Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3938 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 09.10.2014 17:34:57 Titel: 2014 - Mein erstes Mal Korsika |
|
|
Hallo ,
Der Übersichtlichkeit geschuldet starte ich für den Reisebericht einen neuen Thread :
Anreise 20.09. / 21.09.14
Am Samstag trafen wir uns um ca 17.30 auf der Raststätte Heidiland und nach einem gemeinsamen Abendessen nahmen wir die erste Etappe unter die Räder . Ganz ungewohnt an der Ausfahrt Landquart vorbeigefahren , fuhren wir durchs Churer Rheintal und nahmen den San Bernardino in Angriff . Ganz deutlich merkte man unterwegs dass sich das Wetter in Richtung Herbst umschlägt , denn es war regnerisch und recht kühl. Vor allem auf dem San Bernardino merkte man das deutlich .
Unterwegs wurde kurz vor der Grenze Chiasso eine Pause eingelegt und die Busse nochmals aufgetankt und beim einen Bus das Funkgerät ausgetauscht . Der Zollübertritt verlief problemlos und so nahmen wir die italienische Autobahn Richtung Mailand in Angriff . An der ersten Zahlstelle kämpfte ich noch mit kleinen Problemchen, aber danach klappte es einwandfrei und so gelangten wir nach einem kleinen Zwischenhalt zu unsrem Übernachtungsplatz kurz vor Savona . Nach einer kurzen Nacht mit einem improvisierten Nachtlager führte uns der Weg in den Hafen nach Savona und wir nach erfolgreicher Ticketkontrolle auf die Fähre warten durften . Für mich als Neuling war die Corsica Victoria schon echt eindrücklich und das Verladen verlief problemlos.
Nach gut 6 Stunden Fahrtzeit erreichten wir die Insel und schon von der Fähre aus bot sich mir ein tolles Panorama .
Nach dem Ausladen erfolgte dann der Erstkontakt mit dem korsischen Strassenverkehr und deren Fahrweise , für mich ein absolutes Neuland, aber bisher durchaus erträglich .
Die Strecke führte uns danach unter dem alten Yachthafen von Bastia und von da aus gings nach Furiani , auf den Camping San Damiano . Nach dem Einchecken bezogen wir unsere Plätze und besuchten dann das Meer und badeten wenigstens die Füsse .
Nach einem gemütlichen Racletteabend sassen wir noch recht lange zusammen und legten uns danach schlafen .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3938 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 09.10.2014 18:52:56 Titel: |
|
|
Hallo ,
Es geht weiter mit den Bildern , die ich auf der Fähre gemacht habe :
Gleich gehts weiter ...
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3938 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 09.10.2014 19:03:46 Titel: |
|
|
Hallo ,
Weiter gehts :
Gruss mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3938 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 09.10.2014 19:14:26 Titel: |
|
|
Hallo ,
Es geht weiter :
Gleich gehts weiter ...
Gruss mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3938 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 09.10.2014 19:23:07 Titel: |
|
|
Hallo ,
Es geht weiter :
Gruss mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3938 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 09.10.2014 19:33:14 Titel: |
|
|
Hallo ,
Es geht weiter :
So , vom Hafen und dem Übersetzen waren das alle Bilder .
Gruss mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza
| Fahrzeuge 1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 10.10.2014 08:41:56 Titel: |
|
|
Vielen DANK und scheinbar dürfen die Hunde auch auf der Fähre aus dem Auto raus?  | _________________ Grüße hexchen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3938 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 10.10.2014 09:02:28 Titel: |
|
|
Hallo,
Was anderes dürfte auch nicht in Frage kommen ? 6 Stunden in einem Auto eingesperrt und das
auch noch bei stickiger Luft.
Gruss mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Dänemark Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HILUX Extra-Cab 2. Suzuki SJ410 |
|
Verfasst am: 10.10.2014 20:12:36 Titel: |
|
|
Unsere zwei (1x Berner Sennen und 1x Landseer) waren bei der letzten Tour sogar mit im Restaurant (Corsica Ferries)
Gruss,
Uluru | _________________ Bodenfreiheit statt Spoiler. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.10.2014 21:10:15 Titel: |
|
|
hexchen hat folgendes geschrieben: |
Vielen DANK und scheinbar dürfen die Hunde auch auf der Fähre aus dem Auto raus?  |
Moins
Wie es bei der Corsica-Fähre ist, weiss ich nicht, aber auf den Afrikafähren dürfen die Hunde gar nicht im Auto bleiben, da die Fahrzeugdecks zu schlecht belüftet sind und durch die Abgase (z.B. der laufenden Kühlaggregate der LKWs) akute Erstickungsgefahr besteht. Zudem ist der Zutritt zu den Fahrzeugdecks während der Fahrt weder gestattet noch möglich (ausser Du holst Dir die Erlaubnis und jemand vom Bordpersonal als Begleitung).
Bei den Italienern, den Tunesiern und den Marokkanern gibt es übrigens Hundeboxen an Deck auf den Fähren. Bei den Franzosen weiss ich das nicht.
Hund im Auto würde ich nur auf Fähren wie denen nach GR lassen, wenn das Auto auf dem offenen Deck (im Schatten) steht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza
| Fahrzeuge 1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 10.10.2014 22:04:01 Titel: |
|
|
Uluru hat folgendes geschrieben: | Unsere zwei (1x Berner Sennen und 1x Landseer) waren bei der letzten Tour sogar mit im Restaurant (Corsica Ferries)
Gruss,
Uluru |
Was haben die beiden gekostet und kann man mit denen dann dort an Deck spazieren gehen?
Grüsse hexchen | _________________ Grüße hexchen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Villingen Schwenningen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery I, VW T5 |
|
Verfasst am: 11.10.2014 07:08:35 Titel: |
|
|
Moin, kamen vor 2 Wochen aus Korsika zurück. Unser Hund hat mit Kabine für Hin und Rück gute 30,00€ gekostet. Die Kabine war aber eigentlich unnötig, da die Hunde bei Corsica Ferries fast überall hin dürfen. Waren abends und morgens im Restaurant mit Hund und auch sonst war es auf der Fähre total entspannt. Also nur zum Empfehlen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jimny Bj.2014 2. Samurai Bj.1993 3. LJ80 Bj.1980 |
|
Verfasst am: 11.10.2014 08:37:53 Titel: |
|
|
Die Fähren haben sogar alle eine Hundetoilette an Bord.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza
| Fahrzeuge 1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 11.10.2014 09:45:34 Titel: |
|
|
Danke das klingt ja dann alles richtig gut! | _________________ Grüße hexchen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
| Fahrzeuge 1. Wrangler JK 2. Chevy C10 3. Käfer 1600i 4. Qek Junior |
|
Verfasst am: 11.10.2014 11:44:03 Titel: |
|
|
Auf Corsica Ferries hast du in Hundebegleitung wirklich null Einschränkungen. Ein Jahr haben wir (Cocker, Frau + ich) sogar auf der Nachtfähre auf dem Fußboden des Flures angekuschelt geschlafen.
Greetz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|