Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 30.07.2014 22:35:56 Titel: |
|
|
@Schlicksurfer:
Auch so ein Flankenschaden laesst sich durch Naehen mit starkem Bindfaden wieder wunderbar und dauerhaft reparieren.
In der afrikanischen Reifenflickschusterei haben solche Reparaturen eine grosse und alte Tradition.
Mit dem TUEV gibt's natuerlich keine Probleme: Wenn der Pruefer das sieht, bekommt er Schnappatmung und stibt binnen weniger Augenblicke an einem Herzstecker. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 31.07.2014 08:32:28 Titel: |
|
|
@huebi: ja, sowas habe ich auch schon oft gesehen.
Auch wenn ich sowas schon gemacht habe, will ich sowas natürlich niemandem empfehlen, vor allem nicht bei deutschen Verkehrsverhältnissen.
Aber ein auf diese Art geflickter Reifen hat gegenüber einem nicht vorhandenen Reifen schon einen gewissen Vorteil! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.07.2014 12:23:33 Titel: |
|
|
Moins
Als Notreparatur im Outback ist sowas natürlich möglich, damit man ein Ersatzrad dabei hat. Nur - V-max. mit einem solcherart geflickten (nettes Wortspiel) Reifen ist 60 km/h, und Luft ablassen ist mit dem NICHT mehr möglich, denn durch die dann vervielfachte Walkarbeit reisst nicht nur die Flickschusterei, sondern die verletzte Flanke zerlegt sich auch sehr schnell.
Insofern ist der Nutzen eines solchen Ersatzrades wohl eher ein Psychologischer.
Witzigerweise ist mir eine solche Flankenverletzung noch nie passiert, trotz mehrerer 100.000 km in Afrika. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 31.07.2014 17:02:37 Titel: |
|
|
Mal ganz ehrlich... Als Notreparatur um aus dem Outback zu ner Reifenbude zu kommen sicher notwendig. Angesichts dessen welche Gelder in die meisten Gelaendewagen fliessen, wovon vieles offen gesagt eher zwqeifelhaften Nutzen hat versteh ich nicht wieso man "dauerhaft" mit nem geflickten Reifen rumfahren muss.
Reifen kaputt, notflicken, Neuen kaufen und gut is die Sache. Nur weil die Einheimischen oft nicht anders koennen, muessen wir als "Vermoegende" ja nicht besseren Wissens mit sowas rumfahren und Schaedigungen an Mensch, Natur und Eigentum billigend in Kauf nehmen.
Vielleicht ist das ja auch der Moment, mal wieder ueber ne Reifgengroesse nachzudenken die leicht zu beschaffen und vor allem "dort" gebraeuchlich ist.... sowas wie 235/85 R16, oder 7.50 R16... und nicht der neueste Schrei von einem 315/65 R18 MT....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 31.07.2014 17:47:18 Titel: |
|
|
kann das sein das deine "karre" auch von mal zu mal schlimmer aussieht ?
zum thema reifen :
bevor man auf der felge fährt .... | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 31.07.2014 17:51:40 Titel: |
|
|
"kann das sein das deine "karre" auch von mal zu mal schlimmer aussieht ?"
ja das kann durchaus sein, aber sie faehrt, wie eine dieser komischen rostigen Einheimischenkisten auf wundersame Weise ;) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 31.07.2014 17:57:59 Titel: |
|
|
wo hat er sich denn die sicke eingezogen ??
also die oben auf dem bild ...die so hoch professionell und unglaublich geschickt mit farbe vertuscht wurde ?
 | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 31.07.2014 18:23:27 Titel: |
|
|
die Sicke is vom Vorbesitzer oder der norwegischen Armee.
Vertuscht sollte da nix werden mit der Farbe. Laut Dosenaufdruck ist das "Hellgrau". Wie man sieht aber eher "Dreckigweiss". Habs dann nur draufgepinselt als "Untendrunterschutzfarbe" weil das Yachtfarbe ist welche halt auch gegen Salzwasser "imun" ist. Davon hats hier ja bissen mehr. Da wollte ich dann mal drueberschleifen und "Gruen" drauftun.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR130 CC 300Tdi 2. PZJ75 3. LJ70 4. LR90 300Tdi |
|
Verfasst am: 14.08.2014 10:37:29 Titel: |
|
|
Schlicksurfer schrieb:
Zitat: | schon mal so etwas probiert?
http://www.sands-online.de/index.php/sands-shop/category/view/1
Moins
Jo.
Unendliche Sauerei und keine Gewähr auf Dichtheit. Und wenn der Reifen sehr gross und der Kompressor nicht potent genug ist, kriegst Du den Kram noch nichtmal gut genug verteilt, und mit ein bisschen Pech macht der Mist sogar das Ventil dicht. |
Du verwechselst das jetzt aber nicht mit Reifenpilot?
Mathias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.08.2014 14:43:59 Titel: |
|
|
Moins
Was die Sauerei angeht, nein.
Was die Funktionalität angeht, mag es vielleicht besser sein.
Wenn aber der Hersteller selbst schreibt dass das Mittel "bis zur Reparatur des Reifens im Reifen verbleiben kann" ... dann ziehe ich eine sofortige Reparatur vor und spare mir die Sauerei. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4041 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 30.08.2014 14:45:35 Titel: |
|
|
um die geschichte hier abzuschließen
der reifen wurde zu einem vulkaniseur gebracht und dort fachgerecht für kleines geld repariert
war auch auf jeden fall besser so, denn der schaden war doch größer als von außen vermutet | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Volmarstein/Wetter Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. SJ413 2. Jeep Grand Cherokee 3. Yaris |
|
Verfasst am: 30.08.2014 20:40:16 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Es ist kein übliches Loch wie von nem Nagel sondern eher länglich |
wegschmeissen
und diese Streifen die man von außen reinschieben kann, sind schon seit einigen Jahren verboten |
wo steht das ?
oder wer hat das gesagt?
das ist totaler blödsinn....
 | _________________ make my Day!
http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat |
|
|
Nach oben |
|
 |
|