Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
2 oder 4 Schneeketten?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.09.2014 16:51:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lemitone, ich meinte alles. Also mit dem Lesen. Da stand nämlich auch der Hinweis auf die Begründung drin. Wenn Du den nicht verstehst kannst Du ja fragen. ;-)
Nach oben
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 09.09.2014 18:30:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

o.k. tut mir leid, ich weiß absolut nicht was Du meinst... ist ja auch egal
ICH bin nur der Meinung, ganz egal ob AWD, permanenter Allrad, Zuschaltallrad, Heckantrieb oder sonst was, AUSSER bei Frontantrieb gehören die Ketten a) hinten drauf und b) hinten und vorn ist besser als nur hinten o. vorn.

Klar, ohne Ketten vorne hast Du Nachteile beim Lenken, die aber WESENTLICH geringer sind als ein unkontrolliert übersteuerndes Heck! Denn wenn der Griff zum Lenken nicht mehr reicht (wenn Ketten nur hinten) würde der Griff auch nicht für die HA reichen (wenn Ketten nur vorn) und Untersteuern ist einfacher und beherrschbarer als Übersteuern....

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 09.09.2014 18:53:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Hi

@ChristianNO: wo Du recht hast hast Du recht (mit dem Verschiffen nach Island). Aber um Island ging's doch gar nicht, wie konmmst Du jetzt darauf?


mveits hat folgendes geschrieben:
So, im Oktober starte ich nach Island und jetzt stellt sich mir die Frage:

sollen es nur 2 Ketten für die HA sein oder besser doch 4x4 ;-)

was sind Eure Erfahrungen


@Schlicksufer
wer lesen kann.......


Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:

Die Nokian WR kenne ich nicht, aber die im Gelände mit den BFG ATsvergleichen zu wollen findeich mutig.


Wie selbst sagst, du kennst die Nokian WRs nicht.....ich aber beide im Einsatz auf einem G gehabt habe,
erlaube ich mir den Vergleich.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.09.2014 19:20:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi

@ChristianNO: Sorry, mit Island hast Du recht. Das habe ich schlicht überlesen. Und mit den Reifen ... vielleicht probiere ich's ja auch mal aus. ;-)

@Lemitone: <hint> Wie kannst Du bei Zuschaltallrad oder Permanentallrad und gesperrtem Mitteldiff ein übersteuerndes Heck haben? Ausser natürlich bei steiler Bergabfahrt, wenn Deinem Auto der Axxxx wegrutscht ... aber selbst in dem Fall bevorzuge ich den Erhalt der Lenkkräfte.
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.09.2014 19:55:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich persönlich bevorzuge 4 ketten.
2 gehen zwar auch, man muss sich aber vom fahren her noch mehr darauf einstellen, wie mit 4.
habe selber 4 Stück von Schneeketten.com.
Sind zwar schwieriger anzulegen, als moderne, können dafür aber im Gelände für extra Traktion genutzt werden.
Ich selber nutze sie meist auch nur dort, beim Holz machen, wenns matschig ist im Herbst und selbst die 35er MTs sich schwer tun.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 09.09.2014 20:01:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
...Wie kannst Du bei Zuschaltallrad oder Permanentallrad und gesperrtem Mitteldiff ein übersteuerndes Heck haben? ...


wenn es richtig eisig ist, ist es dem Untergrund egal, ob die Räder drehen, stehen oder per gesperrtem Mitteldiff oder eingelegtem Allrad bei Zuschaltallrad gleich mit den vorderen Rädern drehen. Da gehts in der Kurve dahin wo die Physik es haben will... nach außen .... Wenn die Räder der Vorderachse dank Ketten noch genügend Griff haben, endet das in saftigem Übersteuern. FERTIG

probier es einfach mal aus. Von meiner Seite ist hier alles gesagt. Muß jeder für sich entscheiden.

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.09.2014 20:38:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lemitone hat folgendes geschrieben:
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
...Wie kannst Du bei Zuschaltallrad oder Permanentallrad und gesperrtem Mitteldiff ein übersteuerndes Heck haben? ...


wenn es richtig eisig ist, ist es dem Untergrund egal, ob die Räder drehen, stehen oder per gesperrtem Mitteldiff oder eingelegtem Allrad bei Zuschaltallrad gleich mit den vorderen Rädern drehen. Da gehts in der Kurve dahin wo die Physik es haben will... nach außen .... Wenn die Räder der Vorderachse dank Ketten noch genügend Griff haben, endet das in saftigem Übersteuern. FERTIG

probier es einfach mal aus. Von meiner Seite ist hier alles gesagt. Muß jeder für sich entscheiden.


Jo, hast recht. Hab ich schon vor langer Zeit.
Aber lassen wir das, das bringt wahrscheinlich nichts.
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 09.09.2014 21:26:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"@Gorli: Die Reifen kenne ich. Sind erstaunlich gut im Gelände, kommen aber an die BFG ATs nicht ran. No way. "



Hab beides gefahren im Gelaende. Es gibt keinen Grund im Winter wenns drauf ankommt BFG AT zu fahren. Winterreifen bringen im Gelaende mehr als genug Leistung.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.09.2014 21:51:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde das fahren, was die Einheimischen favorisieren, nämlich Winterreifen. Dann kann man sich Gedanken über Spikes machen. Erst dann kämen Ketten ins Spiel.


Wieviele? Ich werfe mal die Zahl 3 in den Raum.





Auch dazu wird dem Allwissenden etwas einfallen.



BFG MT gehen im Schnee ganz gut, aber wehe wenn der hart oder eisig wird.
Nach oben
mveits
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3970 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.09.2014 11:30:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wow, danke für die vielen antworten und diese angeregte diskussion...und auch gleich mal sorry...war paar tage weg vom netz...

beim HZJ sind Bfg MTs verbaut und zwar nicht mehr die jüngsten...allerdings noch zu gut um neue aufzuziehen...

beim Sprinter eben die ATs...für die wenigen Ausnahmen wo ich doch mal im Winter in Ö fahre habe ich ohnehin sehr gute Winterreifen... es geht mir da aber mehr ums Reisen, wo man mitunter eben auch mal oder öfter in den Schnee kommt aber auf AT oder MTs nicht verzichten will.

Ja, meine Neigung geht auch Richtung 4 Ketten... die von schneeketten.com schauen zwar schön massiv aus, aber ich denke, dass bei mir die normalen, günstigen Schnellspannketten reichen werden...ist ja nur für absolute Ausnahmesituationen - aber lieber 4 Ketten umsonst besorgen, als den HZJ schrotten :-)

meine bisherige BFG AT Erfahrung im Schnee...ohne Kette geht fast nichts (grad wenn der Schnee weich ist und unter Druck eisig wird)... für Österreich würde ich auf jeden Fall (wie auch gemacht) Winterreifen aufziehen (hier gehts nicht ums Tiefschnee/Offroad fahren, sondern um das Rauf- und Runterkommen von verschneiten, befahrenen Passstraßen.

anyway, werde jetzt 4 stück fürn HZJ bestellen, beim Sprinter habe ich ja noch etwas Zeit mich zu entscheiden...

und: nochmals DANKE!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mveits
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3970 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.09.2014 11:52:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PS: Danke für den Tipp bzgl Island...den BLog kenne ich natürlich schon...und bin schon sehr gespannt!

und nochmal... im Winter in einem schneereichen Gebiet (Ö, Skandinavien usw.) würde ich natürlich Winterreifen aufziehen...bzw. habe ich ja auch bei meinem Dailydriver (A4 Quattro) und beim Sprinter wenn übers WE in den bergen gecampt wird...selten

Island mitn HZJ ist allerdings im Okt...also zwar Schneewahrscheinlichkeit aber sicher nicht permanent und in dauerhaft großen Mengen...daher bleibe ich bei MT + 4 Ketten

der MB 2wd Sprinter mit den ATs wird im Spätwinter/Frühjahr nach/im Iran bewegt (zuerst Skitouren/Skifahren, danach Wüstengebiete) dass ich extra Winterreifen mitnehme?!...ich denke auch hier sind die Ketten die bessere Variante (Platz, Gewicht, Preis)

YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen