Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.10.2014 07:27:10 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | servus !!
ich habe weder noch die eine oder andere der genanten winden aber im prinzip bauen wohl alle auf dem gleichen mechanischen prinzip ,sind praktisch ident aufgebaut und alle verwenden die gleichen motoren.
entscheidend ist für mich nur die haltbarkeit ,geschwindigkeit ist nett zählt aber nix wenn einem das ding dann um die ohren fliegt.
fakt ist für mich das ich bei der SK / ONE schon ein paar doppelmotorwinden gesehen habe die sich ""zerlegt"" haben.
ob nun die bremswelle gebrochen ist , die verschraubung der bremse sich gelöst hat oder ein zahnrad gebrochen ist.
meine gute alte 8274 läuft jetzt seit 19 jahren und hat mich immer noch ""heimgebracht", mehr als ein abgebrannter motor ( selber schuld) oder eine verzogene trommel war noch nicht zu beklagen.
WO der grosse unterschied zwischen GP und TIBUS liegen soll würde mich aber auch intressieren.
ob nun alu guss oder gefräst ist doch egal ,halten muss das und das.
persönlich gefällt mir gefräst sicher besser ,da kann nix schiefgehen beim gießen.
das entscheidene sind wohl die zahnräder und deren lagerung .
ich werd mir wohl demnächst auch eine doppelmotor zulegen , eher die vom tibus.
den kenne ich persönlich ,da habe ich einen ansprechpartner und die ""kleinen"" sollten ja sowieso zusammen halten.
wenn dann doch mal was brechen sollte habe ich wenigsten einen dem ich das ding um die ohren hauen kann
gruss ,michi
ps: die MB singelmotor baut auf der warn auf und bremst NUR über die scheibenbremse ??
seh ich das richtig ?? |
Die größten Unterschiede sind schnell erzählt:
Wie schon gesagt basieren die Winden alle auf dem Prinzip der Warn 8274.
Die Unterschiede sind:
Materialauswahl!
Bei GP Guss Gehäuse, bei Tibus 7075T6 Aluminium gefräst
Zahnräder bei GP EN36, bei Tibus AISI 4340 gehärtet auf 52HRC
Lagerung der Teile bei GP ? bei Tibus Kugellager mit zusätzlicher Abdichtung
Motor bei beiden BOW 2
Der wichtigste Unterschied: Preis der GP in Deutschland zwischen 4750 und 5150 Euro
Preis bei Tibus 3.500 Euro incl. MwSt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 02.10.2014 08:13:14 Titel: |
|
|
ich hatte bis jetzt 2 GP's wo der motordeckel gebrochen war....
ob das jetzt immer so ist... keine Ahnung, für mich aber ein minuspunkt gegen Guss.
das material der TIBEN ist da schon hochwertiger. | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 02.10.2014 13:00:04 Titel: |
|
|
Zitat: |
Zahnräder bei GP EN36, bei Tibus AISI 4340 gehärtet auf 52HRC
|
Ohne jetzt ein klugscheisser wollen zu sein...
Die Zahnräder der GP werden wohl auf 60 - 62 HRC einsatzgehärtet sein...
Das soll jetzt nicht bedeuten, dass die Tibuswinde schlecht ist oder sonst irgendwas...
Ein Gehäuse aus 7075 ist schon ziemlich
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.10.2014 14:06:49 Titel: |
|
|
Scorp hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Zahnräder bei GP EN36, bei Tibus AISI 4340 gehärtet auf 52HRC
|
Ohne jetzt ein klugscheisser wollen zu sein...
Die Zahnräder der GP werden wohl auf 60 - 62 HRC einsatzgehärtet sein...
Das soll jetzt nicht bedeuten, dass die Tibuswinde schlecht ist oder sonst irgendwas...
Ein Gehäuse aus 7075 ist schon ziemlich
Mfg Andreas |
Nö, sind sie nicht. Wir haben gemessen. Man muß ja wissen was andere machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 02.10.2014 16:04:06 Titel: |
|
|
Ich will es mal so sagen:
Mercedes, Landrover, Alfa Romeo, Aston Martin da kann sich jeder seinen Teil zu denken.
Zur wirklichen Qualität kann ich keine Aussage machen; ausser das die einzigen Ausfälle live RED waren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 02.10.2014 17:16:06 Titel: |
|
|
Zitat: |
Nö, sind sie nicht. Wir haben gemessen. Man muß ja wissen was andere machen.
|
Wieso macht man denn sowas...Zahnräder aus Einsatzstahl nicht einsatzhärten...
..ist ja auch rille.
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|