Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3996 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera lang |
|
Verfasst am: 27.08.2014 21:24:24 Titel: Ausfederweg zu kurz |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Frontera ein Trailmaster-Fahrwerk eingebaut. Bin jetzt mal auf die Idee gekommen die Stoßdämpfer mal abzumessen. In Ruheposition, entladen, sind die 47 cm lang. wenn man das Fahrzeug einseitig aufbockt federt das Rad 4 Zentimeter aus und weiter gehts nicht. Der Stoßdämpfer ist dann 51 cm lang. Genau so wie Trailmaster als maximal Länge angibt. Einfedern kann er im von der Ruheposition aus ca 10 cm was ebenfalls der Herstellerangabe entspricht.
Aber ich als Laie halte 4 cm Ausfederweg für zu kurz. und daß der Stoßdämpfer immer auf Anschlag geht, kann ja nicht gesund sein.
Oder sehe ich das falsch ?
Viele Grüße
Alexander | _________________ ...Opelfahrer brauchen eine Seilwinde um sich den Berg runter zu ziehen...
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.08.2014 01:32:06 Titel: |
|
|
Moins
Was sagt denn der Importeur bzw. Hersteller von Trailmaster dazu? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.08.2014 01:46:53 Titel: |
|
|
bei fast allen Autos ist das so
schau dir einfach mal ein ganz normales Federbein an
wenn Du längere Dämpfer rein machst, fallen dir die Federn raus
wenn Du längere Dämpfer willst und für extreme Beanspruchung gibts noch Achsfangbänder, die entlasten die Dämpfer vorm Anschlag und verhindern ein rausfallen der Federn
ich geh mal davon aus das bei dir auch Federn und Dämpfer getrennt sind wie beim und vielen anderen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 28.08.2014 08:23:53 Titel: |
|
|
Ausfederweg ca. 1/3 vom Gesamtfederweg passt eigentlich.
Wenns bei deiner Fahrweise knallt, weil der Dämpfer voll ausfährt, ist ein Achsfangband sinnvoll.
Kann der Stoßdämpfer 10cm einfedern oder kommt nach 10cm der Achsanschlag? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3996 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera lang |
|
Verfasst am: 28.08.2014 10:16:16 Titel: |
|
|
Habe mir erst gestern Abend Gedanken darüber gemacht und abends erst gemessen.
Die Anfrage an Trailmaster läuft noch, habe noch keine Antwort.
Ja ist eine normale Starrachse mit Schraubenfedern und Stoßdämpfern separat. Der Tipp mit den Achsfangbändern ist gut. Wenn die Dämpfer länger werden, wird das gemacht. Nur glaube ich derzeit, daß die Federn gar nicht ganz ausfedern können und schon vorher durch die Stoßdämpfer begrenz werden.
Der Stoßdämpfer kann noch 10 cm einfahren (rein rechnerisch) und nach ca 9 cm kommt der Anprallgummi. Den wollte ich eigentlich unterlegen. Beim sind im Trailmaster-Kit solche Spacer dabei, auch für die Federn gibt es Sicherungen gegen rausfallen. Beim Frontera besteht das Set nur aus zwei Schraubenfedern und vier Stoßdämpfern.
Manchmal, aber nur manchmal, knackt es metallisch beim vollen Verschränken. Ist aber Tagesform-abhängig.
Gruß
Alexander | _________________ ...Opelfahrer brauchen eine Seilwinde um sich den Berg runter zu ziehen...
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 28.08.2014 10:47:09 Titel: |
|
|
also ich habe in meinem kurzen Monterey auch das Trailmaster drinn und wenn das Gelände starke Verschränkungen abfordert, wird ohnehin langsam gefahren, dann macht das "auf Block" gehen der Dämpfer nix aus. Anders bei Ralley-Einsatz, wenn bei hohen Geschwindigkeiten riesen Feder- und Dämpferwege gebraucht werden, dann nimmt man Bumpstops und Fangbänder.
Ausserdem hab ich die oberen Führungsgelenke statt oben auf den Querlenker unterseitig am Querlenker verschraubt.
Viel Spass noch
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 28.08.2014 12:31:27 Titel: |
|
|
Das kann der T2 mit Serienfedern, wenn der Stabi draußen ist:
Ferdern:
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 28.08.2014 16:20:45 Titel: |
|
|
ehrlich gesagt hoeren sich 4cm Ausfederweg verdammt wneig an. Aber man darf auch nicht vergessen wie die ganzen Knickwinkel der Wellen dabei sind. Gerade bei der Einzelradaufhaengung ist da oft nicht soviel Spielraum da die Antriebswellen oft doch recht kurz sind und shcon nen guten Teil ihres Gesamtspieles aufgebraucht haben.
Wenn mein G angehoben wird federn die Achsen erstmal gute 25 cm aus... Dafuer, auf Grund der leichten Federn, gibs auch nur etwa 10cm Einfederweg inklusive Abfangweg durch die Anschlaggummies. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3996 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera lang |
|
Verfasst am: 28.08.2014 20:44:21 Titel: |
|
|
Hallo Gorli,
Ich rede ja auch von der Hinterachse. Starrachse Dana44 Verschnitt. Mit Panharstab etc.
Die Vorderachse Federt aufgrund einiger Modifikationen gute 5cm aus. Mehr darf es erst werden, wenn die Achse abgesenkt wird. Ist derzeit in Planung, aber es gibt zu viele andere offene Baustellen.
Aber über die Hinterachse habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.
Übrigens, so schlecht Verschränkt er nicht:
Stabis sind noch eingebaut. | _________________ ...Opelfahrer brauchen eine Seilwinde um sich den Berg runter zu ziehen...
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 28.08.2014 22:43:35 Titel: |
|
|
Das sieht aber nach deutlich mehr als 4 cm Ausfederweg aus.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3996 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera lang |
|
Verfasst am: 28.08.2014 22:59:08 Titel: |
|
|
So steht er eben. | _________________ ...Opelfahrer brauchen eine Seilwinde um sich den Berg runter zu ziehen...
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 29.08.2014 19:47:22 Titel: |
|
|
Hallo Alux,
du hast verschiedene Varianten für mehr Federweg:
1. Versuch: Stabi raus und schauen wie es sich dann bei Verwindungen verhält, Straßenfahrverhalten kann aber erheblich schlechter werden
2. Hinteren Dämpfer raus und Fahrzeug anheben, schauen ab wann die Feder komplett entlastet ist. In diesem Zustand die max. Dämpferlänge messen. Dann auch noch Feder raus und schauen wie tief du absenken kannst bis Rad im Radhaus streift und ähnliche Probleme auftreten. Dann wiederum messen.
Dann hast du den maximalen Travel, immer unter der Vorraussetzung Kardanwelle, Gelenke und Antriebsteile machen das mit.
Anschliessend kannst du passende Dämpfer suchen.
3.Sperre hinten nachrüsten und Federwege Federwege sein lassen
4.Alle Varianten machen ;-) | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.08.2014 20:24:42 Titel: |
|
|
oder einfach akzeptieren, dass das Fahrzeug Grenzen hat. Ist nunmal kein Mercedes G bei dem die Sperren VA und HA gleich inklusive sind... fuer nen passenden Preis natuerlich... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3996 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera lang |
|
Verfasst am: 29.08.2014 21:35:50 Titel: |
|
|
Nein Gorli, daß akzeptier ich nicht. Ich habe noch viel mit dem Fahrzeug vor, als daß ich den jetzt eintauschen würde.
Fand halt 4 cm extrem wenig. aber wenn das Normal ist, werde ich es ändern.
Morgen werde ich mal wie Johannes geschrieben hat, den Stabi und den Stoßdämpfer ausbauen und mal messen.
Die Koppelstangen wollte ich sowieso verlängern und dann kommen längere Dämpfer rein.
Die Sperre ist noch zu groß für meinen Geldbeutel. kommt aber noch. Im Moment habe ich zu viele offene Baustellen.
Johannes, hast Du noch einen Tip für mich, wer mir mein Getriebe umbauen kann ?
Gruß
Alex | _________________ ...Opelfahrer brauchen eine Seilwinde um sich den Berg runter zu ziehen...
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 29.08.2014 22:04:15 Titel: |
|
|
Puh gute Frage...was soll den kürzer?
Straße, Gelände, beides?
Schraubst du bei dir zu Hause morgen?
Schick doch mal ein Zeitfenster und deine Adresse durch per Mail, wenn´s passt schau ich mal vorbei. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
|