Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3975 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.09.2014 15:35:39 Titel: Pickup mit 2 Dachzelten als Wohnmobil zulassen? |
|
|
Hallo Zusammen,
nachdem wir durch unseren Afrika Urlaub auf den Geschmack gekommen sind, planen wir folgendes Projekt:
Pickup mit Doka, z.B. Hilux, Navara oder Ranger. Hinten auf die Ladefläche ein Hardtop. Auf das Dach der Kabine und Hardtop jeweils 1 Dachzelt mit Markise und Seitenteilen. Hinten auf der Ladefläche noch Camping Zubehör, Kühlschrank etc.
Soweit so gut. Da ich ansonsten an meinem kleinen Rennkäfer Baujahr 68 rumschraube, traue ich mir den Umbau auch zu.
Spannend wird es nur beim Thema Zulassung. Da wir aktuell keinen KFZ Versicherungsvertrag "übrig" haben, würde es enorm helfen wenn wir den Pickup als Wohnmobil zulassen könnten.
Ja ja, ich weiß. Eigentlich sollte das nicht gehen. Aber mit der Argumenation dürfte auch mein Käfer nicht existieren :-)
Habt ihr mit sowas Erfahrung gemacht?
Ich freue mich über jede Hilfestellung.
Käfer
Grüße
Matthias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 05.09.2014 20:25:12 Titel: |
|
|
Kann ich mir wirklich nicht vorstellen... Voraussetztung für WoMo-Zulassung ist u.A. die Stehhöhe im Innenraum, und ein Dachzelt ist Ladung... da hast Du bessere Chancen ne DoKa als LKW zugelassen zu kriegen... | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.09.2014 20:33:45 Titel: |
|
|
Ich glaube auch nicht das dass geht. Ich hab's grad bei nem 110er hinter mir. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.09.2014 20:38:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 05.09.2014 20:53:08 Titel: |
|
|
Meines Wissens nach ist die Mindeststehhöhe weggefallen.
Manche verschrauben im Dach n Hartschalendachzelt fest mit Zugang von unten.
Grüße
Robin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 20.09.2014 10:03:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.09.2014 10:40:48 Titel: |
|
|
Sonst flex doch einfach ein Loch ins Bodenblech und mach nen Deckel drauf. 30x30 cm.
Dachtest fest verschraubt und nur mit Werkzeug zu entfernen ist keine Ladung. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|