Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Gage Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota J95 2. Sprinter4x4 3. VW Caddy, HJ61 |
|
Verfasst am: 23.09.2014 20:49:47 Titel: |
|
|
MarkusZ hat folgendes geschrieben: | vanguard hat folgendes geschrieben: | Welches spezielles Werkzeug braucht man eigentlich so für den J6?  |
Hmmm,
Flex, Schweissgerät und viel viel Bier würd' ich sagen
Kennst du Lucas' Thread ?
Kuck - quasi eine Enzyklopädie aller möglichen Gammelstellen am 6er - Body:
http://forum.buschtaxi.org/toyowars-angriff-der-rostnester-t22067.html
Gut - das Kisterl hatte schon über 800 tausend auf der Uhr - aber so mehr oder minder sieht jede grössere J6 - Instandsetzung ähnlich aus, wenn auch nicht so extrem.
viel Spass
Markus |
Das ist ja mal eine Sanierung !!!
So krass sieht meiner nicht aus, Flex etc habe ich .
Braucht man für die Achsenüberholung ausser der 54 Nuss noch anderes Spezialwerkzeug ?
Gruß Volker | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 23.09.2014 20:58:39 Titel: |
|
|
vanguard hat folgendes geschrieben: |
Braucht man für die Achsenüberholung ausser der 54 Nuss noch anderes Spezialwerkzeug ?
Gruß Volker |
Selbst ohne 54er Nuss kommt man aus. Es gibt natürlich Spezialwerkzeuge für alles: Einstellen der Achsschenkel, Einstellen vom etc. . Aber meistens kann man das ohne hinbekommen bzw. bastelt sich ein Hilfswerkzeug mit Teilen aus der Grabbelkiste :-)
Die Handbücher zu Motor, Chassis und Getriebe gibts ja übrigens auch alle online.
schaffst du schon - viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Gage Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota J95 2. Sprinter4x4 3. VW Caddy, HJ61 |
|
Verfasst am: 23.09.2014 22:18:17 Titel: |
|
|
Die Handbücher habe ich alle schon .
Danke trotzdem !  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3975 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol gr |
|
Verfasst am: 24.09.2014 20:47:44 Titel: toyo |
|
|
markusZ !
vielen dank erst mal für deine infos ! hätte nen hdj 80 im autoscaut24 gesehen 398000 km, rot , um 6500 ,steht in waldkraiburg könntest mir dein meinung drüber sagen ? wäre sehr dankbar drüber ! oder vielleicht hast nen tipp wo ein 80iger zum verkaufen wär ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 24.09.2014 21:34:55 Titel: |
|
|
Hi dan.ko,
Hmmm - das ist ein 91er Baujahr mit Schaltgetriebe. 6500€ scheint mir jetzt recht wenig sofern das ein reelles Angebot ist (Ich rechnete ja eher mit einem fünfstelligen Betrag für einen Guten). Man sieht ein wenig Staub und das Gestühl (linke Wange vom Fahrersitz) ist wohl etwas strapaziert.
Bei den Zweiventil - HDJ80 muss man ein Auge auf die Pleuellager haben (machen dann ggf. ein tickendes Geräusch wenn der Kolben oben anstösst). Die Lager kosten nicht viel, aber jenseits der 200k sollten die mal getauscht werden bevor der Motor mangels Schmierung übern Jordan geht. Ansonsten sind mir nur wenige besondere Macken des HDJ80 bekannt.
Verschleiss, Rost, Wartungszustand und mögliche Unfallschäden wär' halt wonach ich kucken würde, das vordere und die Funktion der Sperren (die elektrischen Sperrenmotoren sind mit >1000€ je Stück recht teuer) tät' ich jedenfalls mal überprüfen. Hätte ich einen würde ich auf die Einspritzdüsen achten und diese spätestens alle 100tkm abdrücken lassen um Motorschäden vorzubeugen. Aber das ist ja bei jedem Direkteinspritzer so.
Allerdings hat der Händler eine Bewertung 'Mängel in der Anzeige verschwiegen'. Würd' mich anhand des Preises nicht wundern wenn das Auto ein Lockvogel, schon 'weg' bzw. technisch defekt wäre.
Wenn man googelt ist die Händleranschrift 'KK -Automobile Kushtrim Kelmendi' im Ruinenweg 7. Hoffentlich ist da Nomen nicht gleich Omen :-)
viele Grüsse
Markus
p.S.: kosmetische Mängel kann man relativ günstig mit Gebrauchtteilen aus England in Ordnung bringen, ggf. auch mit einem kompletten Schlachter, denn die Technikteile sind hierzulande immens gesucht. | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3975 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol gr |
|
Verfasst am: 09.10.2014 18:53:59 Titel: toyota |
|
|
zum ersten : danke mal für die hilfe !
zum zweiten : bräuchte nochmal hilfe bin am wochenende auf tour mit nen kumpel der sich nen 4 RUNNER kaufen möchte , auf was muss man achten , was sollte man wissen , welcher motor ist zu empfehlen ...? das auto wird zum reisen umgebaut aber auch leichtere offroad touren sollte er mit machen !
einer ist umgebung münchen 3.0 diesel, original, vollausstattung , preis um di 4500 mehr weiss ich leider noch nicht !
danke schon mal !! :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 14.10.2014 15:57:44 Titel: |
|
|
Hi dan.ko,
sorry dass meine Antwort so spät kommt - ich war grad' mit dem Toyo unterwegs.
Aus meiner bescheidenen Lux / 4Runnererfahrung sehe ich drei Dinge auf die du besonders achten solltest:
- Rost Rost Rost
- den Zustand der Vorderachse (Spiel in Radlagern und Achsschenkeln, Öl an den Achskugeln). eine Komplettrevision in der Werkstatt kostet an die 2000€, selbst schrauben 3- 400€ und 1 Tag Arbeit
- und vor allem den Motor. Fahrzeuge mit 1KZ-T (ich nehme an dass du so einen meinst) sind meiner Meinung nach für Nichtschrauber gern ein teures Pflaster. Nicht nur dass der Motor kein Sparwunder ist (12l/100 sollte man einkalkulieren), sondern manche fast notorische Reparaturen gehen in der Werkstatt ins Geld.
So kostet der gern mal zu tauschende Zylinderkopf inklusive Arbeitsleistung auch mal 3500€, wohingegen der Selbstschrauber das Ersatzteil für einige hundert Euro im Versand erhält. Ähnlich verhält es sich mit dem Turbo - ach fast allen Ersatzteilen und Reparaturen
Handbücher sind alle online verfügbar.
Generell würde ich einen Alt - Toyo vor allem jemandem ans Herz legen der generell selbst Hand anlegt. Werkstatt- und Ersatzteilpreise beim Toyo - Händler an der Ecke könnte ich mir jedenfalls nicht leisten.
viel Erfolg
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3975 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol gr |
|
Verfasst am: 14.10.2014 19:27:56 Titel: toyo |
|
|
kein problem , danke für die hilfe !
hat sich eh erledigt , der toyo war viel zu rostig , so ungefähr nach den motto oben hui unten pfui !! :) und den anderen den wir anschauen wollten da haben wir den besitzer nicht erreicht war aber ein kzj 95 5 türer ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 14.10.2014 21:12:59 Titel: Re: toyo |
|
|
dan.ko hat folgendes geschrieben: |
hat sich eh erledigt , der toyo war viel zu rostig , so ungefähr nach den motto oben hui unten pfui !! :) |
Hmmm - ich erlaub' mir mal dich ein wenig über unsere Grotten aufzuklären:
Die schaun nämlich nach ein paar Jahren alle so aus - die Kisten gammeln halt wie Sau, und das auch noch gern von innen nach aussen.
Sowas wie du es beschreibst bzw. ich es verstehe sind dann die originalen, von der Substanz noch etwas besser erhaltenen. Untenrum abschreckend rostig, aber zum ersten Mal. Etwas Arbeit, aber Blechmässig noch relativ leicht zu machen. Sowas sucht man ja fast. :-). Ich nenns mal Gammel 'Stage I'.
Der hier zum Beispiel war für sein Alter noch richtig gut und eine lohnende Reparatur:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=22037&postdays=0&postorder=asc&start=15
Stage II sind dann die einmal reparierten - so an Radlauf, Kotflügeln etc. die nun zum zweiten Mal dran sind. Also die In - Betweens. Beispiel fehlt mir jetzt leider. Schon mehr Arbeit, machbar - aber nichts fürs erste Mal bzw. für Anfänger.
Und ab Stage III (Karosse schon zweimal oder öfter geschweisst / geflickt und wieder durch) wirds dann richtig kritisch. Da ist dann alles ringsum zu Schweissen und Rahmen, Dach, Türen etc. sind auch noch morsch.
Hier ein Beispiel für einen waschechten Stage III Toyo:
http://forum.buschtaxi.org/toyowars-angriff-der-rostnester-t22067.html
Ich hoffe ich hab' die nicht verschreckt - aber so schauts halt aus. Ich hab' auch noch keinem Freund partout zu so etwas geraten - aber einige Freunde dabei gewonnen ihnen aus dem selbst eingebrockten Rostschlamassel rauszuhelfen.
viele Grüsse - und viel Erfolg bei der Suche
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3975 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol gr |
|
Verfasst am: 16.10.2014 20:45:08 Titel: toyo |
|
|
danke mal für die kurze einführung ! also laut den stages war dieser toyo wirklich stage 1 , ist aber viel zu viel arbeit und zeit zu investieren, im moment halt ! :) als abschreckung sehe ich das nicht , man lernt ja immer dazu !
die suche geht aber trotzdem weiter ! mal sehen was es bis zum schluss wird !
grüsse daniel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 19.10.2014 12:00:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|