Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Marktleugast Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3940 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Amarok Bitdi |
|
Verfasst am: 08.10.2014 19:33:28 Titel: 35er auf 8,5" und 10" was ändert sich? |
|
|
Hallo,
helft mir mal bitte:
wenn ich einen 35er auf ne 8,5" Felge mache ist er doch höher als wenn er auf einer 10" Felge montiert ist, richtig???
Sollte dies der Fall sein, kann man doch auch davon ausgehen, das sich die Tachoanzeige auch etwas ändert???
Ist nur so ne Theorie von mir, also steinigt mich nich gleich
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht immer :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 08.10.2014 19:53:57 Titel: |
|
|
Ne Theorie wirds auch bleiben. Wie soll der Reifen größer werden. Ok. Bei 200 auf der Bahn machts eventuelleinen mm aus.
Gruß Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Marktleugast Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3940 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Amarok Bitdi |
|
Verfasst am: 08.10.2014 20:18:21 Titel: |
|
|
Er soll ja net größer, sondern kleiner werden, mit der 10" Felge.
Aber dachte mir schon, das es nur Theorie bleibt.
Trotzdem Danke für die Antwort.
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht immer :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 08.10.2014 21:14:33 Titel: |
|
|
In den Reifen is immer ne Karkasse... Die Karkasse hat nen Umfang... Wie soll der sich also aendern nur wegen anderer Felgen? Man setzt gegebenenfalls die Flanken unter Spannung aber wirklich kleiner/groesser wird der Reifen da auch nicht... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.10.2014 21:45:43 Titel: |
|
|
Ich habe festgestellt, dass bei bis auf 8.5 bzw 10 breite identischen Felgen der Reifen bei ersteren weniger Druck abkann im Gelände ohne von der Felge zu springen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Marktleugast Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3940 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Amarok Bitdi |
|
Verfasst am: 14.10.2014 11:44:31 Titel: |
|
|
OK,
wieder was dazu gelernt
Wie gesagt, nur ne Idee. Das mit der karkasse ist mir auch klar.
Dann las ich meinen "L" auf den 33er stehen und gut is es
Nochmals nix für ungut, an alle!
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht immer :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.10.2014 08:46:28 Titel: |
|
|
servus !!
die ""optische" breite ändert sich durch die breitere felge ,der abrollumfang bleibt praktisch identisch.
auf der strasse würde ich eher zu einer 10 felge greifen ,wenns ein reifen fürs gelände ist sogar zu einer 7 oder 8 felge.
der reifen macht damit mehr ""bauch"" , die felge ist besser geschützt und bei wenig luftdruck springt er nicht so schnell von der felge.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 15.10.2014 09:12:20 Titel: |
|
|
dafür is er schneller abgefahren. meine 35er MT's und meine 33er waren bei 10tkm vorne spiegelglatt...und hinten wie neu.
Spur war aber ok. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.10.2014 09:13:35 Titel: |
|
|
Das wiederum sollte eine Frage des richtigen Luftdruckes sein. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.10.2014 09:41:19 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Das wiederum sollte eine Frage des richtigen Luftdruckes sein. |
das IST eine frage des richtigen luftdrucks ODER/ UND des falschen nachlaufs.
oder du bremst einfach zu viel ...... bremswirkung ist ja zu 80 % auf den vorderrädern
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.10.2014 10:01:40 Titel: |
|
|
Gegen letzteres tauscht man die Reifen ja auch regelmäßig durch.
Meine 35er Cooper STT haben knapp 30t km undi immer noch über3/4 Profil.
Die werden auch nur gegen neue ersetzt, weil sie langsam hart werden und im Winter recht rutschig. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.10.2014 10:25:08 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Gegen letzteres tauscht man die Reifen ja auch regelmäßig durch.
Meine 35er Cooper STT haben knapp 30t km undi immer noch über3/4 Profil.
Die werden auch nur gegen neue ersetzt, weil sie langsam hart werden und im Winter recht rutschig. |
servus !!
noch besser wär es den nachlauf zu korigieren ,,dann werden die reifen nicht unnötig belastet und das auto fährt auch in kurven noch dorthin wo man will.
die meisten haben ja ein "" fahrwerk"" drinnen und da stimmt der nachlauf dann meist nicht mehr.
hat zur folge daß das rad beim einlenken zu stark ""kippt" und nur mehr ein teil der lauffläche auf der strasse voll aufliegt.
das schiebt dann ordendlich über die vorderräder und martert die reifen auch ordendlich .
um sooo breiter der reifen des do ärger wird das natürlich ,bei einem 195 er ist das noch vernachlässigbar . bei gut 30 cm oder mehr breite wird das dann aber echt ein problem.
sieht man schön an den äusseren profilblöcken.
um so breiter der reifen desdo wichtiger der richtige luftdruck.
gruss ,michi
ps: ich rede da natürlich von geländewagen MIT starrachse ,bei einzelradaufhängungen gelten beim ""liften"" wieder andere kriterinen was den nachlauf und das fahrverhalten/ reifenabnützung betrifft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.10.2014 12:15:32 Titel: |
|
|
Dafür gibt's ja einstellbare .
Wobei man dawissen sollte, was man tut.
Speziell vorn ist Sauce oft nicht einfach, den Nachlauf richtig hinzubekommen und gleichzeitig beim Kardanwinkel nicht zu übertreiben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|