Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Niederkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3995 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara-R.I.P 2. LJ80(in Arbeit) |
|
Verfasst am: 21.08.2014 20:37:16 Titel: Preisfindung Einstellwerkzeuge f. Motor |
|
|
Hallo zusammen,
mir wurde folgendes angeboten: Schliesswinkeltester und Stroboskoplampe, beides von Bosch, und ein einfacher Kompressionsprüfer ( siehe Bilder )
Jetzt mein Problem: Ich soll ein Preisangebot machen, hab aber keine Ahnung was sowas (noch ) wert ist. Da ich weder unverschämt klingen will noch gerne zuviel bezahle frage ich mal hier nach ob mir jemand einen ca.Preis sagen kann.
Ebay und Co hab ich schon durchforstet, die Spanne ist riesig und meiner Meinung nach nicht wirklich aussagekräftig.
Aussagen a la "bezahl was es dir wert ist" sind auch nicht zielführend...
Gruss und Danke
Achim
 | _________________ Eljot - first time, first love... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 21.08.2014 21:32:15 Titel: |
|
|
Anstatt eines Schliesswinkelmessers kannst Du auch ein normales Mutimeter mit Zeigeranzeige nehmen.
Mit ein bischen rechnen findest Du auch den richtigen Anzeigewert in V.
Es ist also eigentlich ein ueberfluessiges Geraet.
Die Blitzlampe blitzt einfach nur statisch wenn der Zuendfunke kommt.
Auch wenn Bosch drauf steht, ist es doch die einfachste Ausfuehrung, die es nur geben kann.
Sie ist ohne Zuendwinkelverstellung und Drehzahlanzeige und nuetzt Dir also herzlich wenig wenn Du die Fruehzuendung bei verschiedenen Drehzahlen wirklich messen willst.
Anstatt die Kompression zu testen, mache ich lieber einen Druckverlusttest. Der ist viel aussagekraeftiger, denn damit findest Du die Ursache fuer mangelnde Kompression auch gleich.
Mir waere alles zusammen 20 Euro wert. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Niederkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3995 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara-R.I.P 2. LJ80(in Arbeit) |
|
Verfasst am: 22.08.2014 20:52:01 Titel: |
|
|
Hallo Huebi,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Liegt etwas unter meiner Vorstellung, aber gut zu wissen.
Was muss ich mir unter einem Druckverlusttest vorstellen? Motor aufpumpen ?
Und wie genau machst du das ? Sorry für meine Fragen, ist aber Neuland für mich...
Hat sonst noch jemand eine Meinung ?
Gruss und Danke
Achim | _________________ Eljot - first time, first love... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 23.08.2014 11:09:24 Titel: |
|
|
Drumlix hat folgendes geschrieben: | Was muss ich mir unter einem Druckverlusttest vorstellen? Motor aufpumpen ?
Und wie genau machst du das ? Sorry für meine Fragen, ist aber Neuland für mich...
|
Motor aufpumpen passt schon sehr gut.
Den zu messende Zylinder wird auf Verdichtungs-OT gestellt und ueber das Zuendkerzenloch mit maximal 4 bar aufgeblasen.
Ich messe den Wert nachher noch mal nach und korrigiere ihn wenn noetig.
Mein Geraet sieht so aus:
Leak Down Tester
Und so funktioniert das Ganze
Ueber den Anschluss "Input", oben links im Bild, wird es an normale Druckluft angeschlossen.
Von dort gelangt die Luft direkt zum Druckregler.
Leak Down Tester von innen.
Vom Druckregler aus wird die druckgegeregelte Luft ueber die weisse Kunststoffleitung zur Duese im Messingkloetzchen vor dem Manometer geleitet.
Duese im Messingkloetzchen
Die Duese, der kleine schwarze runde Fleck in der Mitte des Anschlusses, hat recht genau 1 mm Durchmesser.
Hinter der Duese ist dann, unten im Bild, das Manometer angeschlossen,
Die "Output"-Leitung geht dann, auch hinter der Duese, nach rechts vom Messingkloetzchen ab.
Manometer mit maximal 60 PSI (4 bar)
Zum Vorbereiten der Messung wird an der Kupplung der "Output"-Leitung kein Adapter angeschlossen, so das die Kupplung verschlossen ist und keine Luft fliessen kann.
Nun wird der Druck am Druckregler so eingestellt, dass das Manometer 0 % anzeigt.
Wuerde die "Output"-Leitung jetzt komplett geoeffnet werden, fiele der gesamte Druck an der Duese ab und das Manometer zeigt 100 % Druckverlustrate an.
An die Kupplung des laengeren "Output"-Schlauch wird nun der Zuendkerzenadapter angeschlossen.
Sobald dann Luft fliesst wird dann ein Druckverlust in Prozent angezeigt.
Je nach Motor ist der Druckverlust bauartbedingt immer etwas unterschiedlich.
Grosse (PKW)-Motoren haben meist so ~6 % bis ~12 % Druckverlust.
Winzige 4-Takt-Motoren mit 50 cm^3 bis 100 cm^3 haben schnell auch mal ~20 % Druckverlust ohne das irgendetwas defekt oder verschlissen ist.
Wichtig ist, dass der Druckverlust an jedem Zylinder des Motors in etwa gleich ist.
Vorteile
Da die Luft gleichmaessig verloren geht und sich natuerlich auch ueber laengere Zeit messen laesst, kann so einfach festgestellt werden, ob es der Kolben, Einlass- oder Auslassventile sind.
Viele Gruesse,
huebi | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
| |
|
Verfasst am: 25.08.2014 23:05:35 Titel: Selfmade-Drucklufttester |
|
|
Servus Drumlix.
Zum "Einsteigen mit schmalem Budget" hätte ich auch einen Vorschlag:
Du nimmst eine alte Zündkerze, schlägst das Keramik runter, bohrst durch und schweißt oben einen Druckluftanschluss darauf (gibts auch zum Kaufen).
Zünd-OT für jeden Zylinder einzeln herdrehen, größter Gang und Handbremse ziehen, Druckluft anstecken.
- Luftgeräusch Auspuff hinten: Auslaßventile defekt
- Luftgeräusch im Luftfilter: Einlaßventile undicht
- Rauschen beim Ölmeßstab: Kolbenringe undicht
- Blasen im Ausgleichsbehälter: meistens die Kopfdichtung
Zum Auffinden der gängigsten Fehler würde das reichen und kostet nichts.
Ansonsten ist das von huebi toll beschriebene Gerät ganz sicher eine Anschaffung fürs Leben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Niederkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3995 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara-R.I.P 2. LJ80(in Arbeit) |
|
Verfasst am: 03.09.2014 21:27:14 Titel: |
|
|
Hallo Huebi, hallo Landrübe
Das ist echt toll hier: man fragt nach nem Preis und bekommt kostenlos nen Grundkurs in Motortechnik ! Ist das geil !
Wirklich im Ernst, danke euch zweien, super erklärt, ich habs gleich begriffen und "abgespeichert".
Über den Preis verhandeln konnte ich noch nicht, ich musste es erstmal so mitnehmen, " dann sehn mer schon..."
also alles im grünen Bereich
Danke und Gruss
Achim | _________________ Eljot - first time, first love... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|