Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4010 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.07.2014 16:37:03 Titel: Wie Elektrolüfter absichern? |
|
|
Hallo,
ich möchte meinen Spal Lüfter über einen Sicherungsautomat absichern. Ich habe aktuell eine Maxi Sicherung mit 40A drin, die auch ab und zu schon geflogen ist (z.B. wenn ich zu doof war den Lüfter bei Wasserdurchfahrten abzuschalten). Das tauschen der Sicherungen ist etwas doof, deshalb dachte ich ich verbaue einen Automaten.
gefallen würde mir ja sowas hier:
Sicherungsautomat Marine
Die gibts normal auch mit 40A nur eben nicht bei uns in D oder wenn dann gleich für über 50€. 80A ist wahrscheinlich bissl viel.
Wie hoch habt ihr euer E-Lüfter abgesichert und kennt ihr Bezugsquellen die ähnlich dem Link liegen?
Was ist mit dem hier:
Automat für ganz kleines Geld?
Gibts halt leider nur bis 35A. Reicht das? Bei höheren Temperaturen lösen die ja auch noch früher aus...
danke. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 29.07.2014 16:49:56 Titel: |
|
|
Was für eine Sicherung hast du denn genau?
Eine ANL löst erfahrungsgemäß etwas langsamer aus, als diese Kfz stecksicherungen.
Wie viel A zieht dein Lüfter?
Meiner zieht 20A, eine 30A kfz Sicherung hielt da nicht beim anlaufen im Hochsommer, es sollte ja auch ne 40A rein... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4010 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.07.2014 16:53:39 Titel: |
|
|
Keine Ahnung. So eine stink normale KFZ Maxi Sicherung.
Was ist eine ANL? Die Spal Lüfter ziehen so zwischen 20 und 30A (die großen). Ich denke auch der Anlaufstrom ist das Hauptproblem. Ist das dann evtl. mit den thermischen Automaten (unterer Link) kein Problem, da es nicht so schnell warm wird? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 29.07.2014 16:54:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4010 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.07.2014 16:58:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2014 16:59:27 Titel: |
|
|
Wäre dir auch mit 50 Amp gedient?
 | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4010 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.07.2014 17:03:40 Titel: |
|
|
sowas ist besser. 50A dürfte auch noch im Rahmen sein denke ich. Wo gibts die denn? Noch schöner wären welche die man manuell auslösen kann. Dann brauch ich nicht noch einen Schalter oder gar ein . | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2014 17:07:55 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | sowas ist besser. 50A dürfte auch noch im Rahmen sein denke ich. Wo gibts die denn? Noch schöner wären welche die man manuell auslösen kann. Dann brauch ich nicht noch einen Schalter oder gar ein . |
Der war mal bei ner Kompressorlieferung dabei. Kannste haben. Postanschrift per PN, dann pack ich den in ein Kuvert und legs dir morgen zur Post. Manuell kannste den auch auslösen, aber nur einmal - mit nem Hammer  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4010 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.07.2014 17:29:13 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | sowas ist besser. 50A dürfte auch noch im Rahmen sein denke ich. Wo gibts die denn? Noch schöner wären welche die man manuell auslösen kann. Dann brauch ich nicht noch einen Schalter oder gar ein . |
Der war mal bei ner Kompressorlieferung dabei. Kannste haben. Postanschrift per PN, dann pack ich den in ein Kuvert und legs dir morgen zur Post. Manuell kannste den auch auslösen, aber nur einmal - mit nem Hammer  |
Wollen wir wetten das ich den mit nem Hammer mehrfach manuell ausschalten kann ohne ihn zu killen.
Ist lieb von dir ich brauch jedoch 2 | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 29.07.2014 19:44:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 29.07.2014 20:29:38 Titel: |
|
|
bedenke : das ist ne thermosicherung !!!
eine ausgelöste sicherung dieser baureihe kann bei nennleistung durchaus bissl brauchen bis sie wieder "einrastet"
die erfahrungen zeigen das sie , je öfter sie "auslösen" desto weniger aushalten. | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4010 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.07.2014 21:30:59 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: | bedenke : das ist ne thermosicherung !!!
eine ausgelöste sicherung dieser baureihe kann bei nennleistung durchaus bissl brauchen bis sie wieder "einrastet"
die erfahrungen zeigen das sie , je öfter sie "auslösen" desto weniger aushalten. |
Alternativen? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 29.07.2014 21:44:02 Titel: |
|
|
mirko200tdi hat folgendes geschrieben: | http://www.ore-shop.de/Sicherung-mit-Resetknopf-und-Schraubanschluesse
Das könnte passen.
Grüsse
Mirko |
Die kann aber nicht selber auslösen (als Ein-/ Ausschalter) verwenden --- wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich hänge mich mal hier ran, ist interessant.
Ich habe vorige Woche die 80A Marinrsicherung für 19,90 erworben - kann beides
Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 29.07.2014 21:46:05 Titel: |
|
|
ahhh ja,
die gibt es auch mit 60A, auch 19,90
Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4010 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.07.2014 22:08:35 Titel: |
|
|
aber nur die "Aufputz"-Version wenn ich es richtig sehe oder wo hast du die her? 60A ist schon etwas arg aber ich fände es halt gut wenn ich nicht noch Schalter und brauche und es zudem noch wasserfest ist.
Der hier wärs...
... und dann bitte auch für um die 20 Euro
Irgendwo hatte ich in einem Webshop die Einbauversion mit 60A für 29,90 gesehen. War irgendwas wie "Yachtshop Nord" oder so ähnlich. Jetzt find ichs aber nicht mehr... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|