Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wer brauch ne Anhängelasterhöhung für seinen L200 KAOT?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Benschi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Pfalzgrafenweiler
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4742 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper 2,5TD
2. Opel MantaB 3.0
BeitragVerfasst am: 28.07.2012 07:21:07    Titel: Wer brauch ne Anhängelasterhöhung für seinen L200 KAOT?
 Antworten mit Zitat  

Guten morgen allerseits :)

da ich mich strikt gegen das System wehre und rebelliere, möchte ich das nun heute mal in der virtuellen Welt tun. Es geht um die Anhängelasterhöhung des L200. Grundsätzlich sind dafür ja keine Umbaumassnahmen nötig, es gibt von Mitsubishi laut Händler ein fahrzeugspezifisches Schreiben mit der Fahrgestellnummer und inhaltlichen Unbedenklichkeitserklärung im Bezug auf eine Anhängelast von 3.400Kg des KAOT. Jetzt kostet dieses lächerliche Schreiben angeblich rund 400€ bei Mitsu...und dagegen wehre ich mich jetzt. Ich hab die Kohle dafür nicht bezahlt und möchte euch nun anbieten euch die Eintragung in den Schein (Gutachten) zukommen zu lassen, damit ist eine Eintragung möglich die lediglich rund 50€ kostet. In Zeiten in denen der Diesel pro Liter fast 3 Mark kostet und die Brötchen beim Bäcker immer kleiner werden, dafür der Preis aber dynamisch größer wird...ein halbes Vermögen. In Zeiten in denen man mit einer LKW Zulassung doch die PKW Steuersätze bezahlt, dafür aber dann in der Versicherungsklasse als LKW eingestuft wird und diesen Beitrag bezahlen muss...die Welt wird immer schlechter...Opium für´s Volk...wird Zeit sich dagegen etwas aufzulehnen....und deswegen, wenn einer Interesse hat...einfach melden :)

Gruss vom Benschi :D

_________________
das hält....EGAL was die anderen sagen xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.07.2012 11:08:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das klingt interessant.. Eine Frage hab ich jetzt aber: Wie bist du letztendlich zur Eintragung gekommen?
Hast du die "kleine" Anhängerkupplung oder den großen Anhängebock?

400,- ist echt ein schlechter Scherz...

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Benschi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Pfalzgrafenweiler
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4742 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper 2,5TD
2. Opel MantaB 3.0
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 11:52:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
es handelt sich um die Anhängerkupplung mit der Teilenummer MZ314292. Techn. Daten sind:

max car weight: 2930Kg
max. towing wight: 2700Kg
max. vertical weight: 115Kg
max. D-value trailer hitch: 14,0 kN
Type nr. : 044985

Hab das Auto neu gekauft ... mit der Voraussetzung, 3,5 to Anhängelast zu haben. Erst wollte der Händler das extra berechnen, eben für dieses Gutachten von Mitsu. Hab dann aber gesagt ich werde das nicht bezahlen, es gäbe auch noch andere Hersteller die das anbieten mit den 3,5 to Anhängelast. Wie das dann gelaufen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Hab das Auto abgeholt und hatte 3.400Kg Anhängelast eingetragen bei einer Steigung bis 8% und einem max. Zuggewicht von 5.500Kg. Zudem war ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis des TÜV SÜD beigefügt.

Und ja....400€ sind ne Stange Geld für ein Stück Papier...wobei das auch noch geht, auf div. Internetseiten wird diese Anhängelasterhöhung für fast 800€ angeboten. Eine absolute Frechheit, aber man kommt nicht drum rum, möchte man 3,5 to Anhängelast haben. Und 700Kg überladen bei einer eingetragenen Anhängelast von 2.700Kg sind halt rund 25% überladen, laut Bußgeldkatalog sind das soweit ich informiert bin zwischen 95 und 140€ Geldbuße und 3 Punkte in Flensburg...zudem liegt es nahe, dass verlangt wird, das überladene an Ort und stelle abzuladen...das kann unter umständen problematisch werden und Ärger ist vorprogrammiert.

Bei einer eingetragenen Anhängelast von 3.400Kg und einer straffreien Toleranzgrenze (wenn man von 10€ Verwarnungsgeld absieht die evtl anfallen können) von 5% liegen wir bei 175Kg die "straffrei" überladen werden können....d.h. 3.575Kg im Gesamten...heisst ja nun nicht, dass man das jedes mal hinten hin hängen muss, aber es ist doch schön zu wissen, dass man könnte...haben war schon immer besser als brauchen xD

In diesem Sinn

LG vom Benschi

_________________
das hält....EGAL was die anderen sagen xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 13:44:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du darfst also 3,5to hinten dran hängen, wenn der Pickup unbeladen ist? das fährt sich aber auch nicht wirklich gut, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Benschi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Pfalzgrafenweiler
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4742 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper 2,5TD
2. Opel MantaB 3.0
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 14:52:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm, was bedeutet "fährt sich nicht gut"??

Ich denk, man muss sich im klaren drüber sein, dass der Anhänger rund 1.500Kg schwerer ist als das ziehende Auto...natürlich fallen schnelle Kurvenfahrten aus...bremsen in kurven sollte wohl auch gut überlegt sein. Also ich find das Fahrverhalten im solobetrieb des L200 recht gut wenn man normal fährt, im Anhängerbetrieb ist es immernoch gut fahrbar auch mit einem 2,4tonnen schweren Porsche Traktor auf dem Anhänger...natürlich merkt man, dass man nen schweren Anhänger hinten dran hat. Es sollte eben mit Maß und Ziel gefahren werden...hirnloses rumschießen hat in der Zugkombination keinen Wert, das weiss wohl jeder. Zumal die Bremsen des L mit zunehmender Wärme immer minder werden.
Aber wie gesagt, wenn man den Anhänger ausgeglichen läd, ist es durchaus akzeptabel zu fahren. Bin vom Geschäft her aber auch geeicht, fahre Großraum und Schwertransporte mit nem LKW und setze das so ziemlich 1:1 um. D.h. Landstraße 60-70Km/h maximal...auf der Autobahn rund 90Km/h max.
Habe jedoch im Beitrag vorher schon geschrieben, dass eine Erlaubnis, 3.500Kg ziehen zu dürfen nicht bedeutet, das jedes mal hinten hin hängen zu müssen...es geht drum, zu dürfen...haben ist besser als brauchen und den Hintergrund bzw den Vergleich zwischen 2,7 und 3,5to im Bezug auf die Geldstrafe hab ich auch beigefügt. selbst wenn du nur alle 2 Jahre nen Anhänger hinten dran hängen hast mit nem Ges.Gew. von 3,5to und du erwischt wirst, hagelt es Punkte und du bist Kohle los die für einen kompletten Wocheneinkauf reicht. Drüber zu diskutieren ob es sich gut oder schlecht fährt ist Wasser den Bach runtergetragen. Wenn jemand eine absolut komfortable Transportlösung brauch, kauft er sich nen 620 PS Scania oder nen 770er Volvo mit ner Vollausstattung und nem Satteltieflader und haut dort die zu transportierende Last (in dem Fall jetzt reden wir von irgendwas zwischen 2,4 und 2,7to Ladung *g*) drauf...hat nen Retarder und ein königliches Fahrverhalten. Jetzt reden wir aber auch von einer auflastung die preislich einem Abendessen für zwei Personen in einem mittelklasserestaurant gleichkommt und rechnen dagegen, dass eine Sattelzugmaschine inkl Auflieger der schwedischen Hersteller rund den Gegenwert eines kleinen Häuschens im grünen hat...

LG vom Benschi...und nein ich fahr keinen Schweden aber wenn ich mal groß bin wünsch ich mir einen von meinem Chef :)

_________________
das hält....EGAL was die anderen sagen xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 15:44:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ich meine ist die leichte hinterachse des Pickup. ich darf mit meinem 2,8to ziehen und finde das schon um klassen angenehmer, wenn da was auf der Ladefläche ist. ausgewogenes laden hin oder her, wenn die straßen nicht die besten sind arbeitet son hänger schon ganz schön an dem leichten Heck. das fahre ich dann entweder lieber mit allrad oder mit etwas mehr last auf der HA.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bergschreck
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Augsburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L200
BeitragVerfasst am: 02.09.2014 20:27:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Benschi,

ich habe mir dieses Jahr einen KA0T zugelegt und mit einer 3500kg Anhängekupplung versehen, wegen des deutschen Bürokratismuses darf ich dennoch nur 2,7 to ziehen. Die 400€uronen für einen DinA4 Zettel finde ich schon ziemlich heftig. Ich muß zwar nicht mehr als die 2,7 to ziehen jedoch ist es ganz angenehm noch eine gewisse Toleranz nach oben zu haben da die Strafen bei überladung gerne ziemlich drakonisch ausfallen. Dein Eintrag ist zwar bereits 2 Jahre alt jedoch hoffe ich Du kannst mir trotzdem noch weiterhelfen.

Vielen Dank im voraus
Bergschreck.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.09.2014 21:07:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Irgendwie passt das doch alles nicht hier.

Bei einem Gesamtzuggewicht von 5,5 to. und einem angenommenen zGG. des L200 bleiben genau wieviele kg AH-Last übrig?
Genau: 2.700

Was soll also der Aufstand?

Um tatsächlich 3,4 to ziehen zu dürfen, bräuchtest Du ein Ges.Zuggewicht von 6,2 to.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.281  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen