Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3981 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 28.08.2014 09:24:06 Titel: Mittenzentrierung bei Felgen (Dotz Dakar) |
|
|
hello!
ich bräuchte da mal einen Rat.
Ich habe hier Dotz Dakar Felgen für meinen Isuzu D-Max liegen.
Die Felgen sind nicht speziell für den D-max, da sie die notwendige Radlast um ein paar Kilo verfehlen.
Das Lochbild passt aber.
Jetzt stelle ich fest dass der Innendurchmesser der Felge etwas größer (ca. 10mm) als der, der Originalfelge ist.
Die Dotz Felge liegt somit nicht auf der Radnabe auf.
Ist das ein Problem? Kommt es dann zu Unwuchten? Oder reicht es wenn die Felge ausschließlich durch die 6 Radmuttern zentriert / gehalten wird?
Gruß,
Housten  | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Zuletzt bearbeitet von am 28.08.2014 11:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 28.08.2014 10:04:58 Titel: |
|
|
suche mal nach Adapterringen für Felgen;
Allerdings halte ich persöhnlich es für keine gute Idee, mit nicht für das Fahrzeug zugelassenen Felgen mit unzureichender Achs / Radlast mit erloschener ABE am öffentlichen Strassenverkehr teilzunehmen (soll heissen:Allah kann nicht helfen)
Gruß
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3981 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 28.08.2014 11:36:26 Titel: |
|
|
Hallo Waltens.
also für mich ist das kein Problem
Ich bin der Meinung dass ein Aufliegen auf der Radnabe nicht unbedingt notwendig ist. Jedenfalls nicht bei Geländwagen. Die Verbindung ensteht nämlich a) durch die Kegel-Radmuttern und b) durch den hohen seitlichen Anpressdruck nach dem Festziehen.
Bei normalen, moderenen PKW Felgen spielt die Radnabe glaube ich schon eine zentrierende Rolle.
Aber 100% sicher bin ich mir nicht. Nur 90%  | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 28.08.2014 11:56:32 Titel: |
|
|
Was die Felgenzentrierung angeht hast recht, ich hege nur Bedenken wegen der, wie Du sagtest, geringeren Traglast der Felgen als das Auto benötigt. Hier erlischt die , ausser Du lässt Ablasten.
Gruß Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|