Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Hürth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3969 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.10.2014 21:21:01 Titel: COC Bescheinigung |
|
|
Hallo an alle,
hat jemand von euch, für seinen so eine COC beantragt? Wenn ja, wo und was hat es gekostet? Habe heute beim nissan Händler aus der Umgebung gefragt, der meinte 250€. Dauert 2-3 Wochen bis es da ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 09.10.2014 21:36:35 Titel: |
|
|
Soweit ich weiss sind die COC Bescheinigungen von Brüssel aus geregelt und die kosten wirklich um die 250€
Denke nicht dass du da billiger rankommst. | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.10.2014 21:54:23 Titel: |
|
|
Moins
Ein COC (Certificate of confermity = Bescheinigung über die technische Konformität mit der betreffenden EU-Betriebserlaubnis) ist bei einem importierten Fahrzeug (Grauimport) automatisch mit dabei und kostet keinen Cent. Das habe ich vor vier oder fünf Wochen erst durchexerziert.
Es wird vom Fahrzeughersteller (bei Neufahrzeugen) bzw. vom jeweiligen Landes-Fahrzeugimporteur (auf Anfrage bei Gebrauchtfahrzeugen) ausgestellt.
Wieviel das kostet entscheidet dieser - und nur dieser.
Dass Nissan eine derart horrende Summe für ein Dokument nimmt, was die im Computer haben und nur mit der passenden FIN ausdrucken müssen, überrascht mich nicht, da Nissan noch nie wirklich kundenfreundlich war (im Gegensatz zu Toyota).
Nissan sieht diese Preisgestaltung wohl als Massnahme gegen den Grauimportmarkt.
Ich würde jedoch vorsichtshalber mal direkt bei Nissan anrufen und nachfragen, es ist nicht auszuschliessen dass sich ein Händler damit auch ein goldenes Näschen verdienen will. |
Zuletzt bearbeitet von am 09.10.2014 22:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.10.2014 21:57:23 Titel: |
|
|
nein, ist Markenabhängig. Wenn Du einen Wagen aus dem Ausland hast, für den es die Daten gibt, dann brauchst du das gar nicht. War bei mir auch so. Der TÜV, Dekra, etc können das Datenblatt einfach runter laden und ausdrucken. Bei mir hat sich auch der TÜV erst angestellt und die GTÜ hat es ohne Probleme gemacht. Hat glaube ich 30,- Euro gekostet. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.10.2014 22:10:29 Titel: |
|
|
Hi
Ob Du das brauchst oder nicht ist eine ganz andere Frage.
Wenn ich ein EU-Fahrzeug importiere, dann lasse ich mir das immer geben, denn es kostet wie gesagt nichts und ich muss bei der Anmeldung keine Klimmzüge machen. Eigentlich brauche ich dann gar nicht mehr zum TÜV/Dekra/etc, da die Zulassungsstelle im COC bereits alle Daten für den KFZ-Brief hat.
Ein COC kann somit sogar die Einzelabnahme nach §21 StVZo ersetzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.10.2014 22:15:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.10.2014 22:22:02 Titel: |
|
|
Hi
Klar geht das auch, kostet aber 30 € extra und ist ein zusätzlicher Weg. Den muss ich nicht haben, wenn er nicht zwingend notwendig ist.
Und was die HU angeht, musst Du deswegen nicht zum TÜV, denn es werden beim Neufahrzeug die 3 Jahre eingetragen und beim Gebrauchtfahrzeug der entsprechende Wert analog zu unseren Richtlinien - und zwar direkt von der Zulassung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.10.2014 22:26:51 Titel: |
|
|
naja einen als Neufahrzeug zu bekommen dürfte schwer sein. Das die Zulassungsstelle den "TÜV" eines anderen Landes einfach akzeptiert habe ich noch nicht gesehen. Bei Gebrauchtwagen hat der Verkäufer eigentlich selten ein COC zum mitgeben.
Hier noch was zum lesen:
Zulassung eines Gebrauchtwagens | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.10.2014 22:34:01 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | naja einen als Neufahrzeug zu bekommen dürfte schwer sein. Das die Zulassungsstelle den "TÜV" eines anderen Landes einfach akzeptiert habe ich noch nicht gesehen. Bei Gebrauchtwagen hat der Verkäufer eigentlich selten ein COC zum mitgeben. |
Absolut richtig. Die Dinger werden ja leider schon lange nicht mehr produziert.
Wenn Du die Original-Fahrzeugpapiere des Herkunftslandes hast (und die musst Du haben), dann ist das so, zumindest für die "klassischen" EU-Länder. Wie das mit den neuen Ländern des Ex-Ostblock aussieht weiss ich nicht.
Und den Verkäufer musst Du einfach fragen. Ich würde grundsätzlich kein EU-Fahrzeug ohne ein COC kaufen, wegen der o.g. Gründe. Importeure dürfen übrigens die Ausstellung eines COC nicht verweigern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 09.10.2014 22:50:11 Titel: |
|
|
Danke, wieder mal was dazu gelernt. | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.10.2014 22:53:57 Titel: |
|
|
Hi
Gerne.
Natürlich kann ich Dir jedoch -leider- nicht sagen, wie das bei Euch in Luxemburg geregelt ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Hürth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3969 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.10.2014 23:03:10 Titel: |
|
|
Ich werde den Wagen am WE abholen fahren, da waren noch einige Unterlagen mit dabei. Vielleicht ist da schon eine drin. Werde mir das mal anschauen.. aber schon mal vielen Dank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 09.10.2014 23:05:24 Titel: |
|
|
Ich habe hier nur mal von einem Defenderfahrer gehört dass er bei einem Antrag für neue Coc Papiere (alte verloren)
auch um die 230€ bezahlen sollte.
Es gab auch eine Suzukivertriebswerkstatt die die Coc Papiere einhielt, so musste der Kunde beim privatvermauf seines Fahrzeugs, zurück in die Werkstatt um die Coc Papiere abzuholen. Dabei wollte diese dann auch immer 200€ dafür haben... Bis es eben aufflog. | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.10.2014 23:31:57 Titel: |
|
|
Ighor hat folgendes geschrieben: | Ich werde den Wagen am WE abholen fahren, da waren noch einige Unterlagen mit dabei. Vielleicht ist da schon eine drin. Werde mir das mal anschauen.. aber schon mal vielen Dank |
Hi
Du könntest ja morgen vorab mal kurz anrufen und danach fragen. Wenn Du das Auto erstmal hast dürfte der Verkäufer im Fall, dass kein COC existiert, deutlich weniger motiviert sein, eines zu besorgen.
zukipower hat folgendes geschrieben: | Ich habe hier nur mal von einem Defenderfahrer gehört dass er bei einem Antrag für neue Coc Papiere (alte verloren) auch um die 230€ bezahlen sollte.
Es gab auch eine Suzukivertriebswerkstatt die die Coc Papiere einhielt, so musste der Kunde beim privatvermauf seines Fahrzeugs, zurück in die Werkstatt um die Coc Papiere abzuholen. Dabei wollte diese dann auch immer 200€ dafür haben... Bis es eben aufflog. |
Böse Sache, sowas. Aber schwarze Schafe gibt es immer, leider. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2014 02:04:24 Titel: |
|
|
COC Papiere gibt es erst seit 1993 freiwillig und 1996 wurden sie Pflicht
mein 95er hatte noch keins, der hatte noch den alten Brief
als die COC Pflicht wurden, wurden alle Autos damit ausgeliefert, das COC ist damit auch Eigentumsnachweis, der Brief seitdem nicht mehr
leider ist es lange Zeit gängige Praxis gewesen, das die Händler das Auto für den Kunden anmelden, dem wie gewohnt den Brief und Schein geben und das COC behalten, seit einigen Jahren bekommt man die aber immer ausgehändigt
aber ein hat vermutlich kein COC und Nissan wird auch keins ausstellen wenn schonmal eins ausgegeben wurde, und wenn dann nur mit Eidesstattlicher Erklärung usw sonst könnte es ja mehrere geben
eine HU muß man bei Gebrauchten die älter als 3 Jahre sind auch machen, nur Neuwagen kann man einfach so zulassen, allerdings müssen die der Zulassungsstelle vorgeführt werden wenn sie ausm Ausland kommen (Kontrolle der FIN)
dein solltest aber mit ner 21er Prüfung zugelassen bekommen, auch wenn er ausm Ausland kommt, die sind ja baugleich mit unseren
Achte auf alle Fälle darauf das Du gültige Papiere bekommst, entweder COC oder die landestypischen Zulassungspapiere, ansonsten hast Du keinen Eigentumsnachweis, dann wird die Zulassung ein Problem | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|