Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
3 Fragen für eine erfolgreiche Rallyteilnahme
ist natürlich etwas übertrieben

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4009 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 17.08.2014 18:27:34    Titel: 3 Fragen für eine erfolgreiche Rallyteilnahme
 Antworten mit Zitat  

So, leider konnte ich zu meinen Fragen keine Antworten über die Suchfunktion finden,
soviel vorab.
Nun aber im ernst:
1. was verwendet ihr beim Verbau des Kühlers auf der Ladefläche?
(Rohr starr, biegsam welcher Durchmesser und wie bördeln, Schläuche)

2. hier war mal die rede von Plattenwärmetauscher, relativ leicht und unkompliziert,
welche kann man als Zusatzwasserkühler nehmen

3. gibt es bessere Radmuttern, welche trotzdem geschlossen sind wie Hutmuttern aber
eben nict dieses Blechkleid haben

Wir reden hier über meinen Jeep XJ und ja, ich weiß, er ist alles andere als perfekt

Danke Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.08.2014 19:52:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu 1: Das ist egal, was Du kriegst und verbauen kannst.

Zu 2: Das verstehe ich nicht? Plattenwärmetauscher tauschen Energie zwischen isolierten Medien. Im Fahrzeug meist nur für Öl zu Wasser. wie willst Du Kühlwsser damit kühlen? Dafür bräuchte man ja einen weiteren Kühlkreislauf und der macht keinen Sinn. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 17.08.2014 20:53:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zu 1. da wo man auf oder neben den leitungen sitzt, würde ich aber schon eher rohr verwenden. ab beim stockcar schon zu viele experten gesehen, die ein Dampfbad genommen haben.

zu 3. sind den die Muttern bei jeep wirklich immer so? ich denke, was man da im zubehör kauft, hat das nicht. oder anders: ich würde behaupten, bei meinem yj ist das nicht so..... und wofur ist das blech überhaupt? Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.08.2014 21:04:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Leitungen verlaufen doch bitte sowieso komplett unterm Auto. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 17.08.2014 21:05:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

o.k. Smile Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4009 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 18.08.2014 23:13:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die Leitungen verlaufen doch bitte sowieso komplett unterm Auto. Unsicher



nöö, eigentlich nicht. Sollen im Auto neben dem Mitteltunnel verlaufen,
natürlich im Innenraum Rohre.
Ich würde Cu nehmen aber halten die Lötstellen und was reglementiert den Durchmesser oder
wäre Kunststoffrohr eine Alternative, ich traue aber nicht der Haltbarkeit.

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4009 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 18.08.2014 23:14:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zu 3. sind den die Muttern bei jeep wirklich immer so? ich denke, was man da im zubehör kauft, hat das nicht. oder anders: ich würde behaupten, bei meinem yj ist das nicht so..... und wofur ist das blech überhaupt? Hau mich, ich bin der Frühling[/quote]


- also ich kenne nur die normalen offenen Muttern und
eben die geschlossenen mit diesem Blechmantel

Unsicher

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4009 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 18.08.2014 23:17:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu 2: Das verstehe ich nicht? Plattenwärmetauscher tauschen Energie zwischen isolierten Medien. Im Fahrzeug meist nur für Öl zu Wasser. wie willst Du Kühlwsser damit kühlen? Dafür bräuchte man ja einen weiteren Kühlkreislauf und der macht keinen Sinn. Unsicher[/quote]


Mir war so, als wenn es hier mal ein Thema gab über preiswerte Plattenkühler (?? Unsicher ??)
etweder für Öl oder Wasser - kein Tauscher sorry

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2014 23:35:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Thread gabs, da werden die benutzt, um größere Ölkühler zu ersetzen....Durch einschleifen in den Kühlkreislauf. Aber ein Plattentauscher alleine kühlt halt nicht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 19.08.2014 07:45:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fussel hat folgendes geschrieben:
nöö, eigentlich nicht. Sollen im Auto neben dem Mitteltunnel verlaufen,
natürlich im Innenraum Rohre.
Ich würde Cu nehmen aber halten die Lötstellen und was reglementiert den Durchmesser oder
wäre Kunststoffrohr eine Alternative, ich traue aber nicht der Haltbarkeit.


Die Lötstellen halten - aber nur, wenn du die Rohre ordentlich abstützt und spannungsfrei einbaust.

Rohrende einen halben Meter freischwingend aufgehängt und die Lötstellen sind ganz schnell dahin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.08.2014 08:09:21    Titel: Re: 3 Fragen für eine erfolgreiche Rallyteilnahme
 Antworten mit Zitat  

1. Wasserkühler im Innenraum beim XJ braucht zusätzliche Luftzufuhr, also entweder Scheibe raus (wie bei Jeepspeed) oder Lufthutzen links/rechts/oben und dann Zwangsluftführung zum Kühler. Schläuche aus Gummi/Silikon (Formteile und Muffen aus Alu) oder Alurohr gerade mit Sicken an beiden Enden und per Silikonbögen verbunden. Starres Rohr nur da, wo keine Verwindungen auftreten. Im Innenraum Doppelrohr (d.h. Rohr in Rohr), denn wenn da ein Rohr/Schlauch/Verbinder platzt, gibt's Hot Pants.

2. Einen Zusatzkühler würde ich aber nicht im Innenraum positionieren (Verrohrungsaufwand), sondern wenn, dann den kompletten Wasserkühler. Ansonsten einen kleinen, billigen Wasserkühler (Motorrad- oder Rollerkühler) besorgen und im Motorraum irgendwo geschickt platzieren, z.B. vorne oder hinten über dem Motor direkt unter der Motorhaube (dann mit Zwangsluft). Wenn in Reihe geschaltet, dann nur mit einer Wasserpumpe, die mehr Leistung bringt, ansonsten eben parallel.
Wenn man aber schon massiv umbaut, dann würde ich mir den Aufwand mit einem Zusatzkühler sparen und gleich einen großen mit 4 Lüftern im Innenraum verbauen.
Wichtiger beim XJ dürften aber ohnehin Motoröl- und ATF-Kühler sein.
Nach oben
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4009 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 19.08.2014 09:55:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn da ein Rohr/Schlauch/Verbinder platzt, gibt's Hot Pants.

rotfl rotfl rotfl rotfl


Also nun mal ans Eingemachte:
XJ-PickUpumbau, Wasserkühler mit KlimaKühler fürs ATF auf der Ladefläche mit Zarge und 2 Lüftern
Kleiner Wasserkühler für den zusätzlichen Ölkühler unter dem Ölfilter - Kreislauf Wärmetauscher,
die Idee mit dem kleinen Mopedkühler finde ich gut, nur setzt der sich im Motorraum nicht zu Unsicher
deshalb die Frage nach dem Plattenkühler oder habe ich da etwas falsch verstanden ?

Doppelwandiges Rohr, wie? woher? oder selber zusammengesteckt?
ich hätte die Rohre mit den originalen Schellen aus dem Heizungsbau an der Karosserie befestigt und
die Übergänge zum Motor und zum Kühler mit Schläuchen gemacht

Die Frage nach dem Rohrdurchmesser läßt mir keine Ruhe,
wieviel wäre ideal ???

Danke Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.08.2014 10:14:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Karosserie vom XJ verwindet sich wie die Sau, als Pickup-Umbau wird das noch schlimmer, da wirst Du mit einem starren Rohr nicht glücklich werden, deshalb lieber Schläuche und über die Schläuche ein Rohr (ist dann quasi ein doppelwandiges).
Wenn Du sowieso alle Kühler nach hinten verlegst, dann braucht's auch keinen Zusatzkühler im Motorraum. Ein Wasserkühler, ein Ölkühler, ein ATF-Kühler und gut.

Rohrdurchmesser musst Du vermutlich berechnen. Ich würde den Durchfluss des Originalkühlers + 50% nehmen und dann abhängig von der Länge der Leitungen den Durchmesser berechnen.
Die originale Wasserpumpe wird das vermutlich auch nicht stemmen, also eine zusätzliche (elektrische) Pumpe hinten einplanen.

Meine persönliche Meinung, wenn es mir gestattet ist: Viel zu aufwändig. Pickup-Umbau macht aus einer weichen Karosserie eine noch weichere, mit etwas Pech bringst Du nach einer flotten Fahrt die Türen nicht mehr auf. Und nach mehreren flotten Fahrten reißt die Karosserie an allen möglichen Stellen auf, vor allem an der Verbindung Unterzüge zu Stehblechen vorne (so geschehen nach 4 Rennen bei unserem ZJ, der ja praktisch den gleichen Unibody hat).
Ohne wirklich gutes Fahrwerk ist die Kiste auch gar nicht schnell genug, um irgendwo zusätzlich einen Kühler zu brauchen. Kühler nach hinten bringt nur was, wenn man dauernd im Schlamm unterwegs ist oder Gefahr läuft, ständig irgendwas mit der Front zu rammen (kann man durch andere Fahrweise vermeiden).
Mein Tip, wenn es mir gestattet ist: Orientier' Dich an den Jeepspeed-Umbauten. Die Jungs wissen, wie man ein Auto baut, das 500 oder mehr Meilen am Stück über Bodenwellen fährt und hält.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.08.2014 10:32:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Wasserpumpe hat damit gar kein Problem. Sie ist auch hier als offene Umwälzpumpe ausgeführt und packt selbst ein System im Heck easy. Ja

Wichtig ist die korrekte selbständige Entlüftung. Dafür brauchts von den jeweils höchsten Punkten im System eine kleine Leitung zum Ausgleichsbehälter / oberste Stelle vom Kühlsystem.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4009 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 19.08.2014 20:28:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry Ducky, ist mir alles ein bischen zu viel Vermutung Tröst

Kühler auf die Ladefläche - dafür spricht
- weg aus der Gefahrenzone
- kein verdrecken / verschlammen
- kurze Leitungen vom ATG
- bessere Gewichtsverteilung
- Baugröße frei wählbar
Nachteil ist nur die Leitungsführung Wasser von vorn nach hinten

Ölkühler nach hinten - Aufwand zu groß
Ich habe aller VW einen ÖL/Wassertauscher (Flashi) unter dem Ölfilter montiert,
nutze die Schläuche ex Wärmetauscher (den es nicht mehr gibt) und wollte nur noch einen kleinen
Wasserkühler davor klemmen (im Motorraum) denke das ist einfach und hoffentlich ausreichend


Zum Thema PickUp - es ist eh alles zu spät - ist schon zersebelt Ja
also gibt es kein zurück und wegen der Steifigkeit sind stabile Sachen verbaut und es kommt ein Außenkäfig,
warum außen - ich brauche den Platz im Innenraum (197cm) Vertrau mir




Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen