelte? Finde im Internet keine Angaben über Reissfestigkeit und Hersteller sind mir unbekannt, Hilleberg produziert leider keine Dachzelte :(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 22.07.2014 14:24:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du bist Tourguide ??? Hier ist die Lösung.

Tentipi Safir



Als vorbildlicher Guide weisst du ja, dass es kein motorisiertes Jedermannsrecht gibt.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 22.07.2014 14:47:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

joakimsson hat folgendes geschrieben:
Hilleberg produziert leider keine Dachzelte :(


Ja
Das ist leider richtig. Hatte noch nie ein so toll verarbeitetes Zelt, hab´s nur mangels Nutzung wieder verkauft.

Hochwertige, robuste Dachzelte mit Hartschale kommen von Maggiolina - siehe Bild unten.

Im Hinblick auf´s Wintercamping würde ich doch eher über ein Fahrzeug wie einen LandCruiser mit Schubladensystem nachdenken, Bett drauf, Standheizung rein, Motorvorwärmer dazu, bespikebare Reifen und´n guten Schlafsack (Ajungilak)


_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
joakimsson
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4020 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.07.2014 14:58:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianNO hat folgendes geschrieben:
Du bist Tourguide ??? Hier ist die Lösung.

Tentipi Safir




Tentipis sind super, war im Besitz des Zirkon. Im Winter sehr sinnvoll mit Ofen, hat aber schon starken Basiscamp- Charakter!

Als vorbildlicher Guide weisst du ja, dass es kein motorisiertes Jedermannsrecht gibt.


Klar, aber selbst die Wege zu kleineren Jagdstugas sind grad bei Tauwetter eine Herausforderung. Abseits der Wege ist ein motorisiertes Vorankommen höchstens im Winter mit dem Skooter machbar..also rechtlich..

Welche Modelle außer dem Landcruiser würdet ihr mir empfehlen?

@ Rene: Ich schwöre auf Valandre! Habe bis jetzt nirgends besser geschlafen, auch bei -30 Celsius..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 22.07.2014 15:13:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

joakimsson hat folgendes geschrieben:

Klar, aber selbst die Wege zu kleineren Jagdstugas sind grad bei Tauwetter eine Herausforderung. Abseits der Wege ist ein motorisiertes Vorankommen höchstens im Winter mit dem Skooter machbar..also rechtlich..


I know......ein Freund von mir wohnt in der Nähe von Umea, landeinwärts.

Ich kenn die Region also recht gut.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 22.07.2014 15:34:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wäre es mit einem Pickup? Toyota Hilux oder Ford Ranger sieht man sehr häufig in Schweden und Norwegen.
Auf die Ladefläche lässt sich ein einfacher Schlafaufbau setzen, wie z.b. hier:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=1135897

Mit wenig Aufwand lässt sich auch die Geländetauglichkeit noch verbessern, sofern benötigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
joakimsson
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4020 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.07.2014 16:11:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianNO hat folgendes geschrieben:
joakimsson hat folgendes geschrieben:

Klar, aber selbst die Wege zu kleineren Jagdstugas sind grad bei Tauwetter eine Herausforderung. Abseits der Wege ist ein motorisiertes Vorankommen höchstens im Winter mit dem Skooter machbar..also rechtlich..


I know......ein Freund von mir wohnt in der Nähe von Umea, landeinwärts.

Ich kenn die Region also recht gut.



Ah super! Dann weißt du ja sowieso genau welche Anforderungen an das Fahrzeug gestellt werden!..

@sgm: Find den Hilux sehr sehr interessant..Ist ein komfortables Liegen möglich, sprich von der Länge des Fahrzeugs her, bin 1,90+ 20-30 cm Schlafsack durch Bauschkraft der Daune!

Danke an Alle !! Bin sehr erfreut nach so kurzer Zeit eine Menge versierter Ratschläge erhalten zu haben !!
Mehr Input eures Wissens natürlich erwünscht, vielleicht woran ich denken sollte, Eigenheiten des Fahrzeugs..etc!
Anbei eine kleine Reiseimpression:




Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 22.07.2014 17:04:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

joakimsson hat folgendes geschrieben:
@sgm: Find den Hilux sehr sehr interessant..Ist ein komfortables Liegen möglich, sprich von der Länge des Fahrzeugs her, bin 1,90+ 20-30 cm Schlafsack durch Bauschkraft der Daune!

hmm ... das dürfte dann eher schwierig werden. Dann kommt sowieso nur noch ein Single- oder ExtraCab in Frage. Wobei ich persönlich niemals einen SingleCab nehmen würde, das wäre mir einfach zu eng zum fahren.
Beim Ranger und beim Hilux ist die Ladefläche dann ca. 180-190cm.

Die Frage ist natürlich auch, was du überhaupt ausgeben magst/kannst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 22.07.2014 19:54:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hol Dir einen T3 Syncro mit hinterer Sperre und Hoch- oder Aufstelldach, modifizier ihn etwas und Du hast alles was Du brauchst! Geschwindigkeiten über 120km/h wirst Du in Skandinavien eh nicht fahren (dürfen).
Alex

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
joakimsson
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4020 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.07.2014 10:41:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hej Zusammen!

So wie mir das Karma mitspielt, erstehe ich wohl einen LandCruiser KJ95, Baujahr 98, 200.000km. Steht bei einem befreundeten Toyota- Händler... Denke ich schlage da zu!!! :)
YES YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 26.07.2014 11:55:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bilder bilder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.244  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen